ich bin Andrea, ich fühle mich überhaupt nicht so Alt wie es in meinem Pass steht. Ich veröffentliche hier meine Produkttests die mir kostenlos oder preisreduziert zur Verfügung gestellt werden - also muss ich es als Werbung deklarieren. Ich habe drei Kinder die alle selbst schon Erwachsen sind und selbst Kinder haben. Ich bin ein sehr aufgeschlosserner Mensch der alles Neue gerne bis ins kleinste Detail entdecken muss. Es hat mir noch nie gereicht wenn es heißt es ist halt so. Ich will entdecken wie und warum etwas funktioniert oder eben warum nicht.
Wer mich kennt weiß, ich liebe Uhren. Ich stelle nicht viele Bedingungen an meine Uhr. Aber sie sollte ein zuverlässiges Uhrwerk haben, wasserdicht sein und ein paar Wasserspritzer vertragen. Aber das Wichtigste überhaupt: Es müssen ein paar Straßsteinchen auf der Uhr sein. Dann bin ich Feuer und Flamme.
Diese drei Bedingungen erfüllt meine neue Uhr von Michael Kors, die ich über das Portal The Insiders testen darf. Meine dritte Uhr in diesem Jahr.
Michael Kors ist ein berühmter Designer, der Luxus Accessoires und Fashion für einen glamourösen Lebensstiel kreiert. Bei jedem Design wird der perfekte Mix aus Leistung, Style und Luxus neu definiert. Neben Uhren begeistert auch die Michael Kors Schmuckkollektion durch hochwertige Materialien wie Sterlingsilber, Halbedelsteinen und glitzernden Elementen.
Auf der Rückseite sind die wichtigsten Daten der Uhr eingestanzt. Zusätzlich kann man auf der Uhr den Tag, das Datum und die Stundenzahl einstellen, indem man das Einstellrädchen 1 – 3 mal herauszieht.
Ich liebe diese Uhr einfach. Das Modell auf das es 2 Jahre Garantie gibt, kann man direkt bei Michael Kors für 279 € erwerben. Bei Christ gibt es sie allerdings Momentan zu einem Sonderpreis in Höhe von 197,03 €. Ein absolutes Schnäppchen, falls jemand noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk für seine Liebste sucht.
Wir befinden uns wieder mitten drin. Nein ich meine nicht die Pandemie, sondern in der Erkältungszeit, die uns jedes Jahr überrollt. Kaum werden die Temperaturen kühler und nasser, fühlen sich die Grippe Viren pudelwohl und vermehren sich explosionsartig.
Was wir vor allem in der Pandemie gelernt haben ist, dass Händewaschen das A und O ist, um sich wirksam vor Viren zu schützen. Man liest es heute mehr denn je, dass häufiges und vor allem richtiges Händewaschen sehr wichtig ist, damit wir uns nicht mit Schnupfen, Husten und den fiesen Kopfschmerzen mit Fieber anstecken.
Kneipp hat verschiedene Handseifen im Angebot, mit denen Händewaschen wenigstens Spaß macht und dazu noch einen tollen Duft verbreiten. Mir persönlich gefallen auch die Flacons sehr gut und ich finde sie machen im Badezimmer eine gute Figur.
Ich stelle euch heute 3 verschiedene Handseifen von Kneipp vor. Alle drei haben eine antibakterielle Wirkung und entfernen bis zu 99 % aller auf den Händen befindlichen Bakterien.
Mandelblüten Hautzart Pflegende Cremeseife Auch bei häufigem Händewaschen trocknet die Haut nicht aus und ist so geeignet bei empfindlicher Haut. Wasserminze Rosmarin Aroma Pflege Handseife Ätherische Öle sorgen für ein besonderes Dufterlebnis. Aroma-Pflegehandseife Litsea Cubeba Zitrone Das Gefühl mitten in einem Zitronenhain zu stehen. Alle drei Sorten schützen die Hände vor dem Austrocknen, sind ohne Mikroplastik und sind zu 99 % Abbaubar. Die Flaschen aus Recyclingmaterial besteht außer dem Verschluss aus recyceltem und recyclebarem PET.
Die antibakterielle Wirkung erhält unsere Gesundheit, denn wenn man bedenkt, was an einem Tag so alles durch unsere Hände wandert, ist schon enorm. Alleine auf der Arbeit habe ich unzählige Ordner und Stifte in den Händen, zudem nehme ich viele Waren an, unterschreibe einen Lieferschein auch mal mit dem Kugelschreiber, den mit der nette Lieferant reicht, ohne mir dabei Gedanken zu machen, wer den Stift davon benutzt hat und wie es bei der Person mit der Reinlichkeit aussieht. Aber auch beim Einkaufen bin ich eher diejenige, der die Waren in die Hand nimmt, begutachtet, auf alles Seiten dreht, wenn möglich daran schnuppert. Ich glaube, ich dürfte gar nicht erst damit anfangen nachzudenken, durch wie viele Hände die Produkte schon gegangen sind oder wie viele Bakterien und Viren sich darauf tummeln. Beim Bezahlvorgang, bezahle ich allerdings lieber mit meiner Karte, aber das macht dann auch nicht mehr viel aus, nachdem ich mich durchs ganze Angebot gewühlt habe.
Händewaschen ist nun das Mittel, das hilft die Bakterien und Viren abzuwaschen. Aber damit ist nicht die Katzenwäsche gemeint, sondern richtiges Händewaschen. Die Hände erst befeuchten, dann die Handseife dazugeben und 30 Sekunden lang die Hände einseifen, dabei nicht die Fingernägel vergessen, denn unter den Nägeln können sich sehr viele Bakterien und Viren ansammeln, die durch einfaches abspülen, nicht alle verschwinden. Danach die Hände unter fließendem Wasser ausgiebig abspülen.
Ich habe mir angewöhnt die Hände mehrmals am Tag zu waschen. Wenn ich nach Hause komme, ist der erste Weg ins Badezimmer um gründliche meine Hände zu waschen. Dass Hände waschen schon viel hilft, zeigt mir die Tatsache, dass ich seit über einem Jahr keinen Schnupfen mehr hatte, obwohl einige Arbeitskollegen ziemlich verschnupft waren in der letzten Zeit.
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Erkältung anbahnen, hat Kneipp auch hier eine Lösung: Die Aroma Pflegedusche Erkältungszeit. Die Pflegesuche schenkt ein wohltuendes Duscherlebnis. Der Körper wird beim Duschen durch gewärmt und die natürlichen ätherischen Öle aus Minze und Eukalyptus lassen und wieder durchatmen. Es wirkt wie die Creme, mit der mich meine Mama in meiner Kindheit vor dem Schlafengehen eingerieben hat. Am besten man geht direkt nach der Dusche zu Bett und lässt dem Körper Zeit zum Erholen.
Die vorgestellten Produkte und natürlich noch viel mehr könnt ihr direkt bei Kneipp bestellen oder in einer Drogerie eurer Wahl. Zurzeit gibt es dort übrigens einen Adventskalender, bei dem es täglich tolle Produkte zu gewinnen gibt. Schaut einfach mal im Online Shop von Kneipp vorbei.
Was für einen Unterschied es beim Mixen macht, wie viel Power das Gerät hat, konnte ich nun mit dem Ninja Foodi Nuti Mixer erfahren. Bisher war ich im Prinzip mit meinem alten Mixer zufrieden, weil ich einfach nicht wusste, dass es viel besser geht.
Geliefert wird der Ninja Foodi 3in1 Nutri Mixer mit folgendem Zubehör: Die Motor-Basis 2in1 Power Nutri Krug Total Crushing & Hackklingen Einheit Teigklingeneinheit 700 ml Power Nutri Becher & Deckel mit Ausgießer 400 ml Power Nutri Schüssel mit eingebautem Power Paddie und Deckel Hybrid Edge Klingenaufsatz Reinigungsaufsatz.
Die Bedienung ist auch sehr einfach gehalten. Mittels dem Drehknopf wählt man verschiedene Programme auswählen. Blend – mischen Früchte Milchshakes ohne Eis Crush – Zerkleinern und crushen von Eiswürfel für Eisgetränke Mix – mischen Smoothie Bowls – auch für Eis Puree – für Saucen und Dips – macht diese sehr cremig Chop – Hacken – für Salat und Gemüse Powermix – viel Power für Smoothie Bowl oder Frozen Joghurt
Mit ein paar wenigen Zutaten kann man super leckere Mixgetränke herstellen. Hier habe ich nur Mango, Eiswürfel und Milch verwendet, herauskam ein richtig leckerer Milchshake.
Ich habe inzwischen schon richtig viele verschiedene Smoothies und Smoothies Bowls probiert. Überrascht war ich, dass man mit dem Nutri Mixer sogar Erdnussbutter hinbekommt. Nie wieder überteuerte Erdnussbutter kaufen, sondern einfach günstig selbst herstellen.
Ich freue mich schon auf den Beginn der Weihnachtsbäckerei, denn dieses Jahr nimmt mir der Ninja Foodi das kneten ab, was doch immer viel Mühe macht. Ist ja nicht mehr lange hin bis dahin. Zur Probe habe ich einfach den Hackbraten für mich kneten lassen. Ich bin mir sicher, dass man damit auch Brät zum Wursteln herstellen kann. Was ich mir auch gut Vorstellen kann, ist, dass ein Buisquitt Teig damit mega fluffig wird. Das werde ich demnächst einfach mal probieren.
Auf YouTube habe ich zwei Videos eingestellt. Einmal über das Unboxing, dies könnt ihr über diesen Link sehen und die erste Benutzung könnt ihr euch über diesen Link anschauen.
Auf jeden Fall kann der Ninja Foodi Nutri Mixer zusammen mit dem Ninja Foodi Multikocher jede Menge Rezepte zubereiten, das kann eine tolle Hilfe bei einem Umzug sein, wenn die Küche erst später aufgebaut wird. Mit den zwei Geräten kann man wirklich alles herstellen und man benötigt weder Herd noch Backofen, weil die beiden Geräte diesalles auch können. Über den Multikocher hatte ich schon im letzten Jahr berichtet. Hier könnt ihr das lesen, falls ihr diesen Beitrag verpasst hattet.
Hier noch ein paar Technische Daten: Farbe: silberfarben Gehäuse: Kunststoff Betriebsart: elektrisch Höhe: 34 cm Breite: 21,4 cm Tiefe: 20,8 cm Gewicht: 4,7 kg Leistung: 1200 W Kabellänge: 1,01 m Anzahl Geschwindigkeitsstufen: 6 Zeitfunktionen: Abschaltautomatik Zubereitungsfunktionen: Kneten Hacken Pürieren Schneiden Fassungsvermögen Mixbecher: 2,1 l Zubehöreigenschaften: Spülmaschinengeeignet.
Die 1200 Watt machen sich deutlich bemerkbar, wenn man Eiswürfel zerkleinert. Es entsteht aus den Eiswürfel ein luftig lockerer Eis-Schaum, wie man es von den Slush-Eis Getränken kennt. Meine Enkel werden sich freuen.
Auch die Reinigung ist super einfach. Einfach etwas ausspülen, mit warmen Wasser füllen, ein paar Tropfen Spülmittel und auf Mixen stellen. Ausspülen und sauber. Einfacher geht es nicht. Alternativ kann man aber auch alle Teile in die Spülmaschine stellen, was ich aber für unnötig halte.
Über das Testerportal Trnd darf ich Blinkist testen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn Blinkist kannte ich schon durch meine Alexa. Wenn ich mal Langeweile habe, dann lasse ich mir etwas vorschlagen und so kam ich zu Blinkist. Allerdings habe ich bisher nur die kostenlose Version gehört. Da kann man nämlich jeden Tag einen kostenlosen Blink anhören. So muss man halt hören, was angeboten wird. Ich habe mich so schon durch viele Themen gehört, die mir scheinbar nicht so zusagten. Aber ich bin der Meinung, dass man sich ein breites Allgemeinwissen aneignen kann und so an Themen herangeführt wird, die mir vorher nichts sagten. Nun darf ich aber die Vollversion testen und habe schon viele Blinks und Themen angehört und gelesen.
Jeder Blink dauert zwischen 11 und 16 Minuten und fasst zusammen, was die Kernaussage des Sachbuches ist. Man muss also nicht zwingend ein ganzes Buch zu lesen, um die Kernaussagen zu verstehen.
Man kann aus 27 verschiedenen Kategorien und insgesamt aus über 5000 Blinks findet man bestimmt die richtigen Themen, die man anhören kann. Die Inhalte reichen über Sachbuch-Klassiker über populäre Ratgeber bis hin zu Neuerscheinungen, über die diskutiert wird. Speziell geschulte Autoren bereiten die Beiträge als Kurztext und Audiotitel zu. Die Audiotitel sind sehr angenehm anzuhören und es ist alles in verschiedene Blinks untertitelt.
Den Blink des Tages höre ich noch immer vor dem Einschlafen über meine Alexa, aber inzwischen höre ich gerne am Tag nebenbei den einen oder anderen Blink und bilde mich so weiter. Ich sage immer, wer in der heutigen Zeit dumm bleibt, hat selbst schuld. Egal, was ich wissen möchte, das Internet hat immer Antworten. Man ist auch nie zu Alt um dazuzulernen. Ich werde auf jeden Fall nie aufhören unermüdlich nach Wissen zu streben. Zurzeit habe ich Soft-Skills für mich entdeckt. Hier gibt es noch so vieles für mich zu entdecken.
Wenn ich abends nach Hause komme, trinke ich erst mal einen Espresso und höre mir dabei einen Soft-Skill an. Ich überlege, ob ich nach dem Probeabo ein Jahresabo abschließen werde. Aber die Preise finde ich schon etwas hoch. Wenn man aber die Arbeit sieht, die dahinter steht, dann ist der Preis angemessen.
Kennt ihr Blinkist? Falls ja, wie findet ihr die App und das Angebot? Über den Link bekommt ihr 25 % Rabatt auf ein Jahresabo, inklusive 7 Tage kostenlosen Zugang, falls ihr euch erst einmal umschauen möchtet.
Habt ihr schon einmal etwas über das Mikrobiom gehört? Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Auch wenn es sich die wenigsten vorstellen können, es leben bis zu 10 Milliarden kleinste Einzelwesen auf unserer Haut und in unserem Körper. Unser Hautmikrobiom ist eine faszinierende Zusammenstellung von Pilzen, Bakterien, Viren und Einzeller, die unermüdlich an der Schutzbarriere unserer Haut arbeiten, um sie vor schädlichen Einflüssen und Eindringlingen zu schützen. Nicht jede Bakterie oder jeder Pilz ist schädlich für unsere Haut, sondern erfüllt durchaus wichtige Aufgaben.
Unser Immunsystem hat gelernt, nützliche Bakterien von pathogenen Mikroorganismen zu unterscheiden. Es ist wichtig, dieses Zusammenspiel der Bakterien, Viren und Pilzen nicht aus dem Ungleichgewicht geraten zu lassen. Sicherlich habe ihr schon einmal etwas über den PH Wert der Haut gehört. Der natürliche Wert liegt im sauren Bereich. Ist dieser Wert gestört, können sich Bakterien vermehren, die nicht gut für unsere Hautgesundheit sind. Oft ist dies der Fall, nach der Einnahme von Antibiotika. Das Medikament ist zwar ein Segen für die körperliche Gesundheit, aber für die Haut alles andere als verträglich, da sie das Mikrobiom komplett durcheinander wirbelt und auch die „guten“ Bakterien minimiert, die zuständig sind um das Wachstum von Pilzen in Schach zu halten die, dann zu verschiedenen Hautpilz-Erkrankungen führen können.
Aber nicht nur Medikamente können unser Hautbiom durcheinander bringen, sondern auch Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte, Parfums oder Waschmittel/Weichspüler die mit unserer Haut in Kontakt kommen. Auch was wir an Speisen zu uns nehmen hat eine Auswirkung auf unser Mikrobiom, da diese Kleinstlebewesen nicht nur auf unserer Haut angesiedelt sind, sondern auch auf und in unseren Organen, die dann beim Ausscheiden mit der Haut in Berührung kommen.
Wer nun denkt, dass unser Körper an sich schon ein kleines Mikrouniversum ist, der liegt gar nicht so falsch. Um euch aber nicht noch mehr zu verwirren, geht es hier hauptsächlich um das Hautbiom.
Um unser Haut-Mikrobiom zu schützen und weniger angreifbar für schädliche Bakterien, Viren und Pilze zu machen, sollten wir schon bei der Reinigung der Haut darauf achten, dass wir Produkte verwenden, die unser Haut-Mikrobiom erhält und nicht zu viele von den „Guten“ Viren, Bakterien und Pilzen beim Duschen von der Haut wäscht und zerstört.
Kneipp hat nun besonders hautschonende Produkte gekennzeichnet, die das Mikrobiom der Haut schützen und im Gleichgewicht halten.
Wenn euch das Thema interessiert und ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann schaut einfach bei Kneipp vorbei, hier könnt ihr ausfürhlich alles über das Thema Mikrobiom nachlesen. Hier geht es zum Artikel von Kneipp
Heute stelle ich Euch die Herbst-Neuheiten von Kneipp vor. Es gibt wieder viele tolle neue Produkte zu entdecken. Im Fokus steht die neue Serie Winter-Gefühl.
Die Winter-Gefühl Serie enthält folgende Produkte:
Die Cremedusche Winter-Gefühl. Eine Duschcreme, mit einem Süß-Herben Duft nach Maronen und Safran. Die Cremdusche bewahrt das hauteigene Mikrobiom – mehr zu dem Thema habe ich hier geschrieben. Nach dem Duschen hat man das Gefühl, man hätte sich eingecremt. Die Cremdusche besteht aus 98 % biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen.
DasCremebad Winter-Gefühl mit Safran- und Maronen Extrakt, sowie wertvoller Sheabutter pflegt die Haut beim Baden und gibt ihr viel Feuchtigkeit zurück. Ich gebe das Cremebad immer schon ins Badewasser, während es noch einläuft. So entsteht ein cremiger Schaum, der lange bestehen bleibt.
Die Repair Körpermilch Winter-Gefühl, mit Safran- und Maronenextrakten pflegt die Haut und spendet langanhaltende Feuchtigkeit. Die leichte Formel pflegt die Haut nachhaltig und regeneriert die Hautbarriere. Die Hautmilch lässt sich gut verteilen, zieht relativ schnell ein und hinterlässt einen langanhaltenden Duft.
Die Repair Handcreme Winter-Gefühl pflegt die Hände und spendet trockenen und spröden Händen viel Feuchtigkeit. Wie die anderen Produkte aus der Serie hat sie den gleichen süß-herben Duft nach Maronen und Safran. Die Repair Handcreme stärkt die Hautbarriere und lässt die Hände wieder gepflegt aussehen.
Die Badekristalle Winter-Gefühl pflegen die Haut beim Baden. Ein Bad mit den Kneipp Badekristallen ist immer ein Erlebnis. Ein intensiver Duft verbreitet direkt positive Energien und Wohlbefinden. Pflegende Inhaltsstoffe wie Sheabutter schenken ein kuschelweiches Hautgefühl.
Herbst-Neuheiten Baden / Duschen
Das Aroma-Pflegeschaumbad Wärme & Geborgenheit lädt dazu ein, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und in ein wohltuendes Schaumbad zu steigen, umhüllt mit den aromatischen Düften von Cranberry und Roibos. Wo fühlt man sich sonst so geborgen, wie in einem warmen Schaumbad, frei und schwerelos, wie ein Fötus im Mutterleib. Cranberryöl hinterlässt ein weiches und angenehmes Hautgefühl.
Die Cremedusche Sanfte Pflege hat einen angenehmen sanften Duft und pflegt die Haut schon beim Duschen. Baumwollmilch und Sheabutter schenken der Haut viel Feuchtigkeit und ist für trockene und sensible Haut geeignet. Wer auf nicht ganz so intensive Düfte steht, liegt mit dieser Cremedusche genau richtig.
Die Badekristalle Wünsch Dir Was, locken mit würzig-winterlichem Duft. Eine kräftige orangene Farbe verwandeln die Badewanne in einen magischen Wunschort. Die Badekristalle lösen sich sprudelnd im warmen Badewasser und verströmen den Duft von Vanille und Muskat.
Körpercreme mit Pflegeperlen
Die Mandelblüten Hautzart Pflegecreme mit Mandelölperlen ist mein absolutes neues Lieblingsprodukt. Die Mandelblüten Hautzart Produkte sind seit jeher meine Lieblingsprodukte, weil ich den Geruch der Mandelblüten so sehr mag. Als ich die Cremedose öffnete, wohl bemerkt auf dem Balkon, kam mir sofort der intensiv typische Duft der Mandelblüten Serie entgegen. Düfte, die ich liebe versetzen mich direkt in eine positive Schwingung. Die Pflegecreme hat sichtbare Mandelölperlen, die sich beim Eincremen auf der Haut auflösen und die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt. Die Mandelblüten Hautzart Pflegecreme eignet sich sehr für trockene und sensible Haut. Der herrliche Duft bleibt noch stunden wahrnehmbar auf der Haut.
Die Intensiv Körpercreme Schönheitsgeheimnis mit sichtbaren Q10 Perlen pflegt die Haut intensiv. Natürliche Öle und Sheabutter spenden Feuchtigkeit, für eine natürlich schöne Haut. Die Creme ist geeignet für normale bis trockene Haut. Die weiche Körpercreme lässt sich gut auf der Haut verteilen und zieht schnell und rückstandslos ein. Ein angenehmer Duft.
Alkoholische Getränke nur für Personen über 18 Jahren.
Über Produkttests, die meine Geschmackssinne ansprechen, freue ich mich immer sehr. Denn als absoluter Genussmensch bin ich immer offen für Neues.
Auf den Bombay Bramble Gin Produkttest sowieso, weil Cocktails bei mir hoch im Kurs stehen. Was lag da näher meinen Sohn zu bitten, ein paar leckere Cocktails herzustellen. Nach seiner Lehre als Hotelfachmann im Vienna Marriott Hotel hatte er als Restaurant-Leiter und Barchef gearbeitet und kann richtig creative Cocktails zubereiten, die zum einen sehr lecker sind und natürlich auch was fürs Auge sind. Für den perfekten Genuss muss nicht nur der Geschmack, sondern auch die Dekoration nicht außer Acht gelassen werden. Wart ihr auch schon erstaunt, wie wenig Mühe sich manche Strandbars mit der Dekoration ihrer Cocktails geben. Mit simplen Plastik Deko, Schirmchen, oder so Glitzer-Zeugs im Glas, kann man bei mir auf jeden Fall nicht punkten.
So war dann auch erst einmal Obst und Gemüse schneiden angesagt, damit jeder Cocktail seinen eigenen Style erhält. Ich stand eigentlich nur daneben und habe gestaunt, was man mit etwas Obst alles zaubern kann. Gelernt habe ich dazu auch noch etwas. Ich habe immer Zuckersirup gekauft und wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass man das einfach mit Zucker und Wasser selbst herstellen kann.
In die Cocktails haben wir dann crushed Eis oder Eiswürfel gegeben. Früchte kann man nach eigenem Geschmack wählen. Rote Beeren schmecken zu dem Bombay Bramble am besten. Zitrone oder Limetten unterstreichen den herben Geschmack. Der natürlich aromatisierte, destillierte Gin ist frei von zugesetztem Zucker und enthält 100 % natürliche Geschmacks- und Farbstoffe aus frisch geernteten Brombeeren und Himbeeren. Dies verleiht ihm seine karminrote Farbe und ein kräftiger fruchtiger Geschmack. Wir haben die Cocktails dann mit verschiedenen Limonaden aufgefüllt. Ganz klassisch kann man auch mit Tonic Water auffüllen. Der Phantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt. Auch ein Sahnehäubchen kommt immer gut beim Auge an und macht das Ganze etwas cremig.
Pur ist mir der Bombay Bramble zu herb, aber mit Zuckersirup oder süßer Limonade aufgefüllt, finde ich den Geschmack umwerfend.
So leckere Produkttests könnte ich öfter durchführen. Zusammen mit meiner Schwiegertochter und meinem Sohn habe ich dann angestoßen und die Cocktails genossen. Am liebsten hätte ich alle getrunken, aber da es Sonntagmittag war, habe ich es doch lieber bei einem Cocktail belassen.
Trinkt ihr auch gerne einen Cocktail? Habt ihr da euer Lieblingsgetränk oder probiert immer wieder etwas neues aus? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Ich habe eine Weile nichts geschrieben, dies ist dem wirklich hohen Stresslevel im Büro geschuldet. Vor dem Urlaub musste natürlich alles erledigt werden und ich hatte Abends dann keine Muse mehr zum Schreiben. Nun aber muss ich einfach wieder Berichten. Über das Portal TryIt darf ich die Bauknecht B7 W845WB DE Waschmaschine testen. Nach 1 Woche hat der Lieferdienst angerufen und mit mir einen Liefertermin abgesprochen. Bei dem netten Telefonat erfuhr ich auch, dass der Anschluss und Mitnahme des Altgerätes dazu gebucht wurde. Das nenn ich mal Service. Ich teilte noch mit, dass ich im 3, Stock ohne Aufzug wohne. Per SMS bekam ich einen Tag vor der Lieferung einen Link, wo ich die genaue Uhrzeit der Lieferung einsehen konnte.
Aufgeregt wartete ich nun auf die Ankunft. Kurz bevor sie ankamen, wurde ich angerufen, dass sie nun gleich hier sind. Ich gab noch kurz Anweisungen, wo sie parken können und wie sie in den Hinterhof kommen. Leider wurde dem Lieferanten nicht mitgeteilt das es in den 3. Stock ohne Aufzug geht, was ich etwas schade fand, da ich es extra mitgeteilt hatte. Aber die Jungs hatten kein Problem damit und waren schneller hier oben, als ich gedacht hätte. Die alte Maschine hatte ich schon am Tag zuvor bereit gestellt und Versandfertig gemacht. Als die Maschine angeschlossen war und ein Waschgang zur Probe lief, habe ich den zwei netten Jungs noch ein Bier, ein Vesper und Trinkgeld die Hand gedrückt.
Während der Probelauf lief, habe ich mir die Betriebsanleitung zu Gemüte geführt und mich so etwas mit der Waschmaschine und den Programmen vertraut gemacht.
Autodose finde ich eine tolle Sache. Man gibt flüssiges Waschmittel und Weichspüler in die vorgesehenen Tanks und die Waschmaschine berechnet so nach jedem Programmstart die erforderliche Menge, indem sie die Wäsche wiegt und je nach Programm individuell dosiert. Mit dieser Methode werden bis zu 30 % Waschmittel gespart. Die Befüllung reicht für bis zu 26 Waschladungen.
Über das Drehrad kann ich die verschiedenen Waschprogramme auswählen. Auf dem Display erscheint dann die Laufzeit (die Laufzeit kann sich noch verringern, wenn die Maschine erkennt, dass weniger Wäsche eingelegt wurde, als bei einer Standardfüllung), die Schleuderdrehzahl und auf wie viel Grad das Programm dann wäscht.
Es gibt neben den Standard Programmen noch weitere Programme, worunter sich einige tolle Features befinden. Bei Tierhaaren sollen wohl keine Haare mehr in der Wäsche verbleiben.
Das Anti-Allergie-Programm spricht mich auch sehr an. Das Programm reduziert die häufigsten Allergenen Stoffe. Die Temperatur von 60 °C wird bis zu 40 Minuten gehalten, damit werden Pollen und Milben zuverlässig beseitigt. Bei bis zu 5 Spülphasen werden sämtliche Waschmittelrückstände entfernt. Ich reagiere sehr oft auf alles mögliche und werde dieses Programm wohl bevorzugt benutzen.
Die Bauknecht Waschmaschine hat einen Direct Drive-Motor, welcher Vibrationen minimiert und die Waschmaschine damit zuverlässig, geräuscharm wäscht mit hoher Wasch- und Schleuderwirkung. Ich war sehr erstaunt, wie leise die Waschmaschine bei fast 1400 Umdrehungen schleudert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit einen Nachbarn in seiner Ruhe stört.
Das Programm Steam Refresh frischt die Kleidung in nur 20 Minuten auf, ohne dass sie gewaschen wird. Dies spart Energie und Wasser. Es wird Dampf erzeugt, der tief in die Wäsche eindringt und dabei schlechte Gerüche entfernt. Der Dampf entfernt bis zu 99,9 aller Bakterien, ohne chemische Zusätze.
Solange Stop & Add auf dem Display steht, kann ich das Programm pausieren und Wäsche nachlegen, die ich vergessen hatte einzulegen. Das war wohl auch mit meiner alten Maschine mit einem Trick möglich, aber ich musste dann immer darauf warten, dass die Maschine sich entsperrt. So ist das für mich viel bequemer. Wenn ich so darüber nachdenke, leide ich sicherlich an einer Wäsche-Demenz. Die Maschine berechnet nach der Pause erneut die Waschmittel-Menge und Laufzeit des Programms.
Nachdem ich nun 1 Woche lang verschiedene Programme getestet habe, fällt mein Fazit sehr positiv aus. Das 30 Minuten Programm hilf auch sehr viel Energie zu sparen und normal verschmutzte Wäsche wird auch in 30 Minuten sauber.
Hier noch einige Angaben / Technische Daten von der Händlerseite
auf meinem YouTube Kanal könnt ihr noch mal ein Video anschauen, dass ich über die Bauknecht erstellt habe.
Über das Portal Markenjury darf ich das rundum sorglos Set von Fackelmann testen.
Das Besondere an dem Set ist, dass Chefkoch, Europas größte Food-Community mit mehr als 5 Millionen Mitglieder und Fackelmann, einer der weltweit führenden Hersteller von Küchenprodukten gemeinsam ein wunschlos glücklich Sortiment erstellt haben.
An Fackelmann kommt man eigentlich nicht vorbei, wenn man in einem Einkaufscenter ist. Es finden sich stets die passenden Utensilien, um das Kocherlebnis einfacher machen.
Aber auch an Chefkoch komme ich nie vorbei, wenn ich mir Hilfe zu einem Rezept einholen möchte, oder mir einfach Inspirationen holen möchte.
In dem rundum sorglos Sortiment hast du schon mal die grundsätzlichen Dinge: Ein super scharfes Messer. Ich hasse es, wenn die Messer nicht scharf sind und fange dann schon mal das Diskutieren an, wenn ich jemandem beim Kochen helfe und es ist kein scharfes Messer vorhanden. Allerdings muss ich meine Definition zu Scharf noch mal grundsätzlich neu ausrichten. Ich dachte wirklich, dass ich nur scharfe Messer besitze, aber ich hatte auch noch nie zuvor ein Santoku Messer. Ich bin überzeugt davon, dass wenn jemand einmal mit einem Satoku Messer geschnitten hat, wird er sich nie mehr mit weniger zufrieden geben wollen.
Ich muss beim Schneiden mit dem Santoku Messer von Chefkoch trifft Fackelmann wirklich sehr auf meine Finger aufpassen. Einmal kurz an die Haut gekommen, hat man einen Schnitt. Na ja, ich habe ein paar mehr, ich bin halt ein unverbesserlicher Schussel. Aber es ist noch alles dran, ich bin wirklich sehr vorsichtig.
Der Risotto Löffel aus dem rundum-sorglos Sortiment ist 31 cm lang und perfekt geformt. Er hat auch einen Anti-Rutsch-Ring aus Silikon, damit liegt er gut in der Hand. Wegen der hohen Temperaturen bei uns in Südbaden, habe ich die ganze Woche noch nicht einmal gekocht, sondern ernähre mich von verschiedenen Salaten, gegrilltem, oder einfach mal ein Joghurt. Der Risotto Löffel besteht aus nachhaltigem FCR zertifiziertem Buchenholz. Nächste Woche sollen die Temperaturen zum Glück etwas zurückgehen, dann stehe ich gerne wieder am Herd und probiere das Risotto. Auf der Rückseite der Verpackung ist ein QR-Code, mit dem man direkt zu einem Risotto Gericht auf Chefkoch kommt.
Praktisch ist auch der Gewürzstreuer. Ich habe ihn im Moment mit Salz befüllt, aber werde ihn wohl doch eher für Kräuter benutzen. Er besitzt eine praktische Öffnung, mit der man eine die Kräuter dann dosieren kann. Natürlich kann man ihn auch als ganz normalen Streuer verwenden. Es sind 6 Etiketten dabei, die man individuell beschriften kann. Spülmaschinenfest ist der Gewürzstreuer auch noch.
Das Schneidematten-Set besteht aus verschieden farbigen Schneidematten in verschiedenen Größen. Damit man auch optisch erkennen kann, wofür die verschiedenen Schneidematten gedacht sind, sind darauf Obst, Gemüse oder Fisch/Fleisch aufgedruckt. Aus Hygienischer Sicht sollte man das Gemüse nicht auf derselben Unterlage wie Fleisch oder Fisch schneiden.
Ich liebe mein Radieschen Brötchen mit einer Prise Salz. Andere mögen Tomatenbrot, ich mag es lieber mit Radieschen. Die Schnippelei geht mit dem Santoku Messer superschnell. Habt ihr auch so ganz einfache Dinge, die ihr aber für euer Leben gerne isst?
Kneipp feiert sein 130-jähriges Jubiläum. Dazu gibt es eine tolle Aktion, worüber ich in meinem Bericht weiter unten genaueres berichte.
Zuerst stelle ich euch die Aktionsprodukte vor, die super zu der momentanen Zeit passen. Endlich kann man wieder raus in die freie Natur und diese ausgiebig genießen. Die letzte Woche lieber an einem erfrischenden See oder auch im Wald, wo die Luft etwas kühler ist.
Die vermehrte Bewegung macht dann leider auch oft müde und verspannte Beine. Dagegen helfen die Arnika Produkte von Kneipp.
Franzbranntwein hatte schon meine Oma in ihrem Medizinschränkchen. Er würde für alle möglichen Wehwehchen verwendet. Auch wenn wir Kinder mit Fieber im Bett lagen, hat uns meine Mutter mit Franzbranntwein eingerieben, sie meinte dann immer das erfrischt und tut gut. Die erfrischende Wirkung fand ich als Kind nicht so prickelnd, weil es mich danach immer fror. Damals wusste man wohl nicht, dass Franzbranntwein nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet ist. Heute liebe ich es mir ein paar Sprüher in den Nacken zu geben. Gerade zurzeit bei der großen Hitze verschafft es eine tolle Abkühlung.
Man hat schließlich nicht immer Wasser um sich, um sich Abkühlung zu verschaffen. Das Spray wirkt auch sehr wohltuend nach dem Sport oder Muskelverspannungen.
Nach längeren Wanderungen ist das Muskel Aktiv Gel sehr wohltuend für die müden Beine und die verspannte Muskulatur. Wertvolles Arnika Extrakt und natürliche ätherische Öle aus Latschenkiefer, Fichte, Tanne und Orange beleben die Muskulatur.
Was tut mehr gut, als eine entspannende Massage. Nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Das Kneipp Massageöl Arnika Aktiv enthält Arnika und Ingwerextrakten, was sich äußerst gut auf die Hautgesundheit auswirkt. Sheabutter und Sonnenblumenöl regulieren den Feuchtigkeitshaushalt und das Mandelöl unterstützt die Hautpflege und sorgt für ein entspanntes Hautgefühl.
Letzte Woche hatte ich übersehen meine Füße mit Sonnencreme einzucremen und natürlich bekam ich an der Stelle einen fiesen Sonnenbrand. Eine Woche lang hat meine Haut sehr gespannt. Ich habe dann abends nach der Dusche die Füße mit dem Arnika Massageöl eingerieben. Die Haut entspannte sich und bekam so genügend Feuchtigkeit. Allerdings sollte man peinlichst darauf achten, dass man dann nicht mehr in die Sonne geht, weil sich Öl und Sonne überhaupt nicht vertragen und ein schlimmer Sonnenbrand die Folge wäre. Also erst anwenden, wenn man sicher nicht mehr das Haus verlässt. Arnika hat wirklich eine sehr beruhigende Wirkung auf die Haut.
Nun zu der vorher erwähnten Jubiläums Aktion von Kneipp Im Moment gibt es eine ganz tolle Aktion. Man kauft im Einzelhandel Kneipp Produkte im Wert von mindestens 10 € und danach lädt man den Kassenbon hier hoch und erhält eine persönliche Kneipp Wasserflasche. Die Aktion gilt nicht für im Onlinehandel oder in den Kneipp Shops erworbenen Produkten. Natürlich habe ich mir meine Wasserflasche schon angefordert. Jetzt heißt es nur noch abwarten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.