
Werbung – Ich durfte über das Portal Influenster die neue Philips Baristina und den passenden Milchaufschäumer Baristina in Weiß testen – und was soll ich sagen: Ich bin verliebt. In Kaffee. In Bequemlichkeit. Und in diese zwei schlichten Geräte, die aussehen, als hätte man eine schicke Siebträgermaschine mit einem Kaffeevollautomaten gekreuzt.
Ich nehme euch mit in meinen Alltag, der morgens meistens so startet: Ich krieche leicht knarzend aus dem Bett (ja, mit 61 hat man das Anrecht darauf) und freue mich auf das erste Käffchen. Ich dachte früher, mit 60 stehe ich mit dem Rollator in der Küche – stattdessen stehe ich mit dem Siebträger in der Hand. Und das ist auch besser so.
Die Philips Baristina – Siebträger-Feeling für Faule ?
Also ehrlich: Diese Maschine ist wie gemacht für Menschen wie mich – die gerne richtig guten Kaffee trinken, aber morgens keine Geduld für Tampern, Mahlen und Messen haben.

Die Baristina mahlt die Kaffeebohnen frisch, füllt das Sieb automatisch, tampt und brüht – alles intern, bevor ich überhaupt meinen ersten Satz gesprochen habe. Alles, was ich machen muss: Den Siebträger einhängen, nach rechts schieben, Knopf drücken – fertig!

Die Maschine kann Espresso oder Café Crema zubereiten, wobei der Café Crema mir auf Anhieb sehr gut geschmeckt hat – mild, rund und mit schöner Crema. Beim Espresso war ich anfangs etwas enttäuscht: Er war mir zu bitter, unabhängig von der Bohne. Aber dann kam mein innerer Kaffee-Nerd auf die Idee: Espresso Macchiato. Etwas Milchschaum drauf – und zack – der Espresso schmeckt deutlich runder und weniger herb. Bingo!
Was ich sehr praktisch finde:
- Der Wassertank ist herausnehmbar, aber man kann ihn auch von oben nachfüllen – sehr durchdacht.
- Der Bohnenbehälter ist eher klein, was ich super finde, da ich meine Bohnen lieber in luftdicht verschlossenen Dosen lagere und nur so viel nachfülle, wie ich wirklich brauche.
- Und: Der Kaffeesatz (der berühmte „Puck“) lässt sich ganz einfach per Knopfdruck aus dem Siebträger lösen – sauber, schnell, unkompliziert.

Der Baristina Milchaufschäumer – für heiße und kalte Träume aus Milch
Der Milchaufschäumer ist das perfekte Pendant zur Baristina. Auch er ist schlicht, elegant und leicht zu reinigen. Und was ich besonders mag: Er kann heißen UND kalten Milchschaum zubereiten. Dazu muss man einfach den Knopf so lange gedrückt halten, bis der kalte Modus aktiviert ist (eine kleine LED zeigt das an). Für den heißen Schaum reicht ein kurzer Druck.
Der Schaum selbst? Fest, feinporig und fluffig. Kein barista-tauglicher Latte-Art-Schaum, aber perfekt für Latte Macchiato, Cappuccino oder – wie bei mir manchmal abends – eine heiße Schokolade (Kindheitsgefühle inklusive). ?
Und: Er ist super einfach zu reinigen. Einmal ausspülen oder mit einem weichen Tuch auswischen – fertig.

Mein Fazit – So viele Möglichkeiten in einem kompakten Duo
Mit der Kombination aus Baristina Kaffeemaschine und Milchaufschäumer kann ich zu Hause so ziemlich alles zaubern, was mein Herz (und meine Tasse) begehrt:
- Espresso
- Café Crema
- Latte Macchiato
- Cappuccino
- Espresso Macchiato
- Oder einfach nur heißer Milchschaum
Es ist ein bisschen wie Café-Feeling daheim – nur ohne Wartezeit und mit meiner Lieblingsplaylist im Hintergrund.

Also: Wer sich eine einfache, stilvolle und funktionale Maschine wünscht, die ein echter Hingucker in der Küche ist (und auch in kleine Küchen passt), sollte sich die Baristina definitiv näher anschauen.
Und bei euch so? Steht da eine klassische Filtermaschine, ein Vollautomat oder sogar eine echte Siebträgermaschine in der Küche? Klar, letzteres hätte schon was – aber ehrlich gesagt bin ich morgens einfach froh, wenn die Baristina mir mit einem Knopfdruck den Tag rettet
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.