Kategorien
Allgemein

Neuzeller Kloster-Bräu

Werbung – kostenloses Testpaket

Vor kurzem erreichte mich ein leckeres Testpaket von der Neuzeller Kloster Brauerei.
Es ist immer noch sehr warm, so das es ohne trinken überhaupt nicht geht.
So viel wie mein Köper raus schwitzt, so schnell kann ich gar nicht nach trinken.

Tagsüber versorge ich meinen Körper mit viel Mineralwasser oder Tee, aber Abends zum Essen, oder Grillen, was öfter vorkommt, darf es dann schon ein alkoholisches Getränk sein.  Ich bin sehr experimentierfreudig, was Genuß angeht und immer auf der Suche nach neuen leckeren Köstlichkeiten. So stieß ich auf die Internetseite von Neuzeller Kloster-Bäu und sie waren so nett, mir 6 Flaschen verschiedene Bier zum Testen zu schicken.

2

Bei so viel Auswahl fällt mir die Entscheidung was ich denn zuerst probieren möchte immer schwer, aber da meine Lieblingsfrucht mit dabei war, brauchte ich wirklich keine Sekunde zu überlegen, sondern ich wusste gleich das es das Kirsch Bier sein wird, das ich zuerst teste.

Kirsch Bier Das Rubinrote unter den Natur-Bieren

Eingeschenkt.JPG

Gleich beim Einschenken macht sich ein Kirschgeruch breit. Es entsteht eine ganz tolle rosa Schaumkrone.
Der Geschmack ist dann leicht nach Kirsche, und natürlich lässt sich das Bier nicht verleugnen.
Ich bin ja schon ein etwas älterer Jahrgang und früher gab es nicht so viele verschiedene Sorten Bier. Es gab nur die verschiedenen Biersorten und Radler, bei uns wegen Grenznähe zu Frankreich Panache genannt, als ich das erste Mal in Bayern war um mir ein Panache bestellte – was sich ausgesprochen Panasch anhört, schaute mich der Wirt fragend an und meinte: Was, ein paar Süßigkeiten?, dann musst schon genauer werden was du willst. Ich dachte nur: HÄ? Was will der von mir?
Nachdem geklärt war was ich wollte und ich nun wusste das anderswo unser Panache Radler heißt, was mir total unsinnig vorkam, denn was hat das denn mit Radfahren zu tun? mussten wir beide lachen.
Wir haben damals viele verrückte Dinge gemischt, die wohl auch nicht immer zusammen gepasst haben, aber wir waren kreativ.
Eines unserer gemischten Getränke war Altbier mit Cola und Kirschsaft. Das Kirsch Bier erinnerte mich sehr stark an unser selbst gemixtes Getränk von damals und hat vorzüglich zu meinem Steak gepasst.
6 Flaschen kosten 14,90 €

essen +

Die anderen Biere habe ich noch nicht getestet, stelle diese hier kurz vor und nachdem ich sie getestet habe, schreibe ich meinen eigenen Eindruck hierzu noch später hinzu.

Ginger Bier Mit Ingwer veredeltes Bier

Ginger Bier.JPG

ich denke dieses Bier werde ich heute Abend testen, das hört sich auch sehr interessant an. Mit Ingwer veredeltes Bier, da stelle ich mir die Frage, ob man eine gewisse Schärfe aus dem Bier herausschmeckt. Auf jeden Fall macht mich dieses Bier sehr neugierig es zu testen. Beworben wir es mit dem Satz: Ein feinherber Geschmack trifft auf einen leicht scharfen Abgang.
6 Flaschen kosten 14,90 €

Himmelspforte Die natürliche rote Kult-Brause

Himmels Pfote.JPG

gar kein Bier, sondern eine Fassbrause, besonders für Kinder geeignet, da nur natürliche Inhaltsstoffe drin sind und natürlich – kein Alkohol.
Das dürfen meine kleinen Helden testen, ich bin gespannt was sie zu der Himbeerbrause sagen. Ich werde auf jeden Fall berichten.
6 Flaschen kosten 11,90

Kartoffel Bier Das Bodenständige unter den Natur-Bieren

Kartoffel Bier.JPG

Wenn ich an Kartoffel Bier denke, dann hab ich zuerst Topinambur im Kopf – also den Kartoffel Schnaps.
Kartoffel Bier ist mir kein Begriff und ich überlege mir, wie das Kartoffel Bier wohl schmecken könnte. Da ich kein Schnapstrinker bin und ich wenn mich doch mal jemand dazu überredet, nach Luft schnappe wie ein Fisch auf dem Trockenen und dabei sabbere wie ein Neugeborenes, erspare ich meiner Umwelt diesen Anblick lieber und bleibe bei weniger Hochprozentigem.
Ich werde schauen ob ich ein Opfer finde, der zuerst probiert und mir dann eine Beschreibung liefert, ob es nach Topinambur schmeckt, danach traue ich mich auch heran, ihr werdet es noch zu lesen bekommen …
6 Flaschen kosten 142,90 €

Schwarzer Abt Das Schwarzbier

Schwarzer Abt.JPG

Ich muss vorweg sagen: Ich liebe Schwarzbier, die herbe Note mit süßlichem Abgang. Ein gewöhnliches Bier oder Pilz kann mir keine Frohlockungen entreißen, aber ein Schwarzbier, wenn es denn richtig gebraut ist, kann ich an einem warmen Sommerabend da sitzen und nach jedem Schluck: Oh lecker verlauten lassen.
Wie mir dieses von Neuzeller Kloster-Bräu schmeckt werde ich auf jeden Fall die nächsten Tage erzählen.
6 Flaschen kosten 11,90 €

Schwarze Äbtin Die leichte Schwarze

Schwarze Äbtin.JPG

Ein etwas leichteres Bier als der schwarze Abt und wohl auch etwas süßer. Gerade etwas für Frauen. Mir ist aufgefallen, das Frauen eigentlich nur selten reine Biertrinkerinnen sind. Ich kenne nur ganz wenig Frauen, die sich zum Essen ein Bier bestellen, sondern wenn dann ein Bier-Mischgetränk.
Dies ist dann ein leichtes leicht süßes Bier, das man auch nur so genießen kann.
6 Flasche kosten 14,90 €

Die Neuzeller Kloster Brauerei feiert dieses Jahr sogar ihr 750 jähriges Bestehen und es soll bald wieder neues geistliches Leben einkehren. Die prachtvolle Klosteranlage wird zur Heimat einiger Mönche des österreichischen Stift Heiligenkreuz.

Wenn ihr auch einmal die leckeren Craft oder Schwarzbiere von Neuzeller Kloster-Bräu testen möchtet und euch nicht entscheiden könnt, gibt es die Möglichkeit ein Sample aus 6 verschiedenen Bieren zum Preis von 12 € zu erstehen.
Es gibt so viele verschiedene Biere, Fassbrause oder Limonaden, das ich mich sowieso sehr schwer tue mit der Auswahl. Ihr könnt euch gerne mal auf der Onlinepräsenz von Neuzeller Kloster-Bräu umschauen

hier geht es zum Onlineshop von Neuzeller Kloster-Bräu

Nun werde ich mir meinen 2 Platten Herd auf den Balkon stellen und mir etwas leckeres kochen, denn meine Wohnung ist schon so aufgeheizt, das ich nicht noch zusätzliche Wärme erzeugen möchte. Mein Balkon ist mein neuer Wohnraum, er könnte nur etwas größer sein, dann würde ich mich komplett hier draußen wohnlich einrichten.
Heute geht eine tolle Brise, zwar warmer Luft, aber immerhin macht es dies erträglicher.

Wie hält ihr es mit trinken bei den Temperaturen? was schmeckt euch am besten?

 

 

 

 

 

 

Kategorien
Allgemein

W. u. H. Küchle GmbH & Co. KG

Werbung – kostenloses Testpaket

Manchmal muss man einfach etwas Süßes haben, so wie heute. Stress pur auf der Arbeit, nervende Kollegen – kommt halt mal vor.
Ich kam nach Hause und hatte so einen Hype nach was Süßem, aber es war nichts im Haus.

In der Küche stand allerdings noch das Testpaket von Küchle, das auf seine Verarbeitung wartete. Eigentlich wollte ich noch ein paar Tage warten, bis es etwas kühler ist und die Küche nach dem Backen nicht noch mehr aufgeheizt wird, aber mein Verlangen nach was Süßem, verbot jeglichen Aufschub.

Mehl, Zucker, Eier und allerlei Backzutaten habe ich immer im Haus, denn es könnte sich ja Besuch anmelden und dann möchte ich schließlich auch etwas zum Kaffee oder Tee reichen.

So sah ich mir den Inhalt genauer an und stellte fest, das sich damit was ganz leckeres herstellen lies.

Testpake.JPG

Die Wahl fiel dann auf CupCakes, aber zuerst mal musste ich das Rezept kürzen, denn so viele kann ich alleine nicht essen – allerdings wurden es dann doch mehr als gedacht 😉

Nachdem ich alle Zutaten gerichtet und gewogen hatte, ging es los mit der Zubereitung.
Ich habe „Biskuit perfekt“ für den Biskuit benutzt, damit geht es ruck zuck.
Einfach Eier, Zucker, Vanillezucker, Wasser und „Biskuit perfekt“ ca 4 Minuten auf höchster Stufe mit dem Rührgerät mixen.

Teig rühren.JPG

Den fertigen Teig verarbeitet man nach eigenen Wünschen weiter.
Ich wollte ja CupCakes machen, so habe ich den Teig in die Förmchen gegeben und diese dann bei 200 °C 18 min im Backofen gebacken.

Muffin in Form

Danach noch kurz auskühlen lassen, was bei der Größe ganz flott geht.

Ich war erst etwas skeptisch ob die Sahne bei 35°C Außentemperatur überhaupt etwas wird und habe vorsorglich die Schüssel und die Aufsätze vom Rührgerät kurzerhand im Kühlschrank  vor gekühlt. Den Trick hat mir mein Vater beigebracht. Er war Bäcker und Konditor und die Liebe zum Backen habe ich dann wohl von ihm geerbt, ebenso wie meine Schwester.
Meine Schwester ist eine richtige Künstlerin, was Torten angeht und ich liege ihr schon länger in den Ohren, sie solle ihre Torten doch in einem Blog vorstellen.

„San apart“ benutze ich bestimmt schon über 25 Jahren, ich hatte das damals zufällig entdeckt und war so begeistert von der Standfestigkeit der Sahne, das ich mir eine Torte ohne San apart gar nicht mehr vorstellen konnte.

Es gibt dies inzwischen auch in den Geschmacksrichtungen Erdbeere, Schokolade und Vanille.
Das San apart mit Erdbeer  -Geschmack riecht schon beim Öffnen sehr fruchtig. Dabei ist es ohne tierische Gelatine und kann auch von Veganern verwendet werden.

Die Sahne hat sich gleich schön rosa gefärbt und der Geschmack war einfach lecker nach Erdbeere. Die Sahne war dann wirklich trotz hoher Außentemperatur erstaunlich schnittfest

Sahne geschlagen

Die Erdbeersahne habe ich dann in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die Muffins verteilt.
Rosa Sahne ist bestimmt der Hit auf einem Kindergeburtstag. Das muss ich mir für die Zukunft merken.

Obendrauf habe ich noch eine Emjoji Deko Oblate von Küchle gesetzt, die finde ich echt witzig.

Obaten.JPG

Für alles habe ich insgesamt nur eine Stunde gebraucht.
Ist also sehr schnell gemacht, wenn sich mal wieder überraschend Besuch ankündigt.

Sehr lecker sind die CupCakes obendrein.
Ich bin gespannt ob ich die alleine aufessen kann, oder ob ich mir Hilfe holen muss.

In meinem Testpaket waren auch zwei Verschiedene Sorten Esspapier. Eine mit Erdbeergeschmack und eine mit Apfelgeschmack.
Als ich noch ein Kind war, gab es kein Backpapier. Wir haben die Küchle Oblaten dafür Zweckentfremdet.
Im Prinzip ist das ja nichts anderes, nur mit Geschmack.

Esspapier.JPG

Meine Enkel freuen sich schon darauf sie probieren zu dürfen. Ich wollte erst den Blogbeitrag fertig machen. Erst die Arbeit, dann der Spaß. Das kann man nicht früh genug lernen 😉
Ob sie genauso davon begeistert sind, werde ich danach auf meinem Instagram Profil mitteilen.

Wegen der Hitze wollte ich diesen Beitrag erst morgen schreiben, aber oh Wunder, es gab ein kurzes Gewitter, nun regnet es immer noch und es hat so toll abgekühlt, das ich dachte dann kann ich mich auch noch hinsetzen und schreiben. Auf dem Balkon ist es mir im Moment – wer hätte das gedacht – zu kühl.

Ich habe heute auch entdeckt das man mit dem Esspapier essbare Dekorationen basteln kann – mal schauen ob ich da was tolles hin bekomme. Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein.

Ich glaube, ich muss noch einen essen, bevor die schlecht werden 😉

Muffin2

 

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Real Cider / Craft Cider von CiderKultur

Werbung – kostenloses Testpaket

Mein Blogurlaub ist nun zu Ende und es erwarten euch die nächste Zeit wieder tolle neue Produkte, die ich für Euch gefunden habe.

Den Anfang macht Cider von CiderKultur.
Von CiderKultur habe ich drei Flaschen verschiedener Real Cider und Craft Cider zum Testen erhalten.
Da ich so überhaupt keine Vorstellung hatte was Cider überhaupt ist, oder wie es schmeckt lies ich mich überraschen, nachdem ich meine Vorlieben, lieblich und fruchtig angegeben hatte.

Es kamen dann diese 3 Flaschen in doppelter Ausführung an, denn ich darf auch noch 3 Flaschen an Euch verlosen, meine Gewinnspiele laufen allerdings nur auf meinem Facebookblog, also die nächsten Tage einfach mal dort nach schauen.

CiderKultur

Wenn ich ein neues Produkt sehe, möchte ich im Vorfeld gar nicht so viel darüber wissen, sondern es einfach mal probieren und unvoreingenommen  Testen.

Ich schickte meinem Sohn Bilder von meinem neuen Produkttest, zu diesem Zeitpunkt ging ich wirklich davon aus  das es sich um Biersorten handeln würden – rein Verpackungsmäßig. Aber weit entfernt.
Eher, wenn auch nur vom Herstellungsprozess im Bereich Wein an zu siedeln. Aber auch das stimmt noch nicht genau.

Um genau zu sein, handelt es sich um vergorenen Äpfel.

Ursprung hat der Cider in England, es gibt schriftliche Hinweise darauf bereits aus dem Jahr 1204. Wieder etwas gelernt, denn nach ersten Recherchen dachte ich es sei ein irisches Getränk.
In England ist Cider ein beliebtes Getränk und wird oft direkt aus dem Zapfhahn gezapft. Die beiden StartUp Gründer Sebastian und Tim lernten Cider in England kennen und holten letztendlich den Real Cider oder Craft Cider nach Deutschland, weil es hier kein richtig gutes Cider gab, das ihren Ansprüchen genügte.
Inzwischen vertreiben Sie unter dem Namen CiderKultur viele verschieden Craft oder Real Cider.

Wichtig ist Ihnen dabei, das es  ohne Konzentrat ist, frei von Farbstoffen und Aromen. Hergestellt von kleinen Firmen und Händlern.
Ausschließlich aus vergorenen Äpfel – es gibt sogar viele verschiedene Cider Äpfel, die unterschiedliche Anteile an Säure, Geschmack oder Süße haben.
Es werden lediglich andere Fruchtsäfte beigemischt, die den Geschmack verstärken.

So bei dem ersten Cider das ich jemals getrunken habe. Instinktiv habe ich wohl zu dem gegriffen, was mir am besten geschmeckt hat.

Stonewell Cider Rós 2016 Limited Edition

4

geplant war den Cider Rós zum Essen zu trinken.
Geöffnet hatte ich ihn allerdings, als ich an den Vorbereitungen zu dem Essen war. Ich war einfach zu neugierig auf den Geschmack.

Der Rós Appel & Rhubarb Cider von Stonewell hat in der limitierten Jahrgangsedition 1016 den prestigeträchtigen Supreme Champion Award bei den Irish Fodd Awards gewonnen. Das wusste ich allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aber ich war sehr angetan von dem Geschmack.
Bei der Herstellung wird Rhabarbersaft zu gegeben, was man auch leicht heraus schmeckt. Er ist dazu noch lieblich und hat einen Alkoholgehalt von 5,5 % vol.

Dies ist jetzt schon mein Lieblings – Cider. Leicht bekömmlich,  etwas spritzig. Genau das richtige für mich. Vielen Dank an Sebastian, der mir diesen für mich empfohlen hatte.

Der Stonewell Cider Rós 2016 limeted Edition kostet bei 330 ml 2,90 €

Ty Gwyn Medium Sweet Cider

12

Das zweite Cider das ich probiert hatte war das Ty Gwyn medium sweet Cider.
Es besteht ausschließlich auf vergorenen „Browns Apple“, der, anders als viele andere Cider-Äpfel, auch so gegessen werden kann.

Er schmeckt mäßig lieblich, aber sehr erfrischend. Auf jeden Fall schmeckt man Apfelsaft, also wenn man noch weiß wie richtiger Apfelsaft schmeckt und nicht die gesüßten Fruchtsäfte und Co trinkt.
Dieser Cider hat einen Alkoholgehalt von 5,0 % vol.

Im Online Shop von CiderKultur ist er mit 500 ml Inhalt für 4,50 € zu erstehen.

Hogan’s French Revelation Cider

10.JPG

dieser Cider hat mir zuerst nicht ganz so zugesagt. Inzwischen weiß ich auch warum.
Es ist eine dezente Anisnote. Anis ist nicht so meines.
Aber ansonsten ist der French Revelation Cider sehr fruchtig und Geschmackvoll, er ist sehr spritzig ein toller Cider für all jene die französischen Cidre kennen, werden den French Revelation Cider lieben.

Im Onlineshop von CiderKultur könnt ihr die 500 ml Flasche zu 5,90 € beziehen.

Alle Cider Sorten werden natürlich kalt getrunken. Aus welchen Gläsern Cider getrunken wird ist von Land zu Land verschieden.
So habe ich einfach ein Glas aus dem Schrank genommen, nachdem mir ein Weinglas unsinnig vorkam und ein Bierglas auch nicht so richtig erschien.

Zu meinem Essen gab es dann übrigens das French Revelation Cider, es passte trotz Anis Note hervorragend zu meiner überbacken Obergine.

8.JPG

Ich hoffe ich konnte Euch etwas neugierig auf Cider machen.
Eine tolle Alternative, wenn man sich nicht zwischen Bier und Wein entscheiden kann, dann lieber mal ein Cider trinken.

Dies war mit Sicherheit nicht das letzte Mal, das ich ein Cider getrunken habe.

Wenn ihr noch mehr über CiderKultur erfahren möchtet, oder es selbst probieren möchtet, dann schaut doch einfach mal im Online Shop von CiderKultur vorbei.

hier geht´s zum Onlineshop von CiderKultur

Vielleicht habt ihr ja auch Glück und Fortuna winkt euch bei meinem Gewinnspiel die nächsten Tage auf Facebook.

Ich werde auf jeden Fall auch noch die eine oder andere Sorte probieren, denn nun bin ich richtig neugierig auf andere Sorten.

 

 

 

Kategorien
Allgemein

In diesem ehrenwerten Haus

Werbung – Markennamen auf Bild zu entdecken.

Heute morgen schrieb ich einen kurzen Bericht auf Facebook über meinen Ventilator, der mir letzten Sommer vom leider nicht verschlossenen Speicher entwendet wurde – ja ich weiß, ich bin viel zu leichtgläubig. Oder vielleicht kann man es dann doch dumm nennen, denn es gleicht schließlich einer Einladung wenn so viele tolle Sachen auf dem Speicher stehen die man einfach nehmen kann.
Auf jeden Fall wurde der Ventilator im Winter wieder über den Zaun geworfen, so dass ich ihn nun wieder habe.

kühlung

So gesehen war es ja kein Diebstahl, sondern eine Leihnahme – finde ich immer noch nicht lustig, aber ich bin glücklich das ich den Ventilator im Moment habe. Also an dieser Stelle ein Dank, an den Entwender und wieder Zurückbringer, denn er oder sie hätte es ja auch in den Container schmeißen können.

Bei der Gelegenheit ist mir mein Fahrrad wieder eingefallen das mir vor über einem Jahr entwendet wurde.
Irgendwie ging mir das Fahrrad wie so oft nicht mehr aus dem Kopf, ich schaue wirklich jeden Tag überall wo ich Fahrräder sehe, ob mein Fahrrad dabei ist.
Irgend eine Stimme sagte mir dann ich soll mal in den Fahradkeller schauen. Das hatte ich vor einem Jahr schon getan, kurz nachdem es verschwunden war.

Diesmal dachte ich, das ich meinen Augen nicht traue, da schaue ich jeden Tag überall nach meinem Fahrrad, dabei steht es im Fahrradkeller.
Abgedeckt mit einem großen Handtuch und einem anderen Schloß

1

Ich war in dem Moment nur überglücklich.
Ich habe das Rad postwendend drei Stockwerke nach oben getragen und nun steht es mitten in meiner kleinen Wohnung.

Erst danach dachte ich darüber nach das dies vielleicht auch eine Straftat wäre?
Zuerst den Hausmeister angeschrieben, ob ich das Rad nehmen kann, oder ob ich Anzeige erstatten soll.
Er meinte ich soll Anzeige erstatten. Ich erklärte ihm das ich das Rad jetzt in meiner Wohnung habe, aber ich mal bei der Polizei anrufen werde uum zu  hören was die dazu sagen.

Der Polizist meinte dann das wenn ich den Kaufbeleg habe und  die Rahmennummer identisch ist, dann darf ich es an mich nehmen, ich solle aber einen Aushang machen, das sich der Besitzer von dem neuen Schloß innerhalb 5 Tagen melden kann, andernfalls darf ich das Schloß mit Hilfsmittel öffnen.

3

Der Beleg ist ja wohl eindeutig 🙂
Ich hatte das Fahrrad vor vier Jahren bei einer Bahnversteigerung ersteigert und war total stolz auf mein Fahrrad. Ich hatte so viel Geld rein gesteckt an neuen Reifen, Bremsen und die Schaltung musste ich auch erneuern.

Im Nachhinein sind mir nun einige Mängel aufgefallen, die vorher nicht da waren.
Ich hatte zwei Wochen bevor es weg war einen neuen Fahradsattel gekauft, jetzt ist ein alter kaputter dran. Der Korb hinten fehlt komplett und meine schwere teure Fahrradkette ist natürlich auch weg.
Dafür das sie aufbruchssicher gewesen sein sollte glänzt sie prima mit Abwesenheit. Das ärgert mich am meisten, weil ich dafür richtig viel Geld hab liegen lassen.

Ich bin gespannt ob sich jemand meldet. Aber ich denke eher nicht.
Eine Anzeige werde ich mir wohl sparen, denn das bringt nur viel Arbeit für die Polizei und rum kommen wird dennoch nichts. Ist ja nur ein Rad.

Ich habe mein Rad geliebt und im Winter gehasst, aber es war bis vor zwei Jahren mein einzigstes Fortbewegungsmittel.
Als ich dann das Auto bekommen habe stand das Rad fast immer nur ungenutzt am Fahrradständer. Aber dennoch habe ich jeden Tag geschaut ob es noch steht.
Mehrmals habe ich überlegt es in den Fahrradkeller zu stellen, aber da ich gerne am Wochenende mit dem Rad fahre weil es schneller und bequemer ist damit in die Stadt fahren habe ich es draussen stehen lassen.
Dann hatte ich einen Platten und es stand bestimmt 4 Montate nur rum. Dies ist wahrscheinlich noch jemand anderen aufgefallen, der dachte, das das Fahrrad niemandem mehr gehört. Und da kein Hahn danach krähte ist er einfach damit gefahren und hat es ganz frech im Fahrradkeller abgestellt.
Ich hatte es damals zwar dem Hausmeister gemeldet, aber keine Anzeige erstattet. Wozu auch, es bringt meist nichts und schafft den Behörden nur Mehrarbeit.

2

Nun steht mein Rad in meiner kleinen 45 m² Wohnung, zumindest die nächsten 5 Tagen bis sich der Besitzer des Schlosses meldet.

Allerdings ist mir, erst als ich mir das Schloss  genauer angeschaut habe, aufgefallen, das es gar nicht verschlossen war. So bin ich nun am überlegen ob ich morgen damit ins Schwimmbad fahren soll.
Ach ne, ich habe ja gar kein Schloß mehr und ohne lasse ich es mit Sicherheit nirgends mehr stehen.

Was ist das nur für ein Haus, in dem alles weg kommt was nicht Niet und Nagelfest ist? Allerdings hatte ich mal meine Handtasche unten im Fahrradkorb vergessen, fast eine Stunde lang, es waren Geldbörse und alle Ausweise drin.
Alles war noch da und seither hatte ich irgendwie das Gefühl das es doch nicht so schlimm hier sei. Am letzten Samstag hatte ich sogar den Schlüssel aussen an der Haustüre stecken lassen, während ich den ganzen Mittag am See war.
Ich hatte es erst bemerkt als ich schon am Auto stand und kam natürlich auch unten nicht mehr hinein.
Da ich nirgends klingeln wollte und mir auch nicht sicher war, das ich den Schlüssel vieleicht  drinnen gelassen habe, bin ich an den See und Schwiegersohn hatte später den Ersatzschlüssel gebracht.

Ich wohne inzwischen seit 10 Jahren hier und der einzigste Grund warum ich noch nicht ausgezogen bin, ist die phantastische Lage.
5 Min zum Bahnhof, Innenstadt, Park, Einkaufsmöglichkeiten.
Ok, eine der Hauptverkehrsstraßen verläuft unter meinem Balkon, ich habe keine Badewanne, was ich sehr schmerzlich vermisse.
Zudem hätte ich liebend gerne einen Garten. Allerdings hat mein Sohn ein Grundstück an einem Fluss, da darf ich nächstes Jahr ein Stück zum bepflanzen haben. Allerdings sind das 15 km von hier und wenn ich da im Hochsommer täglich hin muss, dann wird es auch nicht günstig wegen dem Benzin.
Also ist das doch die Gelegenheit eine Wohnung dort im Dorf zu suchen. Irgendwie sehne ich mich schon länger nach mehr Ruhe.

Mein Freund wollte nicht ins Dorf und ihm zuliebe bin ich hier in der Stadt geblieben.
Nun hat er es aber vor 5 Wochen vorgezogen lieber ihm selbst zuliebe wieder eigene Wege zu gehen, so dass mich nun eigentlich nichts mehr hier hält.

Ich bin aus einer Not heraus hier in Offenburg gestrandet. Die Wohnung war nicht das was ich mir vorgestellt hatte, aber ich hatte 4 eigene Wände, konnte wieder die Tür hinter mir schließen und nicht mit meiner Enkelin ihr Zimmer teilen, die zu diesem Zeitpunkt erst 6 Monate alt war.
Ich war meiner Tochter dankbar das sie mich aufgenommen hatte, nachdem ich, nur mit einem Koffer in Berlin gestanden hatte, aber ich strebte danach zur Ruhe zu kommen.

Ich hatte hier praktisch wieder bei Null angefangen und war mit der Zeit richtig stolz das ich nach und nach alles wieder hatte was ich brauchte um mich wohl zu fühlen.
Ich bin hier eingezogen mit einem Bett, einem Tisch, Kleinkram.

Keine Küche, die kam erst nach einem halben Jahr. Ich brauchte eine Waschmaschine und Möbel. Nach und nach richtete ich mich ein, bekam viel geschenkt. Mein Onkel der von meiner misslichen Lage hörte schenkte mir ein Sofa, ich war dankbar über alles was ich bekam.

Vor sechs Jahren lernte ich meinen Partner kennen. Na ja, wir hatten eine sehr schöne Zeit, auch Zeiten die nicht so toll waren, aber fast nie Streit. Dennoch gehen wir nun wieder getrennte Wege, weil es sein Wunsch war und ich ihn Akzeptieren muss. Er ging und hatte sein Handy ausgestellt und ist seitdem nicht mehr erreichbar.
Ich bin zu stolz hin zu fahren, wozu auch, es würde nur weh tun. Das kann ich mir auch besser ersparen.

Eigentlich geht es mir gut, abgesehen von einer Nebenkostenabrechnung die mir Kopfzerbrechen bereitet, aber es gibt immer einen Weg. Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.

Ups, ich wollte ja von diesem komischen Haus berichten, aber das gehört irgendwie auch alles hier her.
Vielleicht sollte ich nun auch mit dieser Zeit abschließen wie mit so vielen Zeiten in meinem Leben die ich abgehakt habe.

Einfach noch einen neuen Startpunkt in meinem Leben setzen. Jetzt ist glaube ich der richtige Zeitpunkt.
Ich bin gesund, es geht mir gut. Ich kann mein Leben auch mit wenig genießen.
Ich habe sogar mein Rad wieder, kein neues aber ich liebe es, gerade jetzt im Sommer, es ist so toll sich den Wind um die Nase wehen zu lassen auf dem Kinzigdamm, oder am Rhein.

Mir fiel eben noch ein Spruch ein, den meine ehemalige Chefin immer sagte: Das Haus verliert nichts.
Stimmt, hier habe ich bisher alles zurück bekommen was mir genommen wurde. Bevor er noch zurück kommt ziehe ich lieber aus, denn inzwischen genieße ich es wieder in meiner Wohnung alleine zu sein. Wenn ich Trubel brauche kann ich jederzeit meine zahlreichen Enkel besuchen. Ausserdem hab ich im Geschäft auch oft Trubel genug.

 

Kategorien
Allgemein

Luvos Naturkosmetik mit Heilerde

Werbung – kostenlose Testprodukte

heute darf ich euch ganz tolle Naturkosmetik mit Heilerde vorstellen, die mir Luvos kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Seit ich in den Wechseljahren bin hat sich leider auch meine Haut und ihre Bedürfnisse geändert. Konnte ich früher jede Creme verwenden, reagiert meine Haut sehr schnell beleidigt wenn ein Inhaltsstoff nicht passt.
Hautrötungen und Jucken sind dann das Ergebnis. Die Sonne und das Schwimmen tun ihr übriges.
So hatte ich mich sehr gefreut, als das Päckchen von Luvos ohne Vorankündigung bei mir eintraf.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank für die tollen Produkte.
Dies durfte ich dann auspacken:

set 3

Neben vier verschiedenen Produkten waren auch ein Flyer, in denen die verschiedenen Produktlinien beschrieben sind und eine Broschüre, in der viel wissenswertes über die Geschichte der Heilerde und der Gründung der Firma Luvos durch Adolf Just am 15.01.1918, die dieses Jahr ihr 100 jähriges Bestehen feiert und viele Anwendungstipps und genaue Beschreibungen zur Anwendung.

Seit Anbeginn versuchten die Menschen mit Kräuter, heilende Erde und Mineralien Krankheiten zu lindern.
Es gab immer irgendwelche Heiler oder Käuterhexen, die ein Gebräu für jedwedes Leiden herstellen konnten und dies weiter gaben.
Seit der Herstellung von synthetischen Arzneimittel geriet das wertvolle Wissen in Vergessenheit.

Zu den Wiederentdeckern der Naturheilkunde gehörten bereits im 19. Jahrhundert an führender Stelle der Pfarrer Sebastian Kneipp, Vincenz Prießnitz, Emanuel Felke, sowie Adolf Just, der mit seinem Programm „Die Natur irrt nicht, sie hat immer Recht“ zu einem wahren Lebensreformer geworden ist.

Er fand bei seinen Forschungen einen speziellen Löss, der für medizinische Zwecke aufgrund seiner Zusammensetzung sehr gut geeignet war.
1918 begann Just diesen besonderen Löss zu einem noch feineren Pulver zu vermahlen und bezeichnete ihn erstmals als Luvos-Heilerde.

Damit war der Grundstein für viele weitere Produkte mit Heilerde geschaffen, die auch heute noch 100 Jahre später auf natürliche Weise zu einem gesunden Körper und einer gesunden Haut führen.

Nun werde ich Euch die vier Produkte vorstellen, die ich erhalten habe.

Luvos Akut-Serum

Akut Serum 3.JPG

Das Akut-Serum hatte mich zuerst überzeugt, denn ich hatte arge Probleme mit meiner Haut an der Armbeuge.
Das Akut Serum wirkt gleich beruhigend und hat meine vorher juckende Haut in weiche, nicht mehr gerötete Haut verwandelt.
Leider hatte ich keine vorher Bilder gemacht, so das es für ein Vorher / Nachher Bild zu spät ist.

Akut Serum 2.JPG

Das Serum wirkt durch dreifachen Schutz:
1. Es verbessert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und begünstigt so die hauseigenen Abwehrmechanismen und fördert somit die Schutzfunktion
2. Hautberuhigung: Wirkt besonders intensiv und hilft spürbar Rötungen, Spannungen, Juckreiz oder Schuppung zu vermindern.
3. Hautbarriere: Fördert nachweislich die Regeneration der Hautbarriere und verbessert dadurch den natürlichen Feuchtigkeitsspeicher der Haut.
Das Akut – Serum von Luvos hat mir richtig gut geholfen und bekommt nun einen festen Platz in meinem Badezimmer.

Luvos Handbalsam

Handbalsam 1 (1)

Der Balsam zieht schnell ein und pflegt die Hände intensiv durch seine wertvollen Inhaltsstoffe und Spurenelemente der Heilerde.

Hochwertige Pflanzenmilch und Marulaöl, bieten einen wirksamen Schutz und nachhaltige Pflege für stark beanspruchte Hände und Nägel.

Einfach mehrmals täglich eine kleine Menge auf den Händen verteilen.
Durch seine optimale Packungsgröße von 50 ml passt die Handcreme auch in jede Handtasche.

Luvos Waschcreme

Waschcreme 2.JPG

Die milde Komposition reinigt die Haut besonders sanft, ohne sie auszutrocknen.
Wertvolle Spurenelemente der Heilerde und Mineralien binden überschüssiges Hautfett und Schmutz und befreien die Haut so von Schadstoffen und Hautschuppen.
Traubensilberkerzenextrakt beugt Hautirritationen vor.
Mandelöl verhindert das Austrocknen der Haut.

Waschcreme 3

Die Waschcreme ist für jeden Hauttyp geeignet, auch zum Entfernen von Make Up.Die Haut erhält einen klaren und frischen Teint.

Eine richtig tolle Alternative, wenn man allergisch auf verschiedene Reinigungswasser ist.

Luvos Feuchtigkeitsmaske

Feuchtigkeits Maske 1

Die Feuchtigkeitsmaske reicht für 2 Anwendungen.

Gesunde strahlende Haut steht in direktem Zusammenhang mit einer intakten Feuchtigkeitsbalance.

Die Mineralien und Spurenelemente der Heilerde revitalisieren das Hautgewebe. Der natürliche Moisturizer aktiviert die Feuchtigkeitsbindungskapazität der Haut.
Eigene und zugeführte Feuchtigkeit wird länger und intensiver gespeichert.
Einer Austrocknung der Haut wird so auf natürliche Weise entgegensteuert.

Die Maske wird einfach auf Gesicht, Hals und Dekolté aufgetragen.
Dabei sind die Augen und die Mundpartie aus zu sparen.

Maske

Die Maske dann 10 – 15 Minuten in die Haut einziehen lassen.
Danach ist sie komplett getrocknet, aber spannt dennoch nicht auf der Haut.

Auf der Packung ist angegeben das man mit Hilfe eines Pads und warmen Wassers die Maske abnehmen sollte, aber das war mir viel zu umständlich und hätte auch viel zu viele Pads verbraucht

So habe ich einfach einen ganz normalen Waschhandschuh genommen und das Gesicht damit gereinigt. Schließlich lässt sich die Maske auch rückstandsfrei aus dem Waschandschuh entfernen.

Nach dem Entfernen ist die Haut beruhigt, keine Rötungen vorhanden. Einach optimal versorgt. Vorsorglich habe ich noch das Akut -Serum aufgetragen, da ich nachher an den See gehe und ich meine Haut so gut mit Feuchtigkeit versorgt weiß.
Ich denke ich kann mich, auch mit nun inzwischen 54 Jahren , immer noch ungeschminkt aus dem Haus trauen.

Ich finde es ganz furchtbar das man ab einem gewissen Alter nur noch gephotoshopte Bilder von sich posten muss. Ich kann doch nicht die Haut einer 20 Jährigne haben, das muss ja wohl jedem klar sein, der mein Alter kennt, zu dem ich übrigens total stehe.

4

Wichtig ist doch nur, das man seine Haut pflegt und die richtigen Mineralien und Spurenelementen zugibt. Warum sollte man chemisch erzeugte Produkte benutzen, wenn und die Natur so vieles geschenkt hat?

Ich denke das viele Allergien heutzutage Hausgemacht sind, indem man sich viel zu viel Chemie auf die Haut schmiert. Manchmal frage ich mich wie das dann zu einem biologisch nachhaltigen Leben passen sollte, auf das so viele heutzutage wieder schwören.

Vielleicht muss man erst älter und weiser werden, damit man die Zusammenhänge wieder erkennt und zurück kehrt zur Naturkosmetik und merkt das die Haut es einem dankt.

Heute muss alles duften und besonders gut aussehen, sonst passt es nicht in das von der Werbung geprägte Leben. Auch wenn ich manche Sachen auch toll finde, meine Haut mag die gar nicht und zeigt es mir in letzter Zeit sehr deutlich.

Irgendwie erfinde ich mich gerade neu. Zurück zur Natur, viel nach draussen, mit Nahtmaterialien basteln.
Das macht mich im Moment glücklich. Luvos passt da hervorragend dazu.

 

 

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Aarrgghh Ich STERBE

Kategorien
Allgemein

Natur Compagnie

Werbung – kostenloses Testpaket

geht es euch auch oft so, das man überhaupt keine Lust hat zum Kochen und dann doch mal ab und an zu einem Fix Produkt greift.

Wichtig ist mir dann aber doch, das es nicht irgend so ein chemisches Gemisch ist, das mich nicht einmal vom Geruch her an natürliche Nahrungsmittel erinnert.
Wenn dann alles noch regional angebaut und hergestellt wird ist das für mich ein Anreiz dies mal zu probieren.
Also schrieb ich die Firma Heirler Cenovie GmbH in Radolfzell, am schönen Bodensee an, ob Sie mir nicht ein paar kostenlose Produkte zur Verfügung stellen würden.

Kurz drauf lag eine nette Mail in meinem Postfach, das ein paar Produktproben auf dem Weg zu mir sind.
Gestern kam dann ein kleines Päckchen an, das ich natürlich gleich mal in Augenschein nehmen musste. Allerdings hatte ich überhaupt keine Zeit, weil ich gerade auf dem Weg zu einer Poolparty war.

1

Für die Herstellung von NATUR COMPAGNIE Produkten werden ausschließlich ausgewählte Rohstoffe aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft eingesetzt.
Es werden keine natürlichen Aromen verwendet, obwohl diese in Bio-Produkten zugelassen wären.
Dafür verwenden Sie viele verschiedene Kräuter und Gewürze, um den Rezepturen einen abgerundeten Geschmack zu verleihen.
Was mir persönlich sehr wichtig ist: Es wird kein Palmfett verwendet, sondern Bio-Sonnenblumenöl.

Die Trink Bouillon waren in doppelter Ausführung dabei, so das ein Set gleich neue Besitzer gefunden hatte.

Die Verpackungen sind dann so toll, das man die einfach probieren möchte. Meine Enkelin war dann die erste die sich für einen Trinktest bereit erklärte.

12

Ich bin mir sicher das sie sich Hot Curry raus gesucht hat, wegen der Rosa Verpackung.
Die Geschmacksrichtung Curry hatte ich ihr mit einer Currywurst beschrieben, etwas anderes ist mir nicht eingefallen.
Ist das nicht kritisch wenn man einem Kind erklärt das Curry nach Currywurst schmeckt? Denn eigentlich ist es ja genau umgekehrt.
Curry ist eigentlich eine Gewürzmischung aus ca 13 Komponenten das hauptsächlich in der Indischen Küche verwendet wurde, inzwischen aber auch bei uns eingebürgert und gern gegessen wird.

Die Bouillon ist aber nicht wirklich scharf. Beim trinken hat man im Mund das Gefühl von Schärfe, aber es hinterlässt kein brennen im Hals.
Für mich perfekt, weil ich nicht wirklich auf Scharfes Essen oder Trinken stehe.

10.JPG

Die anderen Bouillons werde ich die kommenden Tage probieren und auf Instagram meine Meinung dazu abgeben.

9.JPG

Bio Gemüsebrühwürfel. Braucht man immer wieder in Küche. Für Saucen, oder auch mal an einen Salat.
Auch koche ich meinen Reis gerne in Brühe, weil das einen besonderen Geschmack macht.
Da fällt mir eben ein, das ich den Reis auch mit einer Bouillon kochen könnte und den Geschmack damit teste.
Ich experimentiere gerne beim Kochen. Es kommen viele leckeren Dinge dabei raus, aber auch solche, die ich nicht noch einmal Kochen muss – ich sag nur Rotkohlsuppe.

Weil ich noch Pilze im Kühlschrank hatte, habe ich mir gestern Abend noch das Quinotto – Tast of Peru zubereitet.

5

Quinotto, weil es mit Quinoa statt  Risottoreis enthält.
Quinoa ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gänsefüße. In den Anden ist sie seit etwa 5000 Jahren als Kulturpflanze bekannt. Die Pflanzen sind anspruchslos und gedeihen bis in Höhen von 4200 m
Quinoa ist verhältnismäßig reich an Eiweiß, sowie an den Mineralstoffen Kalium, Magnesium und Phosphor.

Ich habe die Pilze zuvor etwas angebraten, danach die Würzmischung mit dem Quinotto mit kaltem Wasser aufgießen und eine viertel Stunde köcheln lassen. Zum Schluß noch 50 ml Sahne dazu, fertig.

7

So sieht das danach aus.
Wenn etwas übrig bleibt, kann man es zu gebratenem Blumenkohl als Salat essen, auch sehr lecker. Auf keinen Fall ist es überwürzt, was mich oft an anderen Fertigprodukten stört.

11.JPG

Das Fix Produkt für die Lasagne werde ich probieren wenn es nicht so heiß ist. Denn bei den hohen Temperaturen mag ich nichts üppiges esse, was mir danach schwer im Magen liegt.
Aber es läuft ja nicht davon, ich werde danach berichten.

Die Produkte von Natur Compagnie können nur über Bio-Läden gekauft werden.
Auf der Hompage von NATUR COMPAGNIE kann man einen Bio Laden in seiner Umgebung suchen.

Hier geht´s zur Homepage von Natur Compagnie

Benutzt ihr auch Fertigprodukte, oder kocht ihr nur frisch? Ich versuche schon so viel wie möglich frisch zu kochen, aber wenn ich nach einem langen stressigen Arbeitstag nach Hause komme, steht mir nicht immer der Sinn danach, noch lange in der Küche zu stehen.
Dann muss es eben auch mal schnell gehen mit den kleinen Helferlein.

Die hier vorgestellten Produkte habe ich kostenfrei und zu meiner freien Verfügung zugeschickt bekommen. Dies hindert mich nicht meine freie, ehrliche Meinung dazu ab zu geben.

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Philips Hue White Ambiance abschließender Erfahrungsbericht

Werbung – kostenreduziertes Testprodukt

Ich teste die Philips Hue Lampen nun schon seit ca 6 Wochen für das Portal Konsumgöttinnen und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch etwas finden würde, was ich für nicht so gut, oder Verbesserungswürdig halte.

Mein Hauptproblem ist dieses Ding da:

Lichtschalter

Ein ganz gewöhnlicher Lichtschalter, den es in jedem Zimmer mindestens einmal gibt.
In meinem Schlafzimmer sogar gleich drei, aus welchen Gründen auch immer und sogar noch Lichtschalter für das Schlafzimmer im Hausgang, an dem alle Lichter zu der Wohnung untereinander angeordnet sind.

Die Wohnung war einmal für französische Generale, die sind schon lange weg.
Ich wohne hier seit 10 Jahren, in meiner Übergangswohnung – bis ich etwas besseres gefunden habe. Es war damals eine Notlösung, aber hat zumindest einen Balkon, eines meiner wenigen Kriterien. Und ich habe 5 min zum Bahnhof oder zur Stadt.
Warum ich immer noch hier wohne liegt wohl an meiner Bequemlichkeit.

In dieser Wohnung sind die Lichtschalter sehr merkwürdig angeordnet, was meinen Besuch zur Verzweiflung bringt und mich zum Lachen, weil das Licht zum Badezimmer in der Reihe von Lichtschalter angeordnet ist.
Allerdings ist der Schalter vom Bad mit einem roten Leuchtsignal ausgestattet und ganz oben angeordnet. Also irgendwie Logisch wie ich finde. Aber vielleicht auch nur ich.

Es wird einfach auf jeden Schalter einmal gedrückt, bis der richtige Schalter gefunden wurde.
Und genau hier liegt der Hase begraben, das große Manko das mich inzwischen sehr stört, denn auch ich neige dazu auf den Schalter zu drücken wenn ich Licht brauche.
Die Macht der Gewohnheit.
Die Hue Lampen werden aber mit dem Handy und / oder mit der Fernbedienung bedient. Ebenfalls ginge es auch mit Alexa oder ähnlichem Equipment.

Ich habe mir mein Licht mühsam so eingestellt wie es mir am liebsten ist.
Diese Einstellungen werden gespeichert und wenn ich das Licht das nächste Mal mit dem Handy oder der Fernbedienung ansteuere, wird die von mir vorausgewählte Beleuchtung ein gestellt.

Allerdings funktioniert das nur, solange man das Licht über das Handy oder die Fernbedienung ausschaltet.
Drückt nun jemand auf den Lichtschalter, geht das Licht zwar an, aber meine Einstellungen sind weg.

Das stört mich doch sehr, da ich jedem Besuch erst einmal eine Bedienungsanleitung der Lichtschalter für die Toilette erklären muss, damit ich nicht wieder mühsam alles neu einstellen muss.

Daran muss dringend gearbeitet werden, das ich mit einem Klick zu meiner Voreinstellung zurückkehren kann.
Es gibt zwar viele Voreinstellungen, aber meine Eigene ist mir dann doch lieber, und diese würde ich auch gerne fest speichern können.

Neu.jpg

Inzwischen hatte die App ein Update und eine geringfügig geänderte Oberfläche.
Ansonsten bin ich nach wie vor begeistert von der Option mit Licht aufwachen. Ich hätte wirklich nicht gedacht das ich ohne Wecker und nur mit Licht wach werde. Ich empfinde es auch als viel angenehmer.

Die Lampen haben immer noch ihren Platz im Schlafzimmer und zwei im Wohnzimmer und ich denke das dies auch so bleiben wird.

Würden die Lampen die letzte Einstellung behalten, nachdem man aus versehen den Lichtschalter betätigt hat, wäre ich noch viel zufriedener.

Es ist ja auch nicht jeden Tag Besuch da, aber danach immer wieder die Lampen neu zu programmieren finde ich nicht ganz so prickelnd. Aber ich denke dafür wird es sicherlich eine Lösung geben.

Bei anderen hatte ich gelesen, das ihre Lampen summen oder gar brummen, wenn sie stark gedimmt werden, aber bei mir ist das nicht der Fall.
Ich bin extra durch die Wohnung geschlichen, konnte aber nichts auffälliges entdecken.

Ich hätte mir die Lampen auf jeden Fall irgendwann gekauft, weil mir gedimmtes Licht sehr wichtig ist. Lieber würde ich Kerzen anzünden, als in hellem Licht sitzen zu müssen.

Mein abschließendes Fazit ist also ganz gut, für den Preis von 149 € erhält man drei Lampen in weißem Farbspektrum, einem Swift und eine Fernbedienung, über die entweder eine einzelne Lampe oder alle drei gesteuert werden können.
Ich habe meine Fernbedienung mit dem Deckenfluter gekoppelt.
Alle drei Lampen damit gleichzeitig zu bedienen finde ich unpraktisch, weil ich ja selten in drei Zimmer gleichzeitig das Licht einschalten möchte.
Zum Ausschalten aller Lampen ist das keine schlechte Lösung, wenn man schnell das Haus verlassen möchte, aber dafür habe ich ja alle Lichtschalter direkt im Eingangsbereich.
Über eine App können die Lampen über das Handy angesteuert werden, sofern sie nicht über den Schalter ausgestellt wurden, dann muss man erst aufstehen und die Lampen wieder einschalten.

Hört sich komplizierter an als es ist, wenn man nicht schon etwas an Altersalzheimer leidet und in Gedanken das Licht am Schalter an macht.

Ich hoffe nun, das ich erhört werde und es eine Zusatzfunktion gibt, damit ich meine Einstellung fest speichern kann und dann bin ich total happy mit meinen Philips Hue Lampen.

Philps Hue

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Karolina By Karolina Kurkova Eau De Parfum

Werbung – kostenloses Testprodukt

Heute stelle ich euch noch ein weiteres Produkt vor das ich von LR Health & Beauty erhalten habe.

Ich überlege gerade welche Frau kein Parfum mag. Sicherlich gibt es auch solche. Schließlich bin ich auch kein Schuh oder Handtaschen Freak.
Ich steh lieber auf Rucksack oder Shoppingbag in der ich alles unterbringen kann, was ich so zum täglichen Überleben benötige.
Ich könnte innerhalb von einer paar Sekunden für ein Wochenende aufbrechen, weil ich das meiste sowieso in der Handtasche habe  – und den Rest im Auto, vom Wurfzelt über Campingstuhl, Decke usw würde ich kurzfristig auch in der Wildnis bei einer Autopanne überleben können. Wasser gibt es sowieso immer, seitdem ich bei 30°C ohne Klimaanlage im Stau stand.

Ich schweife ab….

Ein Parfum gehört auf jeden Fall auch in meine Handtasche.
Bei Parfum tue ich mich immer sehr schwer. Früher hatte ich einen Lieblingsduft, aber seit dieser nicht mehr hergestellt wird bin ich stetig auf der Suche.

Ein Parfum zu beschreiben fällt mir noch viel schwerer. In der Parfümerie beschreibe ich, das ich eher herbe, holzige Düfte mag. Auf jeden Fall darf es nicht zu schwer sein, was mich vor allem im Sommer sehr stört.

Karolyna by LR

Der Duft von Karolina ist perfekt auf den Sommer abgestimmt.
Ein leichter, verführerischer fruchtiger Duft. Belebend, sinnlich und inspirierend.

Der Sommerduft ist limitiert, ist aber wohl noch den ganzen Sommer hinweg zu beziehen.

13.JPG

Das Parfum besteht aus einer belebenden Komposition aus verschiedenen Beeren, Ingwer und sinnlicher Tonkabohne.

Der Duft kostet im 50 ml Flakon 36,99 € im Onlineshop von LR Health & Beauty.

Hier geht es zum LR Health und Beauty Shop

Zumindest für die Sommermonate habe ich mein Parfum gefunden, weil es wirklich ganz gut zum Sommer passt und nicht zu aufdringlich ist.

Karolina Kurkowa

Auf was legt ihr ein Augenmerk bei Parfum? Ist es die Marke, der Duft, der Preis?
Für ein gutes Parfum gebe ich auch gerne mehr aus, bin dann aber sehr sparsam damit.
Habt ihr euren Lieblingsduft, oder gar verschiedene Lieblingsdüfte?

Ich habe zwar immer ein paar verschiedene Parfums im Bad stehen, benutze aber meist das eine das sich in meiner Handtasche befindet, oder auf dem Alibert steht.

 

 

Kategorien
Allgemein

Viel Wind um nix

Wenn ich eins kann, dann aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Seit Wochen bekomme ich bei jedem Blogbeitrag regelmäßig den Hinweis das dieses Theme nicht mehr existiert.
Bis Sonntag konnte ich aber ganz normal damit arbeiten.

Aber dann ging nix mehr, ich konnte nichts mehr ändern die Seitenleisten waren verschwunden. Klugerweise hatte ich nie auf aktualisieren geklickt, so war die Website wenigstens noch von außen ganz normal zu bedienen.

Aber was nützt es mir, wenn ich keinen Beitrag mehr einbinden kann unter der jeweiligen Rubrik.
Mir war klar das ich mich einfach nach einem anderen Theme umschauen musste.
Aber in meinem Kopf malte ich mir mal wieder das Schlimmste aus:
Ich zerschieße alles und nichts geht mehr.

Ganz so schlimm kam es allerdings nicht.
Allerdings musste ich drei Mal neu anfangen, weil ich nicht zwischenspeichern wollte bevor ich es für Optimal halte.
Zum Glück ist das Programm klüger als ich, denn mir viel nach dem dritten Mal ein kleine Schalttafel auf, das eine andere Version zwischengespeichert wurde, als diese die mir angezeigt wird.
Mehr als noch einmal neu an zu fangen zu müssen, konnte eh nicht mehr passieren und ich klickte beherzt auf die Schaltfläche.

Welch ein Wunder, es war wieder her gestellt.
Allerdings gab es dann doch noch kleine Problemchen, als ich neue Rubriken einfügen wollte, aber auch das hab ich dann letztendlich irgendwie geschafft.

Letztendlich will ich morgen noch mal einen Fachmann fragen, ob er mir noch ein paar Optimierungen machen könnte.
Einen anderen Hoster hab ich noch nicht gesucht, ja ich weiß, man kann sich auch mehr Arbeit machen als nötig, aber da ich diesen Blog in meiner Freizeit führe, war mir erst einmal wichtig das ich hier weiter arbeiten kann und nicht noch zwei Wochen länger warte bis ich die Zeit dazu finde.

Mein Tag hat heute schon früh begonnen und nun um 22:30 h sitze ich immer noch hier.
Morgen wird der Tag auch nicht chilliger, weil es im Moment überall brennt.

Ab Morgen kann es nun hier wieder weiter gehen, ich habe noch ein ganz tolles Produkt das ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Und dann werde ich auch öfter mal Blogbeiträge über Dinge schreiben, die ich entweder sehr lustig oder sehr dumm finde.
Manchmal erlebe ich Dinge, da denke ich ernsthaft darüber nach wie es wohl mit der Menschheit enden wird. Mit Dummheit ist manches Verhalten nicht zu erklären.

Nun werde ich ins Bad huschen und mir noch einen Entspannungstee aufbrühen, damit ich die nötige Bettschwere bekomme.

Immer wieder Dienstag…
Ich mag den Dienstag nicht und er mich auch nicht.

 

 

RSS
Instagram
Cookie Consent mit Real Cookie Banner