Kategorien
Allgemein

Philips Hue Filament Lampe

Werbung – kostenloses Testprodukt

 

Über das Testerportal Markenjury, teste ich aktuell die Filament Lampe aus der Philips Hue Serie.
Ich besitze seit letztes Jahr bereits das Philips Hue White Ambiance Set. Dieses würde ich nie wieder hergeben wollen, weil ich mir so immer das passende Licht auswählen kann, das ich mir wünsche. Da spielt es keine Rolle, ob ich nur ein ganz gedimmtes Licht für ein Candlelight Dinner benötige, oder sehr helles Licht, bei dem ich mich besser konzentrieren kann. Auch kann ich meine Lampen so einstelle, dass sie sich bei Einbruch der Dunkelheit selbst einstellen. Aufwachen mit Licht ist ebenso eine Option, die ich mir nicht mehr wegdenken möchte.

Testpaket

Nun ist zusätzlich die Philips Hue Filament Lampe bei mir eingezogen. Die Lampe zu installieren, war sehr einfach. Ich musste sie in eine Lampenfassung drehen, anschalten und zu meiner bestehenden App hinzufügen.

Handy.jpg

Die Lampen kann man in der App einen Namen geben. Da ich im Wohnzimmer mehrere Leuchten habe, habe ich die verschiedenen Lampen nach ihrem Standort benannt.
So kann ich nun die Filament Lampe, wie meine restliche Beleuchtung über das Handy steuern.
Nicht nur das die Lampe ziemlich Retro aussieht mit ihrer Lichtspirale im Inneren, sie erzeugt auch sehr warmes angenehmes Licht.
Die Helligkeit kann ich entweder frei über den Schiebebalken einstellen von sehr hell bis gedimmt, oder in drei verschiedenen Einstellungen. Gedimmt, Nachtlicht oder Hell.

Unterschied Lichfarbe

Die Filmanent Lampe kann allerdings nur eine warme Lichtfarbe erzeugen, im Gegensatz zu meinen Ambiance Lampen, die können auch blaues Licht erzeugen, das sich zum Lernen besser eignet. Zum Vergleich das Menue bei den beiden verschiedenen Lampen, die ich über desem Text eingefügt habe. Hier kann man die drei Einstellungsmöglichkeiten sehen. Die Helligkeit kann man wie schon beschrieben über einen Schieberegler heller oder dunkler schalten.

_MG_0611

Ich liebe einfach diese angenehme warme Lichtfarbe, es macht mein Zuhause erst zu einer Wohlfühloase, denn wenn ich etwas wirklich hasse, dann ist es grelles helles Licht. Auch wenn ich die Filmament Lampe auf die hellste Stufe stelle, ist es immer noch angenehm in der Farbe.

Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich die Filament Lampe in der Deckenfassung lassen werde, oder ich mir noch eine zusätzliche Tischlampe holen werde, so sie besser in Szene gesetzt werden kann. Denn optisch macht diese Lampe viel zu viel her, als sie in eine Lampe zu verstecken, wo die „Glühbirne“ nicht gesehen wird.

Filament

Als Nachtlicht gibt sie nur noch ein ganz schwaches Licht ab, man sieht praktisch nur noch den Glühfaden.

lAMPE

Das Beste an der Filament Lampe finde ich, das sie eine smarte Lampe ist, was bedeutet, das die Lampe auch autonom, ohne Hue Set betrieben werden kann. Um sie dann bedienen zu können reicht eine App, die man sich herunterladen kann.
Man kann mehrere Lampen miteinander verbinden und kann diese dann alle auf einmal ein- oder ausschalten.

Als ich noch kein Hue Set besaß, hatte ich fast jeden Abend Kerzen brennen, um eine romantische Stimmung aufkommen zu lassen. Was mich aber immer störte, war der Geruch der Kerzen, wenn ich diese ausblies. Mit dem Hue Set und der Filament Lampe wird der Wohnkomfort um einiges erhöht, weil die Lichtfarbe viel mit unserem Wohlbefinden zu tun hat.

Wie sieht es mit Eurer Beleuchtung zuhause aus, seid Ihr auch so ein Fan von besonderer Beleuchtung, oder gehört Ihr zu den Menschen wie meine Cousine, bei ihr muss alles immer ganz hell sein, aber besten eine Glühbirne mit höchster Wattzahl. Für mich ist das ein Graus, was ich überhaupt nicht abkann.

Kategorien
Allgemein

Dr. Perricone MD Anti-Aging Set

Werbung  – kostenloses PR Sample

Kennt ihr das auch? Beim morgendlichen Blick in den Spiegel, sieht man die ersten Anzeichen, dass man älter wird.
Ich bin immer auf der Suche nach einer geeigneten Pflegeserie, die meiner Haut ihre jugendliche Spannkraft zurückgeben, so war ich sehr erfreut, als mich die Nachricht erreichte, das ich beim Leser Test von QVC teilnehmen darf und die Produkte von Dr. Pericone MD zum Testen zugesendet bekomme.

Dr. Nicholas Perricone ist einer der berühmtesten Dermatologen und Anti-Aging Experten in Amerika. Er zählt aufgrund seiner 25 jährigen Forschung zu den führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der intensive Hautpflege.
Um so gespannter war ich auf die Anti-Aging Produkte.

Das Anti-Aging Set besteht aus 5 Produkten, die ich Euch etwas näher bringen möchte.

High Potency Classics Nutritive Cleanser 177 ml

High Potency Nutritive Cleanser

Der Nutritive Cleanser ist ideal für die Gesichtsreinigung. Bereits ein kleiner Hub, erzeugt einen feinen milden Schaum, der alle restlichen Ablagerungen von überschüssigem Öl, Make-up von der Gesichtshaut entfernt und somit die perfekte Gesichtsreinigung für trockene Haut, kann aber auch bei allen anderen Hauttypen verwendet werden.
Die klare Reinigungslotion riecht sehr angenehm und mild und hat mir keine Hautreaktionen beschert, wie schon manch anderes Produkt.
Nach dieser Reinigung hatte ich das Gefühl das mein Gesicht wirklich Porentief, aber sanft gereinigt wurde.
(Falls ich jemand fragt, was das für Kabel  auf meinen Bildern sind, das ist meine Munddusche, die direkt am Armaturenbrett befestigt ist.)

High Potency Classics Face Finishing & Firming Moiturizer 118 ml

Face Finishing

Die Gesichtscreme verfügt über eine reichhaltige Textur und spendet der Haut viel Feuchtigkeit, die der Haut ein strahlendes glattes Aussehen verleihen soll.
Die einzigartige Formel enthält Vitamin E, DMAE, und Kokosöl, damit der Haut genügend Feuchtigkeit für den gesamten Tag gegeben wird
DMAE ist ein bewährtes Mittel bei Anti-Age Produkten. Nach Meinung der Wissenschaftler kommt der Anti-Age-Effekt vom Anschwellen der Fibroblasten, der die Haut praller erscheinen lässt. So hat man hier ein Produkt in Händen, der die Falten zumindest kurzzeitig weniger erscheinen lässt.
Die Konsistenz beim Eincremen fühlt sich sehr samtig auf der Haut an und so entsteht schon beim eincremen der Effekt das sich die Haut ebenmäßiger und glatter anfühlt.

Cold Plasma Sub-D 59 ml

Decolte zusammen

Die effektive Hals- und Dekolletcreme sorgt für sichtbare Verbesserungen im Kinn-, Hals-, und Dekolletbereich und beugt gleichzeitig dem Verlust von Elastizität vor.
Ich muss sagen, das ich in meinem Leben nicht jeden Trend mitgemacht habe und die Zeit, in der jeder ins Solarium sprang, um sich auch im Winter eine wunderbare Bräune zu gönnen, mich lieber mit hellerem Teint zufriedengab.
Dies verursachte bei vielen vorzeitige Hautalterung und bei manchen, die es sehr übertrieben haben, entstand sogar eine Art Lederhaut, die sehr trocken und faltig aussieht. Besonders am Dekollete kann man bei älteren Damen ablesen, wie sie in früheren Zeiten mit ihrer Haut umgegangen sind.
Mit meiner Haut auf Hals und Dekollete bin ich also einigermaßen zufrieden, auch wenn mein Dekollete nicht so üppig bedacht wurde, lach.
Die Dekolletecreme wird großzügig auf Dekollete, Hals- und Kinnbereich verteilt. Wie auch die Gesichtscreme lässt sie sich sehr gut einmassieren und es bleibt ein erfrischendes Hautgefühl zurück. Der Geruch ist etwas zitronig, aber nicht zu aufdringlich.

No Make-Up Concealer 9 g

Condealer zusammen

Der leichte cremige Concealer ist ein Mulit-Tasking Talent entwickelt, um mit der Effektivität eines Augen-Treatment mehreren Anforderungen gerecht zu werden.
Mit Soja und Reispeptiden wirkt es kleinen Makel und Verfärbungen entgegen.
LSF 20 schützt die Haut zusätzlich, vor schädlichen UV-Strahlen. Das Fluid wird mit drei Punkten um die Augen verteilt und dann in die feine Haut um die Augen sanft ein geklopft. Es lässt sich leicht verteilen und die Haut fühlt sich danach nicht zugekleistert an.
Mit der Deckkraft bin ich sehr zufrieden.

No Make-Up Fondation Serum 30 ml

Fluid gesamt

Die Serum Fondation sorgt für ein halbmattes Finish. Es enthält eine leichte Formel mit Neuropeptiden und Gänseblümchen Blütenextrakte und lässt so dunkle Flecken verringert aussehen.
Ich  gebe das Fluid auf ein kleines Make-Up Schwämmchen und verteile es so schonend über mein Gesicht.
Die Farbe ist passend für meinen Teint und mir reicht ein einmaliges Auftragen, um eine ebenmäßiges Erscheinungsbild zu erhalten.
Man kann auch mehrere Schichten auftragen, aber ich habe es beim Make-Up lieber etwas natürlicher. Die Farbe deckt sehr gut meine Pigmentflecken ab und sie erscheinen nicht mehr so störend.
Der Flakon mit der Pipette finde ich sehr ansprechend, allerdings bin ich ein großer Schussel, sodass mir die Pipette gestern Morgen aus den Händen fiel und beim Aufprall auf meinen Steinboden in zwei Stücke zersprang. Sehr ärgerlich für mich, da ich nun  nach Ersatz für die Pipette suchen muss. Ich denke hier werde ich vielleicht in einer Apotheke fündig?

pipette

Alles in allem finde ich das Perricone Anti-Age-Set, als ein sehr gelungenes Anti-Age-Pflegeset, das meine Haut tatsächlich etwas jünger erscheinen lässt. Alles andere hätte mich bei dem Preis allerdings sehr enttäuscht.

Der Komplettpreis bei diesem Set liegt bei ca. 300 € und jeder muss für sich selbst entscheiden, wie viel ihm sein Aussehen wert ist. Natürlich darf man keine Wunder erwarten, aber ein strahlender natürlicher Teint sorgt für mehr Ausstrahlung und ein besseres Wohlbefinden.

Wenn ihr Euch für die Produkte von Dr. Perricone MD interessiert könnt ihr Euch auf der Seite von QVC mehr Input holen.

Mir gefällt die leichte Formel und das Hautgefühl das die Dr. Perricone Anti-Age-Pflege hinterlässt.

Kategorien
Allgemein

Kneipp Vip-Autoren Blogger-Event 2019 Tag 2

Werbung

Der zweite Tag fing für mich nicht ganz so schwungvoll an, wie ich es mir erhofft hatte. Der Wecker klingelte um 6 h. Leider ging es mir noch nicht besser – eher im Gegenteil. So quälte ich mich erst mal unter die Dusche, um mich danach am liebsten wieder hinzulegen. Aber kneifen war nicht drin, schließlich hatte ich mich so lange auf dieses Event gefreut und wollte so viel wie möglich mit erleben. Ich habe dann eine Paracetamol genommen und bin nach unten.

Beim Tautreten war ich nur Zuschauerin, weil man sich schließlich schonen soll, wenn eine Erkältung bereits im Anflug ist. Ich habe mich dann mit dem Frühstück beeilt, um noch einen kurzen Abstecher in die Bäderabteilung zu machen. Dies hat mir die Hotelangestellte Frau Katrin Lang geraten.
Also bin ich in die Bäderabteilung und habe der Angestellten mein Leid geklagt. Sie hat mir dann das Wechsel-Armbad mit Thymian empfohlen.
Dazu musste ich meine Arme bis kurz über die Armbeugen zuerst 5 Minuten in das sehr warme Thymianbad halten, dann 10 Sek in das kalte Wasserbad und zum Schluss nochmal 5 Minuten in das warme Thymianbad.
Danach ging es mir tatsächlich besser und ich fühlte mich fit genug, das straffe Programm an diesem Tag durchzustehen.

Pünktlich um 9 h ging es dann per halbstündigem Fußmarsch in die Kneippwichtel Gartenstadt. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Kindergarten, der Platz für bis zu 130 Kindergartenkinder bietet. Bereits ab 1 Jahr können Kleinkinder hier betreut  werden.

1 Kindergarten

Zuerst wurden wir von den Erzieherinnen und den Kindern begrüßt und viel Wissenswertes über den Kindergarten erzählt.
Danach durchliefen die Kneippwichtel einen Parcours, was ihnen sichtlich Spaß machte.

 

1 parkour

Anschließend wurden wir durch die verschiedenen Räume des Kindergartens geführt. Es gibt einen Ruheraum, in dem die Kinder auch einen Mittagsschlaf halten können, kindgerechte Sanitäranlagen, uns Bloggerinnen haben die Mini-Toiletten fasziniert, ich war schon lange in keinem Kindergarten mehr, meine Kinder sind schon lange keine Kindergartenkinder mehr. Der Kindergarten verfügt sogar über ein Kneippbecken und die Kinder werden spielerisch, im Sinne von Sebastian Kneipp, an die 5 Säulen der Gesundheit gewöhnt. Das Wasser nicht ganz so kalt wie ein Kneippbecken für Erwachsende, aber selbst diese Wassertemperatur kam mir selbst noch kalt vor.

Nachdem uns die Kinder die 5 Grundsäulen anhand von Wichtelwandbilder erklärt hatten, ging es auch schon in den Garten.
Natürlich gibt es hier einen Kräutergarten und auch verschiedene Gemüsesorten werden hier selbst gezogen. Die Kinder konnten die einzelnen Kräuter schon bestimmen und den Geschmack beschreiben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch heute hatten wir den Wettergott auf unserer Seite und strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiteten uns den ganzen Tag.
Da war die Hängematte doch eine Verlockung, der Christa einfach nicht Wiederstehen konnte.

1 garten 2 (3)

Nun wurde unser Wissen auf die Probe gestellt und wir mussten Bilder den 5 verschiedenen Grundsäulen zuordnen. Die war überhaupt nicht so einfach, weil manche Bilder auch zwei Säulen zugeordnet werden konnten. Nach einem kleinen Tipp, hatte meine Gruppe aber bald alle Bilder zugeordnet.
Weil wir aber alle inzwischen richtige Kneipp-Profis sind, besonders die Kinder, haben wir alle eine Medaille erhalten. Die Kinder bekamen auch noch die Kneipp Schaumduschen und eine ganze Schatzkiste, voll mit Badekristallen geschenkt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Für das leibliche Wohl war dann auch bestens gesorgt. Es gab ein leckeres Buffet mit verschiedenen Gemüsesticks zum Dippen, in sehr lecker angemachtem Kräuterquark, Fruchtschnitten, Vollkornbrot mit Tomaten-Karotten Haube, Quarkbällchen und Apfelschnitz. Dazu gab es verschiedene Fruchtsäfte und Mineralwasser.
Als ich am Buffet stand war ein Junge vor mir, der lud sich 6 Quarkbällchen auf den Teller, sonst nichts. Blitzartig musste ich an meinen Enkel denken, der wohl dasselbe getan hätte. Der Knirps kam mit seinem Teller aber nicht bis an den Tisch, weil eine Erzieherin ihn darauf ansprach, dass dies wohl zu viele Quarkbällchen wären und schließlich alle etwas davon abhaben wollen. Das Essen sollte schließlich ausgewogen sein. So musste er sich einen neuen Teller machen, was er bereitwillig getan hat.

1 Picknick

Nach dieser Stärkung ging es schon weiter mit dem nächsten Programmpunkt für diesen Tag: Eine Kräuterwanderung.

Vor dem Kindergarten erwartete uns schon Dr. Manfred Fischer, Apotheker, Pilzberater und war früher Leiter der Kneipp Werke und hat ein immenses Wissen über Kräuter, Pilze den Zusammenhang der einzelnen Kräuter und Pflanzen und vermittelt sein Wissen sehr lebendig und anschaulich.

2 Kräuterwanderung

Wir liefen quer durch ganz Bad Wörishofen, vorbei an der Sebastian Kneipp Schule. Viele schmucke Häuser stehen da, gefühlt alle Anwohner waren damit beschäftigt Hof und Garten winterfest zu machen. Überall wurde gemäht, Bäume beschnitten, die Wege gefegt.
Vorbei gingen wir auch an dem Gradierwerk, das nur kurz angeschnitten wurde, weil es im Kräutergarten so viel mehr zu erklären gab. Mich faszinierte dieses Häuschen aber, da es mich gleich ansprach. Zusammen mit Claudia wagte ich ein Blick ins Innere.
26,7 % Natursole läuft, vermischt mit jodfreiem Bad Wörishofer Wasser, in einer Konzentration von 20 % über Reisigbündel aus Schlehdorn. Dabei wird die Luft mit Salztröpfchen und den ätherischen Ölen des Schlehdorn angereichert. Dies ist genau die richtige Lufttherapie bei Bronchitis oder Asthma, wirkt schleimlösend und heilend. Für meine Lunge wäre so ein Gradierwerk sehr hilfreich.

Ohne dem Vip Event wäre ich nie auf die Idee gekommen, danach zu suchen, ob wir in meinem Heimatort auch so etwas haben und siehe da, im Nachbarort gibt es ein Gradierwerk, nur ist dieser Reisig aus Bergkiefern. Es befindet sich sogar ein Kneipp Becken zum Wassertreten auf dem Gelände. Ich werde mir unsere kleine Kneipp Oase wohl am Wochenende anschauen. Kneipp wirkt…nach.

Nachdem ich ein paar tiefe Atemzüge genommen habe, mussten wir auch schon wieder weiter, um die Gruppe nicht aus den Augen zu verlieren.
Wir bekamen von Dr. Manfred Fischer so viele Pflanzen, Kräuter ihre Bestandteile und Wirkweisen erklärt, es machte Spaß ihm zuzuhören, zumal mir das Thema Heilkräuter nicht ganz unbekannt ist.

Vor 29 Jahren musste ich die Prüfung für frei verkäufliche Arzneimittel ablegen. Für die Prüfung musste ich über 40 Pflanzen, Kräuter oder Wurzel auswendig lernen. In einem Crashkurs habe ich mir alles eingehämmert, was man über die Heilpflanzen wissen musste und habe die Prüfung mit meinen Zimmergenossen bestanden. Wir waren in einem Privathaushalt untergebracht, alle anderen bekamen ein Hotelzimmer und waren abends dann eher an der Bar beschäftigt, statt zu lernen. Ich war neidisch auf die im Hotel untergbrachten, was sie am nächsten Tag immer zu berichten hatten, wie lustig ihr Abend war. Wir 4 saßen in unserem Zimmer, hatten weder Fernseher noch Radio und keine andere Möglichkeit der Beschäftigung, als uns den Kräutern und Lehrbücher zu widmen und uns gegenseitig abzuhören. Als aber nach bangen Wochen klar war, dass nur wir 4 die Prüfung bestanden hatte, war ich Dankbar für das Pensionszimmer, abseits vom Trubel.
Aber wie es so ist, was man schnell lernt, vergisst man auch wieder schnell. Leider. Diesmal wollte ich den gleichen Fehler nicht ein zweiteres Mal machen und hörte aufmerksam zu, wie Dr. Fischer zu jeder Pflanze viel zu erzählen hatte

2 kräutergarten.jpg

Inzwischen machte sich meine Erkältung wieder bemerkbar und ich musste mich ein wenig hinsetzen, ich hatte ein nettes Gespräch mit Cinny, bis ich dachte, das es wohl besser sei, sich wieder der Gruppe anzuschließen.

Herr Dr Manfred Fischer hätte noch viel mehr zu erzählen gehabt, aber die Zeit lief davon, weil wir wieder im Hotel erwartet wurden, wobei wir eine kurze Pause bei Kaffee und Rüblikuchen hatten, bevor wir in drei Gruppen aufteilt wurden.

Als erstes hat unsere Gruppe unter fachlicher Anleitung von Annette Rost, sich gegenseitig die Hände und Arme massiert mit dem Mandelblüten Hautöl und Handcreme von Kneipp Hautzart.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich empfand die Massage als sehr entspannend.

Danach durften wir unser eigenes Kräuteröl herstellen. Es lagen verschiedene Kräuter, Knoblauch, Peperoni bereit, dazu hochwertiges Olivenöl.

Ich habe mich für ein mediterranes Öl entschieden und nur 1 Zehe Knoblauch mit rein, weil ich es nicht so scharf mag. Nun muss ich mein selbst hergestelltes Öl, drei Wochen lang jeden Tag einmal auf den Kopf drehen, sodass alle Kräuter immer vom Öl umschlossen sind. Nach den drei Wochen wird das Öl abgeseiht und kann danach verwendet werden.

Im Anschluss durften wir uns die Herbstneuheiten von Kneipp genauer unter die Lupe nehmen. Was mir neu war, war der Tee, welchen ich auch gleich probieren musste.

5 Herbstneuheiten.JPG

Die meisten der anderen Produkte kannte ich schon und hatte diese zum Teil auch schon hier vorgestellt. Mein Lieblingsset ist die Wohlfühl Zeit Serie. Den Duft finde ich einfach himmlisch. In meiner Goody Bag, die ich zum Abschluss erhielt, enthielt auch einen Kneipp Wohlfühltee, über den ich mich sehr gefreut habe.
Die Badekristalle Kaminknistern kannte ich allerdings noch nicht und so war ich ganz fasziniert von dem Knistern, das die Badesalze von sich geben, während sie sich auflösen.

5 Herbstneuheiten 2

Alles war so schön dekoriert, dass ich noch viele Bilder hätte machen können. Inzwischen aber fing es mich an zu frösteln und es ging mir überhaupt nicht mehr gut. Ich sehnte mich nach einem Bett und suchte nach einem Plätzchen, wo ich mich hinsetzen konnte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bis zu unserem nächsten Programmpunkt dem Waldbaden, war noch etwas Zeit, so ging ich auf mein Zimmer, um meine Tempertur zu messen. 38,2 °C zeigte mein Thermometer und mein Kopf wollte sich nur auf mein Kissen legen.
Aber ich bin dennoch ins Foyer. Die Dame, die das Waldbaden leitete meinte dann aber, das ich mit erhöhter Temperatur ins Bett gehöre. Dankbar nahm ich dies zum Anlass mich mit einer erneuten Paracetamol ins Bett zu legen. Schade, hatte ich mich so auf das Waldbaden gefreut. Ich konnte aber nicht einschlafen und der Hunger trieb mich bald zum Speisesaal.
Irgendwie konnte ich mich nicht so richtig an dem Buffet erfreuen und wollte nur etwas essen, um mich danach gleich wieder hinzulegen.
Das heutige Buffet umfasste folgende Speisen:

  • knackige Salatauswahl mit hausgemachtem Dressing
  • Buchweizencremsuppe
  • Perlhuhnbrüstchen mit Brombeer- oder Rahmsoße, buntem Gemüse und Vollkorn Bokkolini
  • Rote Linsencurry mit Falafel
  • süße fruchtige Leckereien vom Buffet
  • Käseauswahl vom Brett

 

Mir wurde immer wärmer und ich verabschiedete mich bald von meinen Tischnachbarn Heike, Claudia und Pamela.
Verpasst habe ich an diesem Abend die Klangschalen Meditation, was ich sehr schade finde, da mir Meditation oft hilft meine innere Mitte wiederzufinden.
Auch den Ausklang in der Klosterschenke hätte nicht mehr genießen können.

Ich konnte wieder nicht gleich einschlafen, aber da erinnerte ich mich daran, dass ich Meditationen auf dem Handy gespeichert habe. So hörte ich eine Meditation, die beim Einschlafen hilft und bin so irgendwann tief und fest eingeschlafen mit dem Gefühl so viel Tolles verpasst zu haben… Fortsetzung folgt

Disclaimer:

 Bei Produkt-Nennungen kostenloser PR-Sample in Blog-Beiträgen besteht eine Kennzeichnungspflicht als „Werbung“.

Dieser Beitrag des Kneipp ViP Autoren Treffens 2019 wurde möglich durch die Einladung der Kneipp GmbH. Die Kneipp ViP Autoren sind eine Community von Bloggern und Produkt-Testern, die kostenlose PR-Sample für Produkt-Tests von der Kneipp GmbH erhalten. Hier gezeigte Produkte wurden im Rahmen eines Events von der Kneipp GmbH ausgestellt.  Eine Berichterstattung erfolgt ohne Anweisung und Honorierung durch die Kneipp GmbH. Für den Inhalt der Beiträge bin ich als Autorin verantwortlich.

 

Kategorien
Allgemein

Kneipp Vip-Autoren Blogger-Event 2019 Tag 1

Werbung

Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, als ich meine Einladung zum diesjährigen Kneipp Vip-Autoren Blogger-Event aus dem Briefkasten gefischt hatte. Nach einem anstrengenden Bürotag, in nicht gerade bester Laune, hielt ich einen Brief in der Hand, der unverkennbar von Kneipp war. Da am Vortag bekannt gegeben wurde, dass die Einladungen nun alle verschickt sind, stieg mein Blutdruck in schwindelerregende Höhe, während ich den Brief öffnete. Und tatsächlich: Ich hielt wirklich eine Einladung in den Händen.

Einladung zum Kneipp Vil-Autoren Blogger-Event 2019

Immer zwei Stufen auf einmal nehmend, rannte ich drei Stockwerke nach oben und sprang wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Wohnung. Vor Freude hätte ich die ganze Welt umarmen können, weil ich nicht wirklich damit gerechnet hatte, dabei sein zu dürfen, weil ich erst seit kurzem eine Kneipp Vip-Autorin war. Gleich mal ein Bild in den Familienchat geschickt und meinen Freundinnen davon berichtet.
Am nächsten Tag habe ich gleich mal Urlaub eingereicht, damit auch nichts schiefgehen kann. Nun hieß es warten auf Tag X.

Als es dann endlich losging, war ich sehr aufgeregt, ich mache mir stets viel zu viele  Gedanken, die sich hinterher als unnötig herausstellen.
Ich konnte natürlich nicht richtig schlafen, weil meine Panik, dass ich verschlafen könnte mich laufend wach werden ließ. Zudem war ich etwas angeschlagen und hatte das Gefühl, dass ich krank werde, was kein Wunder wäre, bei dem nicht enden wollende Stress auf der Arbeit.
In Vaihingen würde ich Heike – auch eine Vip-Autorin mit nehmen, die ich bisher nur vom Schreiben her kannte.
Bevor ich losfuhr, schickte ich eine Nachricht an Heike, das ich nun losfahre und wenn ich in keinen Stau komme, in ca. 1,5 Stunden in Vaihingen am Bahnhof stehe, um sie mitzunehmen.
Mit 15 minütiger Verspätung war ich vor Ort, was perfekt gepasst hatte, weil ihre S-Bahn auch Verspätung hatte.
Die nächsten 2 Stunden Fahrt waren dann kurzweiliger. Auch hier hatte ich mir im Vorfeld Gedanken gemacht, was wäre, wenn die Chemie nicht stimmen würde und wir uns 2 Stunden anschweigen würden. Dies war aber glücklicherweise nicht der Fall.
Nach einer weiteren kurzen Rast sind wir dann dank Navi in Bad Wörishofen in der KurOase im Kloster angekommen, wo das Event stattfand.

Zögerlich betrat ich das Hotel und sah mich kurz um. Es waren schon viele Bloggerinnen da, viele kannten sich, fielen sich in die Arme und schnackelten wild umeinander. Dann sah ich Brigitte an einem Tisch. Sie begrüßte mich, legte mir das Vip Armband um, übergab mir das Programm und meinte, wir können schon an die Rezeption, schauen, ob die Zimmer fertig sind. Mein Zimmer mit der Nummer 313 war schon fertig und da noch etwas Zeit zur offiziellen Begrüßung war, habe ich mein Zimmer bezogen, das richtig süß hergerichtet war.

Zimmer kuroase

Ich bin dann gleich wieder runter, es folgte ein erstes Beschnuppern mit den anderen Vip-Autorinnen. Ich glaube, Kneipp hat ein besonderes Händchen, Vip-Autorinnen auszusuchen, denn alle waren unheimlich nett und ich fühlte mich gleich pudelwohl in der Runde.

Pünktlich um 14 Uhr versammelten wir uns im Klostergarten, bei schönstem Wetter und strahlendem Sonnenschein zur offiziellen Begrüßung.

Begrüßung

Es folgten ein Gruppenbild und jeder konnte ein Bild mit „Sebastian Kneipp“ vor der Vip Wand machen lassen. Im Nachhinein ärgere ich mich darüber, das ich meinen Schal anhatte, aber wenn Halsschmerzen im Anflug sind, kann ich sie so oft in Schach halten, wenn ich den Hals warm halte, von meinen Schuhen will ich erst gar nicht reden, denn da das Motto des diesjährigen Blogger-Events lautete: „Kneipp in Bewegung“ waren dies meine einzig bequemen Schuhe, in denen ich einen längeren Fußmarsch bewältigen könnte. Ich hatte weder daran gedacht mir geeignete Schuhe für den Abend einzupacken, noch meine Stiefel. Grummel, aber dafür gefühlt Wechselklamotten für 14 Tage.

Vip Bild

Nun wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt, um die nächsten Programmpunkte zu erleben:
Ich befand mich in der Gruppe, die zuerst in die Bäderabteilung, Ruheräume und die Bücherei zu sehen bekamen.

Wassertreten.jpg

Hier durften wir Kneipp Anwendungen live erleben. Von einer Bäderangestellten bekamen wir die Wirkweise der verschiedenen Kneipp Güsse erklärt und konnten uns entscheiden welche wir selbst ausprobieren möchten. Ich habe mich für ein Armbad entschieden, da ich mir nicht sicher war, ob das Wassertreten bei beginnender Erkältung noch sinnvoll ist.
Es wurde auch über den Heusack berichtet, der morgen um 4 h aufgelegt wird und durch seine wohltuende feuchte Wärme, verschiedene körperliche Beschwerden lindert. Weil ich aber unter Heuschnupfen leide und gegen verschiedene Pollen und Gräser allergisch reagiere, habe ich mich dafür austragen müssen.

Kathrin Lang führte uns durch verschiedene Räume, wie die stilvoll eingerichtete Bücherei, die zum Verweilen einlädt, mit einem wundervollen Blick über die Dächer von Bad Wörishofen. In einem anderen Raum stand der originale Kräuterschrank von Sebastian Kneipp. Die Kräuterschenke, die ich leider nur während der Führung betreten hatte. So viele beeindruckende Details, die ich gar nicht alle zusammenfassen kann.

Die weitere Führung übernahm dann die Ordensschwester Martina. Mit ihren 80 Jahren ist sie noch sehr rüstig, was der gesunden, Kneipp orientierten Lebensführung zugute geschrieben werden kann und führte uns durch das Kloster. Ich war beeindruckt von den wundervollen Decken, dem Innenhof des Klosters  mit Zugang zu Sebastian Kneipps ehemaliger Arbeit- und Wirkstätte.

 

In der wunderschönen Kapelle erzählte Ordensschwester Martina über das Leben im Kloster, den Veränderungen mit der Zeit. Früher hatten sie regen Zulauf, aber heutzutage möchte niemand mehr Nonne werden und die strenge Lebensweise im Kloster auf sich nehmen. Sie erzähle über die Lebensphilosophie von Sebastian Kneipp, an seiner Wirkstätte im Kloster von Bad Wörishofen, wo er auch gestorben ist, wie er sich nicht beirren ließ und an seiner Theorie der 5 Grundsäulen von Kneipp festhielt, auch wenn er vielen damit ein Dorn im Auge war. Als Sebastian Kneipp in Bad Wörishofen ankam, litt er unter Tuberkulose, einer damals unheilbare Krankheit. Er konnte aufgrund seiner Wasseranwendungen, die ihm zu anfangs, aufgrund seiner starken Erkrankung sehr schwer vielen und seiner Kräuterkenntnis vollständig genesen.


Nach diesen beeindruckenden Inputs habe ich mir einen Kaffee wirklich verdient und ich nutzte die kurze Zeit bis zum nächsten Programmpunkt, mit einer Tasse Kaffee, in mich zu gehen und alles auf mich wirken zu lassen, mein Zimmer hatte ich schließlich schon bei der Ankunft bezogen und war dankbar über diese kleine Verschnaufpause.

Als Nächstes stand der Vortrag von Philip Keil, dem Leiter des Packmittelmanagements auf dem Programm. Es wurde erörtert, was Kneipp schon alles in Bezug auf Nachhaltigkeit umgesetzt hat, zum Beispiel mit dem Steinpapier oder Beipackmittel aus rPET. Es erschüttert mich immer wieder, wenn ich die Unmengen an Verpackungsmüll sehe, die in unseren Weltmeeren landen, an denen zahlreiche Fische verenden und sich zu riesigen Plastikteppichen sammeln. Kneipp tut vieles, um gegen den Plastikmüll anzukämpfen. Leider wird immer noch viel zu viel Plastik einfach verbrannt und nicht wiederverwendet, weil einfach die Kapazitäten dazu fehlen.
Kneipp hat sich zum Vorsatz genommen den Verpackungsmüll mit umweltfreundlicherem Verpackungsmaterial aus nachwachsenden natürlichen Grundstoffen entgegenzutreten.


Inzwischen hatte ich einen Bärenhunger und freute mich sehr auf unser erstes gemeinsames Abendessen im liebevoll dekorierten Speisesaal. Wir bekamen ein Tischkärtchen mit unserem Namen drauf und durften uns einen Platz aussuchen. Ich hielt mich an meine Mitfahrerin Heike und es gesellten sich noch Pamela und (mir fällt der Name nicht mehr ein, sehr peinlich, aber ich habe ein äußerst schlechtes Namensgedächtnis, dabei habe ich so viele interessante Gespräche mit ihr geführt) dazu.

Tischdamen

Unter dem Begriff  „4 Gänge Kräutermenü“ konnte ich mir nicht wirklich etwas vorstellen und in meinen Gedanken kreisten Bilder von Kräutern und Blättern, alles vegan und gesund. Das Gesund aber auch ganz anders aussehen kann, las ich dann in der Menü Beschreibung. Freudig las ich Lachs im Blätterteigtäschchen, mit Feigen-Senfsoße und Wildkräutersalat als Vorspeise, es folgte eine Karotten-Ingwercremesuppe und als Hauptgang gab es Rinderfilet in Thymian-Butter gebraten, an Morchelrahmsoße, dazu gefülltes Kohlrabikörbchen und Dinkelspätzle. Abgerundet wurde das Dessert mit der Dessertcreation Kuroase, bestehend aus Haferflocken-Walnussbällchen, Mousse au Chocolate und Himbeer-Sahneeis an Joghurt-Melissen Soße.

Kräutermenue

Als ich gesättigt war, bemerkte ich, wie die ganze Anspannung des Tages von mir abfiel und mich eine bleierne Müdigkeit überkam. So entschied ich mich, nicht mit in die Kräuterschenke zu gehen, um den Tag dort bei geselligem Beisammensein ausklingen zu lassen, sondern mich gleich hinzulegen und meine Erkältung auskurieren.
Mein Fieberthermometer zeigte inzwischen erhöhte Temperatur, so das ich mich mit einem Tee und einer Schmerztablette ins Bett legte.

Obwohl ich sehr erschöpft war, brauchte ich lange, bis ich eingeschlafen bin, obwohl das Bett herrlich bequem war und besonders das Kopfkissen mich in eine gute Schlafposition bringen ließ. Es war schon weit nach Mitternacht, als ich endlich eingeschlafen bin…
Fortsetzung folgt

Kategorien
Allgemein

EPOK Kautabak

Werbung – kostenloses Testprodukt

Ab 18. Dieses Produkt schädigt Ihre Gesundheit und macht süchtig.

Über das Portal Trnd durfte ich diesmal den Kautabak von Epok testen. Ich hatte wirklich überlegt, ob ich an diesem Produkttest teilnehmen sollte, weil ich Kautabak nur in anderer Form kannte und davon nicht besonders angetan war. Als ich allerdings las, das dieser Kautabak ganz anders ist als die Vorläufer, war ich der Meinung, das es nicht schaden kann den Kautabak zu testen.

Epok Kautabak

In meinem Testpaket waren neben meinen Unterlagen jeweils 2 Einheiten Tropic Gold, Wild Purple und Polar Green.

Der Grundgedanke bei dem Kautabak ist erstmal, immer und überall Nikotin aufnehmen zu können, egal wo man sich gerade befindet, ohne das es auffällt und was mir am wichtigsten erschien: dass man nicht nach Nikotin riecht.

Ich versuche schon seit längerem das Rauchen ganz einzustellen, weil es nicht das gesündeste ist und der Nikotingeruch einfach nur widerlich ist. Obwohl ich wirklich fast mein ganzes Leben geraucht habe, ekelt es mich, wenn ich den Aschenbecher auswaschen muss. Dafür bewundete ich Mitarbeiter in der Gastronomie, die selbst nicht rauchen. Wenn ich schon so angewidert auf den Geruch von kalten Zigarettenstummel in einem Aschenbecher reagiere, wie furchtbar muss dies dann für einen Nichtraucher sein?

Ich hatte es sogar geschafft, ein paar Monate auf Zigaretten zu verzichten und bin auf E-Zigaretten umgestiegen. Angefangen hatte ich wieder, als es mir psychisch nicht gut ging. Das hätte ich auf jeden Fall bleiben lassen sollen, denn inzwischen rauche ich auch wieder Tabak. Zwar nicht mehr so viel wie früher, aber auf 10 Zigaretten pro Tag komme ich meistens.

Dies war dann der Hauptgrund, mich an diesem Test zu beteiligen, in der Hoffnung ein Produkt zu finden, der mir den Ausstieg vom Tabakkonsum erleichtert.

einzeln

Die ChewingBags sind schmale Bags, in denen sich eine weiche kaugummiartige Masse befindet, in der sich das Nikotin befindet. Der ChewingBag mit der Kaumasse sind reinweißund haben nicht die typisch braune Farbe, ich mir bei Kautabak vorgestellt habe. Auch riechen sie überhaupt nicht nach Nikotin. Sondern eher wie ein Kaugummi.

Kautabak.JPG

Mein erster Versuch fiel dann allerdings nicht so toll aus, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich konnte den ChewingBag nur ein paar Sekunden im Mund behalten, weil es dann furchtbar anfing zu brennen.
Der Geruch hatte es mir sehr angetan, aber das Brennen hatte mich dann wirklich enttäuacht auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht.
Ich dachte, dass es vielleicht die falsche Sorte war, die ich probiert hatte, denn ich habe zuerst zu Polar Green gegriffen, weil mich der minzige Geruch angezogen hatte.
Auch bei Zahncreme kann ich nicht alle benutzen, weil mir, wenn zuviel Minze enthalten ist, der ganze Mund danach brennt. Vielleicht bin ich nur zu empfindlich, was die Minze betrifft.

_MG_4752

Mein zweiter Versuch war dann die Sorte Tropic Gold. Vom Geruch her war diese Sorte eher fruchtiger. Mein Sohn, der die Eopk mit mir getestet hatte, meinte das wenn man drauf kaut, die Schärfe zurück geht, also habe ich beherzt drauf gekaut, leider mit dem Ergebnis, dass die Hülle aufgeplatzt ist und sich der Inhalt eher schleimig in meinem Mund verteilt hat. Dieses Geschmackserlebnis war dann nicht so toll und es hat auch schnell angefangen in der gesamten Mundhöhle zu brennen. Auch nachdem ich alles ausgespuckt und mir den Mund gespült hatte, brannte mein Mund noch längere Zeit weiter und ein unangenehmer Geschmack hielt noch eine ganze Weile über an.

blau.JPG

Ich habe dann drei Tage später erst die dritte Sorte: Wild Purple getestet. Aber auch bei dieser Sorte fing meine Oberlippe nach ein paar Sekunden an zu brennen und ich musste das ChewingBag entfernen.

Ich hatte dann einige Schwierigkeiten andere zu finden, die bereit waren den Epok Kautabak zu testen. Das Ergebnis meiner Mittester fiel leider auch nicht viel anders aus als meine eigenen Erfahrungen. Die ChewingBags werden einfach zu scharf nach einer kurzen Zeit und somit unmöglich diese längere Zeit unter der Ober- oder Unterlippe zu belassen, damit sie das Nikotin freigeben.

Schade, das mich dieses Produkt nicht überzeugen konnte, denn die Idee klingt toll. Nicht mehr nach Nikotin zu riechen ist einfach zu verlockend.
Ich werde nun wohl wieder auf meine E-Zigarette zurückgreifen, bis ich komplett vom Nikotin weg bin und hoffen, dass ich danach auch nicht mehr anfange zu Zigaretten zu greifen.

Wenn das Brennen von einem Zusatzstoff kommt, das man weglassen könnte, dann wäre der Kautabak eine gute Alternative zum Rauchen, aber wenn die Schärfe vom Nikotin kommt, dann wäre auch eine andere Zusammensetzung nutzlos für mich.

_MG_4739.JPG

Mein Fazit: Gute Idee, aber die Schärfe kann ich nicht ertragen.
Wer hat den Epok Kautabak auch getestet, wie waren Euere Erfahrungen damit?

Kategorien
Allgemein

Kneipp Serie Goodbye Stress

Werbung – kostenlose Testprodukte

Stress ist auch für mich leider kein Fremdwort, sondern momentan mein ständiger Begleiter. Zu viel Arbeit, zu viele andere Dinge, die wichtig sind und getan werden müssen. Die letzten Wochenenden auch alle verplant gewesen.
Am Freitag geht es auf das Kneipp Vip Treffen. Da muss ich auch noch meinen Koffer packen und überlegen was ich mitnehme. Meist erstelle ich mir eine Packliste, was alles mit muss, die dann meist täglich größer wird. Aber das Treffen an sich sehe ich nicht als Stress, sondern ich freue mich, andere Vip Autorinnen und Autoren kennen zu lernen.

In solchen stressigen Zeiten empfinde ich es sehr wichtig, sich eine Ruhezeit einzurichten. Ich setzte mir dann eine Zeit, die ich ganz der Ruhe widme.
Dazu gehört zuerst eine Dusche oder ein Bad in meiner Badetonne. Danach geht es eingecremt mit einem Buch auf´s Sofa. Handy ist in dieser Zeit tabu. Sehr oft höre ich eine Meditation an, was mir sehr hilft den Stress abzubauen.

Über die Serie Goodbye Stress war ich sehr erfreut, weil ich die Produkte gut für meine Ruhephasen verwenden kann. Die Duftkerze wirkt sehr beruhigend und unterstützt so die Mediation.

Goodbei Stress

Die Serie Goodbye Stress wirkt mit den Heilpflanzen Rosmarin und Wasserminze. Die Wasserminze ist eine Sumpfpflanze der Gattung der Minze, enthält aber weniger Menthol, als die gezüchtete hybride Pfefferminze. Sie wirkt betäubend, schmerzlindernd, krampflösend und ist sogar antiseptisch. Rosmarin ist eine nadelähnliche Halbstaude, die in keiner mediterranen Küche fehlen darf. Aber auch als Heilkräuter ist Rosmarin seit dem Altertum bekannt und wurde bei Erschöpfung und Unruhezuständen verabreicht.
Eigentlich müsste ich alles über Heilkräuter und ihre Wirkung wissen, denn vor 29 Jahren hab ich eine Prüfung über frei verkäufliche Arzneimittel ablegen müssen. Leider habe ich das meiste wieder vergessen und muss selbst immer nachlesen. Nur Dinge, die ich mit Eselsbrücken gelernt hatte, blieben hängen.

Wirkdusche Goodbye Stress

Wirkdusche

Die Wirkdusche riecht frisch nach Minze und Rosmarin, wobei es weniger minzig riecht als erwartet. Die Dusche verwandelt Stress in positive Energie. Durch das warme Wasser wird der Duft der ätherischen Ölen im gesamten Bad verteilt, was ich immer als sehr angenehm empfinde und zur Entspannung beiträgt.
Die Flaschen bestehen übrigens wie alle Wirkduschen aus 100 % recyceltem rPET und sind auch wieder komplett recycelbar. Die Etiketten bestehen aus Steinpapier, für den Druck benötigt man viel weniger Farbe als auf Papier, und es muss kein Baum dafür sterben.

Lotion

Die Körperlotion aus der Goodbye Stress Serie, mit reichhaltiger Sheabutter und dem natürlichen Pflegeöl-Komplex versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und macht sie streichelzart. Zellschützendes Vitamin E und Panthenol unterstützen die Pflegewirkung. Die ätherischen Öle von Rosmarin und Wasserminzeextrakt verleihen der Körperlotion den beruhigenden Duft und helfen den hektischen Alltag hinter sich zu lassen.

Badekristalle

Aus der Beschreibung von der Kneipp Seite:
Die Kneipp Badekristalle haben einen hohen Anteil an naturreinem Thermalsolesalz. Dieses Solezalz wird in Europas einzig verbliebener Pfannensiederei, der Saline Luisenhall, aus reiner Natursole gewonnen, die sich in einer Tiefe von 460 Metern aus den Salzablagerungen eines 250 Millionen Jahre alten Urmeers stetig anreichert. Die natürlich reine Sole ist frei von chemischen Zusätzen und Umwelteinflüssen.

Den Duft von den Badekristallen finde ich viel intensiver als z.B der Wirkdusche.  Ein intensiver Duft von Rosmarin und Wasserminze verströmt sich während der gesamten Badezeit und baut so schneller Stress ab und verwandelt diesen in positive Energie.  Das Badewasser erinnert in seiner Färbung an ein Bad im kristallklaren Meer.

Kerze Verpackung

Die Duftkerze aus den Kneipp Duftwelten verströmt einen dezenten beruhigenden Duft, nach Minze und Rosmarin. Ich liebe gedämmtes Licht und Kerzenschein, das brauche ich um mich wohl zu fühlen und von dem stressigen Alltag abschalten zu können.
Was gibt es schöneres, als den Abend gemütlich auf dem Sofa mit einem Buch zu verbringen? Es darf auch mal ein schöner Film sein, oder wenn ich sehr aufgewühlt bin eine Meditation. Hier hilft die Duftkerze, schneller in den inneren Gleichklang zu finden und zur Ruhe zu kommen.

mit Kerze

Ist die Kerze abgebrannt, kann man das Glas prima zur Aufbewahrung benutzen, denn der  praktische Holzdeckel verschließt den Inhalt luftdicht.
Ich habe vor, das Glas zu gravieren und mit einem Teelicht weiter zu benutzen. Über das Motiv habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Die Goodby Stress Produkte könnt ihr direkt im Onlineshop von Kneipp beziehen. Im Moment gibt es mit dem Rabattcode: Treue2019 einen Rabatt in Höhe von 15 %.
Es lohnt sich immer bei Kneipp vorbeizuschauen.

Wie geht ihr mit Stress um? Sorgt ihr für Ruheinseln oder denkt ihr: Augen zu und durch? Letzteres ist der Gesundheit nicht zuträglich, sodass ich mehr als früher darauf achte immer genug Zeit zum Entspannen zu haben.

Kategorien
Allgemein

Cewe Fotowelt

Werbung – kostenlose Testprodukte

Kennt Ihr schon die Cewe Fotowelt? Ich denke von den Fotobüchern hat bestimmt schon jeder mal gehört. Die Produktpalette ist aber so viel größer, als nur Fotobücher, dass mir die Auswahl sehr schwerfiel.
Ich bekam einen Gutschein in Höhe von 50 €, über den ich frei verfügen konnte.
Zuerst wollte ich mir ein Fotobuch gestalten, aber dann dachte ich, Fotobuch kann jeder. Ich schaue mal, was es alles gibt.
Oh je, da war ich erst Mal eine Zeit lang beschäftigt.

Alles Cewe2.JPG

Alleine die Oberbegriffe wie:

  • Fotos
  • Poster & Wandbilder
  • Grußkarten
  • Fotogeschenke
  • Handyhüllen
  • Fotokalender
  • Adventskalender

sind in viele weitere Unterreiter unterteilt.
Der letzte Punkt hat mich aber so magisch angezogen.
Warum nicht ein Adventskalender mit meinem Blognamen, den ich nächsten Monat auf Facebook verlosen kann? Lange musste ich nicht überlegen. Das erste Produkt war also gefunden. Die Umsetzung ist dann auch wirklich sehr einfach.

Es gibt 6 verschiedene Adventskalender mit verschiedenen Füllungen oder auch nur als Fotokalender mit eigenen Bildern. Ich habe mich für eine Füllung mit Kinder Produkten entschieden. Schwieriger war es ein Bild für das Cover zu finden, aber Dank Pixabay bin ich auch hier schnell fündig geworden.

Bei der Gestaltung hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man gestaltet das Produkt online oder man lädt das Programm herunter und kann dann, wie auch Online, Bilder und Texte einfügen. Es stehen viele Schriftarten und Farben zur Verfügung, damit es ein tolles Ergebnis wird.
Ich habe mich dafür entschieden alles Online zu gestalten. Man kann entweder mit einem Design gestalten – dafür stehen 32 verschiedene Designs zur Verfügung, oder ohne, dann kann man den Adventskalender frei nach eigenen Ideen gestalten, hierfür habe ich mich entschieden. Ich habe dann einfach das Bild hochgeladen, meinen Text dazu geschrieben, fertig.
Das ging viel schneller und einfacher als ich es gedacht hatte.

Der Kalender war übrigens 5 Tage eher geliefert, als im System angegeben. Das gefällt mir sehr gut, denn warten war noch nie meine Stärke und wenn ich ein Datum genannt bekomme, dann richtige ich mich darauf ein. Wenn es schneller geliefert wird, um so besser. Dies finde ich sehr lobenswert.

Adventskalender.JPG

So sieht der fertige Adventskalender nun aus. Wie gesagt, irgendwann im Laufe des Oktobers fange ich mit den Verlosungen von Adventskalender an, und dieser wird dann mit dabei sein.

Als Nächstes habe mich für ein Mauspad entschieden, ich wollte mir sowieso eines kaufen und die Idee ein personalisiertes Mauspad mit einem tollen Foto, hat was. Da sieht jeder gleich, wem es gehört und es bekommt keine Beine.

Mouspad.JPG

Meine Familie habe ich für das Bild hier unkenntlich gemacht. Ich glaube nicht das mein Bruder sehr begeistert wäre, wenn er sich im Internet wieder finden würde.

Das Mauspad hat eine Größe von 23 x 19 cm und beachtliche 0,5 cm Dicke.

Mouspad dicke

Das Mousepad ist aus Moosgummi, rutschfest und hat eine beschichtete Oberfläche. Nun funktioniert meine Maus wieder flüssig, weil sie oft gezickt hatte, insbesondere wenn ich mit dem Laptop auf dem Sofa saß. Ohne Maus kann ich einfach nicht effizient arbeiten. Bestimmt gewöhnt man sich mit der Zeit an das Pad am Laptop, aber ich bin so eingefahren, dass es mich nur ausbremst, wenn ich das jetzt erst noch verinnerlichen muss.

Als Nächstes musste ich mich entscheiden, ob ich ein Puzzle oder ein Memory möchte. Mit meinen Enkel spiele ich immer verschiedene Spiele. Ich habe ja mehrere Enkel, also demnächst 6 und es ist selten nur ein Kind hier, sodass ein Fotomemory öfter zum Einsatz kommt als ein Puzzle.
Ich musste nur schauen, das jeder Enkel gleich oft auf den Kärtchen zu entdecken ist, denn schließlich sind sie mir alle gleich wichtig.

Memory

Insgesamt beinhaltet das Fotomemo 25 Kartenpärchen, also insgesamt 50 Karten. Die Karten haben eine handliche Größe von 6 x 4,5 cm und sind aus strapazierfähigem Material. Ich würde sagen, die Karten haben dieselbe Stärke der anderen Memorykarten mit denen wir sonst spielen.

Der Druck ist sehr gut, wenn ein Bild zu unscharf ist, wird eine Warnung eingeblendet, damit man hinterher nicht enttäuscht über das Ergebnis ist. Schließlich kann der Druck nur so gut sein wie das Ursprungsfoto. Da aber heutzutage jedes gängige Smartphone schon optimale Bilder liefert, dürfte es hier kein Problem geben.

Das Memory zu gestalten war genauso einfach, wie das Mousepad oder der Adventskalender. Es geht wirklich ruck zuck, wenn man schon eine Idee im Kopf hat.
Was mich verwundert hatte, war, das jedes der drei Produkte separat geliefert wurde. Aber dann wurde mir erklärt, das jedes Produkt seinen eigenen Herstellungsprozess durchläuft, auch in verschiedenen Werken, ist es wirtschaftlicher die Produkte dann einzeln zu versenden.

Wenn Ihr nach personalisierten Geschenken sucht, dann werdet Ihr bei Cewe Fotowelt mit Sicherheit fündig. Fotos von dem Enkel, ist doch bei jeder Oma gern gesehen.
Seit Jahren möchte ich ein schönes Bild, auf dem alle Enkel drauf sind, bisher haben es meine Kids nicht geschafft. Ok – es kommt ja auch noch der eine oder andere dazu. Vielleicht, wenn alle mal mit der Familienplanung abgeschlossen haben.

Verschenkt Ihr zu Weihnachten auch gerne Fotogeschenke? Dann schaut doch mal bei Cewe Fotowelt vorbei. Die Möglichkeiten sind wirklich unerschöpflich. Bestimmt werdet Ihr dort fündig.

Kategorien
Allgemein

Kora Organics von Douglas

Werbung – kostenlose Produkte

Von Douglas erhielt ich diese Produkte von Kora Organics, die ich testen darf. Ich habe mich sehr drüber gefreut.
Die Produkte gehören zu der Kategorie: „Clean Beauty“ – weniger ist mehr und sind somit frei von allen bestimmten Zusatzstoffen, deren Unbedenklichkeit noch nicht vollständig bewiesen wurde.

Da freut sich meine Haut, da sie in letzter Zeit öfter mal zickig auf verschiedene Pflegeprodukte reagiert hat.

6

Gestern hatte ich dann die Zeit um mir die Produkte genauer anzuschauen und sie das erste Mal zu testen.
Was mir zuerst auffiel war, dass auf der Verpackung alles in englischer Sprache angegeben war. Die enthaltene Packungsbeilage war so klein gedruckt, das man sehr gute Adleraugen benötigt um es lesen zu können, so blieb mir nicht anderes übrig, als mir direkt auf der Seite von Douglas die nötigen Informationen über die Kora Organics zu erhalten.

Turmeric Brightening und Exfoliating Maske (2 in-1) Glow Maske

Mask

Die Maske ist eine 2 in 1 Maske, was bedeutet, dass die Peelingpartikel die Wirkstoffe der Haut noch verstärken.
Die Kora Organics Gesichts Maske ist frei von schädlichen Zusatzstoffe und wurde natürlich nicht an Tieren getestet, was mir persönlich sehr wichtig ist.

Zertifizierte Bio Prodkte, wie Kurkuma, Papaya-Enzyme, Espenrinde, Hagebuttensamen und Pfefferminze wirken zusammen, um die Poren intensiv zu klären, die Unebenheiten des Hauttons auszugleichen und die Hautstruktur zu verfeinern.

Der Geruch ist sehr angenehm und die Maske lässt sich einfach in die Gesichtshaut einmassieren. Allerdings finde ich die Farbe etwas unglücklich. Aber das sagt schließlich nichts über die Ergebnisse aus.

Die Maske ist bei im Douglas Onlineshop für 47,99 € bei 100 ml Inhalt erhältlich.

Farbe.JPG

Die Maske sollte dann 5 Minuten auf dem Gesicht verbleiben, damit die Wirkstoffe genügend Zeit zum Einziehen haben. Wenn man die Maske mit einem feuchten Tuch abnimmt, verstärkt man das Peeling noch.

Ergebnis.JPG

Die Maske macht wirklich ein feines Hautbild und hat mich somit sehr überzeugt. Es gibt wenige Produkte, die mich dann auch tatsächlich zufriedenstellen. Die Maske von Kora Oragnics hat dies geschafft.

Noni Glow Face Oil Gesichtsfluid

Gesichtsöl

Auch hier liefern Bio-Wirkstoffe wie Noni-Extrakt, Hagebutten und Granatapfel-Öl, sowie Sanddorn Extrakt kraftvolle Antioxidantien und essenzielle Fettsäuren.
Die Haut wird mit wertvollen Nährstoffen versorgt, sodass die Haut eine seidige Geschmeidigkeit erhält und den erhofften Glow Effekt bekommt.

Gesichtsöl3

Das Gesichstsöl wir einfach mit der Pipette auf der Gesichtshaut verteilt und sanft einmassiert.
Das Gesichtsfluid von Kora Organics kann im Douglas Onlinshop für den Preis in Höhe von 24.99 € bei einem Inhalt von 10 ml bezogen werden,

Noni Radiant Eye Oil Augenfluid

Augen Öl

Das Öl ist für normale Haut, reife Haut (meinen die mich?) und für trockene Haut geeignet, ist feuchtigkeitsspendend und glättet die feine Haut um die Augen.
Das Augenfluid wirkt tonisierend und aufhellend auf die Augenpartie.

Es besteht wie die anderen Kora Organics Produkte, aus zertifizierten Bio Produkten, wie: Bio-Noni, Tomaten und Meerbamnus-Extrakten. In Kombination mit Kahai und Kaffee-Ölen vitalisieren die Wirkstoffe die zarte Haut unterhalb der Augen und minimieren kleine Fältchen. Der Rosenquarz-Applikator funktioniert wie man dies von einem Roll-On kennt.

Roll On

Ich finde ihn so richtig einfach zum Auftragen.
Danach kann man sein tägliches Make-Up auftragen oder einfach nur eine Tagescreme darüber benutzen.
Das Augen-Öl von Kora Organics kann gibt es im Douglas Onlineshop zu beziehen, für den Preis in Höhe von 37,99 @ für 10 ml Inhalt.

Mich haben alle drei Produkte überzeugt, sie sind einfach in der Anwendung und wirksam im Ergebnis. Ich habe mich gestern tatsächlich ein paar Jahre jünger gefühlt und hatte in super angenehmes Hautgefühl.

Aktuell gibt es bei Douglas einen Herbstrabatt in Höhe von 15 € auf euere Bestellung.

4

Wie wichtig ist es Euch ein angenehmes Äußeres präsentieren zu können? Was tut ihr alles um ein frisches Aussehen zu bewahren?

Kategorien
Allgemein

Danke AEG Kundendienst :-)

Werbung – kostenloses Testprodukt

Über meinen AEG CX7-2 2in1 Akku-Handstaubsauger, den ich im November 2017 zum Testen erhalten hatte, habe ich ja schon öfter berichtet.

zubehc3b6rteile
Hier könnt Ihr meinen ersten Bericht noch einmal nachlesen.
Ich habe mich so an den wendigen, leichten Akkusauger gewöhnt, dass ich mir ohne, gar nicht vorstellen möchte. Ich sauge viel öfter mal zwischendurch, als früher, als ich den Staubsauger erst aus dem Schrank holen, Kabel abwickeln und Steckdose suchen musste. Früher war ein Griff zur Kehrschaufel schneller.

Man bemerkt im Prinzip mit der Zeit die ganzen Vorzüge überhaupt nicht mehr. Es sei denn, der Staubsauger macht auf einmal nicht mehr das, was er soll.
So passiert vor knapp 2 Wochen.

Freitagabend, noch schnell durch Saugen und Böden wischen, so war zumindest der Plan.
Ich war gerade in der Küche am Saugen, als der Staubsauger auf einmal ausging und keinen Mucks mehr von sich gab. Kennt Ihr das? Zuerst wird geprüft, ob noch genug Saft drauf ist, dabei stand er ja auf der Ladestation, müsste also voll geladen sein.
Ich schalte den Staubsauger an, die Bürsten an dem Fußteil begannen sich zu drehen und schwups, aus. Zweiter Versuch, gleiches Ergebnis.
Wenn ich darüber nachdenke, was ich alles veranstaltet habe: Staubfach geleert, Mikrofilter gereinigt, Bürstenrolle gereinigt, geprüft, ob ich irgend etwas aufgesaugt habe, was zu groß für die Düse war. Es hatten sich zwar ein paar Haare um die Bürste gewickelt, aber nichts Dramatisches. Es gab keinen Grund, warum der Staubsauger nicht mehr anspringt, zumindest keinen sichtbaren.
Dann dachte ich, das ich ja mit dem Handteil weiter saugen könnte. Tja, dann ist mir aufgegangen das der eigentliche Fehler wohl bei dem Handteil zu suchen ist. Ich bin zwar kein Spezialist, aber da sich das Handteil nicht mehr einschalten ließ, hatte wohl der Motor seinen Geist aufgegeben.

handstck-2

Das brachte mich nicht nur aus meinem Zeitplan, sondern komplett aus dem Konzept. Ich besitze tatsächlich nur den einen Staubsauger. Durch meine Hautstauballergie ist mal ein zwei Tage nicht zu saugen überhaupt keine Option, weil es mich schon anfängt zu jucken, wenn ich nur daran denke.
Wischen, ohne vorher zu saugen, geht leider mit meinem elektrischen Wischer nicht. In meinem Kopf tanzten die Hausstaubmilben schon Tango durch meine Wohnung – super Gau. Realistisch und zielorientiert denken fällt mir in Stresszeiten sehr schwer, weil meine Hyperaktivität mich in zu viele Richtungen denken lässt. Ein defektes Haushaltsgerät versetzt mich sofort in eine Stresssituation.

Irgendwann fiel mir ein, dass ich einfach nachfrage, ob mein Testgerät auch eine Garantie hat. Ich habe den Fehler und wie es passiert ist so gut wie möglich beschrieben
Es war Freitagabend, mit einer Antwort wäre frühestens Montag zu rechnen, also musste ich mir überlegen wie ich, zumindest bis ich eine Antwort erhielt, meine Böden staubfrei bekomme.
Ich habe dann mit einem feuchten Wischmopp „gefegt“, damit der Staub nicht aufgewirbelt wird.

Mittwoch hatte ich noch immer keine Antwort, so das ich auf Facebook nachfragte, wie lange man aktuell auf eine Antwort vom Kundendienst erhält.
Donnerstag wurde mir dort dann geantwortet. Ich erhielt die Zusage, dass ein neues Handstück erhalte, wenn ich ein Foto von der Seriennummer schicke. Das habe ich natürlich sofort getan.

Zwischenzeitlich bekam ich auch eine Mail, dass mein Anliegen bearbeitet wird. Ersatzteile würden innerhalb 4 Tagen ohne nochmaliger Antwort versendet.

Nun wieder gewartet. Gestern Abend, nach der Arbeit, fand ich den Abholschein in meinem Briefkasten und nach Prüfung der Sendungsnummer fand ich heraus, das mein Päckchen schon im Shop auf mich wartet. Also noch schnell vor Ladenschluss hingefahren, so schnell es im Feierabendverkehr durch die Stadt halt möglich ist. Ich habe dann im Halteverbot geparkt, weil ich es sonst nicht mehr geschafft hätte.

Ich war sehr gespannt, ob es tatsächlich an dem Handteil lag. Als ich das Handteil aufgesteckt hatte und den Staubsauger startete, lief er wieder so gut wie zuvor. Ich musste den Akku aber erst komplett laden lassen.
Gestern Abend hatte ich noch mal gewischt, weil ich so spät nicht mehr saugen wollte, aus Rücksicht zu meinen Nachbarn.

Heute morgen habe ich dann zuerste mal mein Sofa und meine Matratze gesaugt. Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung.

Auch wenn ich ein paar Tage  auf eine Antwort warten musste, bin ich sehr zufrieden mit dem Kundendienst. Ich hatte befürchtet, das ich den Sauger einschicken müsste und es dann ewig dauert, bis er repariert zurückkommt.
Ich bekam innerhalb 4 Werktagen ein neues Handstück zugeschickt und das alte kann ich entsorgen. Es ist nicht für alle Firmen selbstverständlich, dass auf Testgeräte eine Garantie gegeben wird. Ich habe das auch schon anders erlebt, aber das ist eine andere Baustelle.

So bleibt mir nur, Danke zu sagen, an AEG und die schnelle Hilfe.
Heute bekam ich noch mal eine Mail, in der man sich für die verspätete Antwort entschuldigte und nachfragte, ob das Ersatzgerät schon angekommen ist. Auch wurde mir mitgeteilt das auch auf Testgeräte 3 Jahre Garantie gewährt wird.

Wie ist euere Erfahrung mit Kundendiensten?
Servicewüste Deutschland kann ich nur bedingt unterschreiben.

Kategorien
Allgemein

Herbstneuheiten von Kneipp

Werbung – kostenloses Sample

Heute stelle ich Euch die anderen drei Produkte von Kneipp vor, die auch zu den Herbstneuheiten gehören.

Die Frostbeulendusche ist wohl für mich erfunden, denn ich bin wirklich die allergrößte Frostbeule, die ich kenne. Sobald die Temperaturen nur ein klein wenig runter gehen, sitze ich demonstrativ nur noch mit meiner Bettdecke auf meinem Sofa. Ach, was sage ich, am liebsten würde ich mir einen Jumpsuit aus meiner Bettdecke nähen und dann nur noch so rum laufen.
Ich bekam auch schon den Namen: Miss Bettdeck, weil ich mit meiner Bettdecke auf dem Balkon saß und eine Nachbarin das total lustig fand.

Frosteulendusche

Die Frostbeulen Aroma Pflegedusche mit Ingwer und Juzu wärmt durch seinen warmen Duft und pflegen die Haut zusätzlich. Der Duft ist nicht so ganz meiner, aber wenn mir etwas Wärme verspricht, dann ist es dennoch meins 🙂 Im Nachgang meinte ich Orangen zu riechen.
Zudem wärmt ein Blick auf den süßen Pinguin gleich das Herz. Pinguine sind doch wirklich total süße Tiere, wenn man ihnen beim Watscheln zusieht.

Kraftvoll

Die Kraftvoll 2 in 1 Dusche für Haut und Haar von Kneipp, ist eigentlich für die bessere Hälfte gedacht. Da ich aber durchaus gerne einen herberen Duft mag, greife ich selbst öfter zu Duschmittel, die eigentlich für Männer gedacht sind. Der Duft ist herb-holzig nach Zerdernuss und Eiche. Zudem ist die Pflegedusche vegan und besteht wie alle Kneipp Duschen aus pflanzlichen Pflegestoffen, schützt die Haut vor dem Austrocknen und gibt ein verbessertes Hautgefühl.
Was ich noch nicht getestet habe, ist meine Haare damit zu waschen, weil ich bei meinen Haaren eigentlich auf mein übliches Shampoo vertraue. Wenn ich aber mal in der Dusche stehe und das Shampoo ist leer, dann werde ich es testen.

Danke

Die Badekristalle von Kneipp sind eine absolute Duftexplosion. Im ganzen Bad und später auch im Rest der Wohnung konnte man die ätherischen Öle von Palmrosa und der Sonnenblume riechen.
Schon beim Öffnen entsteht Freude. Die sonnengelbe Farbe, die sich auch im Badewasser verteilt bring einfach gute Laune und erinnert mich an einen Spaziergang durch ein Sonnenblumenfeld.

Danke2
Palmrosa ist übrigens eine Grasart der Gattung Cymbopogon, die in Indien und Indochina wächst, aber vielerorts wegen ihres aromatischen Öls kultiviert wird. (Quelle: Wikipedia)
Entfernt erinnert mich der Duft leicht an Rosen. Den Duft könnte ich mir auch als Raumduft vorstellen. Ich habe sogar überlegt, ob ich nicht etwas von den Badekristallen in warmen Wasser aufgelöst, auf die Heizung stelle, sodass sich der Duft so verteilt. Aber irgendwie habe ich im Hinterkopf, das eine Schüssel mit Wasser auf der Heizung nicht gut sein soll.

Ihr könnt übrigens bei einer Bestellung bei Kneipp noch bis zum 30.09.2019 über den Rabattcode: VIP-AZZ-15 15 % Rabatt erhalten.

Die Düfte der Kneipp Produkte hatten es mir schon angetan, lange bevor ich mich für die Kneipp Vip Autoren beworben hatte. Mir ist danach erst richtig bewusst geworden, was alles von Kneipp in meinem Badezimmer steht.

 

RSS
Instagram
Cookie Consent mit Real Cookie Banner