Kategorien
Allgemein

Winter Neuheiten: Pflege- und Massage-Öle von Kneipp

Pflege- und Massageöle von Kneipp

Werbung

In diesem Beitrag geht es um drei neue Pflege- und Massageöle von Kneipp, die ich in den letzten Wochen getestet habe. Meine Winterhaut, die bei Kälte leicht spannt und trocken ist, hatte hier echten Bedarf. Ich erzähle persönlich, wie sich die Öle im Alltag anfühlen – vom Duft bis zur Wirkung – und welche meiner Meinung nach echte Favoriten sind.

Sensitiv Massageöl (Mandelöl)

Die erste Besonderheit: ein zart-floraler Duft und eine Formulierung mit 95 % natürlichen Pflanzenpflegeölen, darunter feuchtigkeitsspendendes Mandelöl und pflegendes Sonnenblumenöl. Laut Hersteller beruhigt es sofort und stärkt die Hautbarriere – auch für sensible Haut geeignet, dermatologisch bestätigt.
Meine Erfahrung:
Wenn ich abends nach einem langen Tag in der Kälte nach Hause komme, genieße ich diesen Duft regelrecht. Ich massiere das Öl in Arme und Beine – meine Haut fühlt sich direkt geschmeidiger an und die Spannungsgefühle lassen nach. Der warme Duft bleibt dezent erhalten und macht die Pflege-Routine zu einem kleinen Verwöhnmoment.

Sensitiv Pflegeöl (Mandelöl)

Diese Variante richtet sich speziell an trockene und sensible Haut, zieht schneller ein und wird sogar von Hebammen empfohlen. Mit Mandeln- und Sonnenblumenöl soll es die Ceramid-Bildung stimulieren, hautberuhigend wirken und die Hautbarriere regenerieren.
Meine Erfahrung:
Morgens, wenn ich wenig Zeit habe, nutze ich dieses Öl statt einer reichhaltigen Creme. Es zieht zügig ein und hinterlässt keinen öligen Film – ideal, wenn ich danach noch ins Büro möchte. Meine Haut fühlt sich gut versorgt an, ohne nachzubelegen.

Glättend Pflegeöl (Bio Rosenblüte)

Für anspruchsvolle Haut gibt es das Glättend-Pflegeöl mit Bio-Rosenblüten-Extrakt, Argan-, Distel- und Olivenöl. Es soll sofort glätten und straffen – mit zart-rosigem Duft.
Meine Erfahrung:
Besonders am Abend gönne ich mir dieses Öl. Der Duft erinnert mich an Rosenblüten im Garten – einfach schön. Meine Haut wirkt dann am nächsten Morgen glatter und fühlt sich zart an. Für mich hebt sich dieses Öl durch Duft und Wirkung etwas ab – ein kleiner Luxus im Alltag.

Fazit

Alle drei Öle überzeugen mich: Duft, Textur und Wirkung passen zu meiner Winterhaut-Routine. Ob Massage-Ritual mit dem ersten Öl, schnelle Pflege morgens mit dem zweiten oder luxuriöser Abschluss mit dem dritten – Kneipp zeigt, wie natürliche Pflege im Winter funktionieren kann.

Anwendungstipps

  • Das Massageöl abends verwenden – bringt Entspannung nach einem Tag draußen.
  • Das Pflegeöl morgens – wenn es schnell gehen muss.
  • Das Glättend-Öl bei besonderen Momenten oder abends – für Haut und Sinne.
  • Bei sehr trockener Haut: nach dem Öl eine leichte Körperlotion verwenden, um Feuchtigkeits- und Fettbalance optimal zu unterstützen.
Kategorien
Allgemein

Kneipp Herbst/Winter Neuheiten 2025: Mein Erfahrungsbericht

Werbung
In diesem Beitrag stelle ich die neuen Herbst-/Winter-Neuheiten von Kneipp vor: zwei Gesundheitsprodukte (Ashwagandha Entspannungs-Spray & Erkältungs-Balsam), zwei Badekristalle für kuschelige Badezeiten sowie zwei Aroma-Cremeduschen. Ich beschreibe die Produkte einzeln, erkläre die Inhaltsstoffe und schreibe ehrlich, wie sie sich in meinem Alltag bewähren — mit persönlichen Anekdoten (Badetonne statt Wanne, ADHS-Erfahrungen und meine Vorliebe für herbere Düfte).

Kneipp kombiniert hier Ashwagandha mit Passionsblume, Zitronenmelisse und Nervenvitaminen (Niacin, B1, B6). Das Spray ist für die schnelle Einnahme praktisch: Pumpspender, direkt ins Maul sprühbar, Minzgeschmack, gluten- und laktosefrei.

Warum das Produkt für mich passt:
Durch mein ADHS fällt es mir oft schwer, Reize zu filtern — an hektischen Tagen fühle ich mich überdreht und neben der Spur. Das Spray nutze ich dann als kleinen Alltagshelfer: ein, zwei Sprühstöße, kurz durchatmen, und ich merke, dass die innere Unruhe etwas abnimmt. Der Minzgeschmack ist frisch, nicht aufdringlich. Für mich kein „Wundermittel“, aber ein angenehmes, praktisches Unterstützungs-Tool für stressige Momente.

Kurzinfo: B-Vitamine unterstützen das Nervensystem; schnelle Aufnahme durch Spray-Applikation.

Der Balsam enthält 10 % Eukalyptusöl und ist als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Husten bei Erkältung ausgewiesen. Er lässt sich leicht auf Brust und Rücken einreiben, befreit die Atemwege und ist laut Hersteller auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Hinweis: Packungsbeilage lesen und bei bestehenden Lungenerkrankungen Rücksprache mit Ärztin/Arzt halten.

Meine Erfahrung:
Als COPD-Patientin achte ich sehr genau auf Verträglichkeit. Der Duft ist frisch und wirkt befreiend — ich benutze den Balsam sparsam und nur punktuell. Er hilft mir subjektiv, den Schleimfluss zu erleichtern und die Atmung kurzfristig angenehmer zu machen. Weil bei COPD besondere Vorsicht gilt, empfehle ich immer, vor der Anwendung ärztlichen Rat einzuholen.

Kurzinfo: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel; Inhaltsstoff: Eukalyptusöl 10 %; Hinweise in Packungsbeilage beachten.

Warmer, nussig-vanilliger Duft dank Pistazienkernöl und Tonkabohnenextrakt, zartgrünes Badewasser, vegan. Für mich ideal an grauen Winterabenden, wenn ich mir ein kleines Verwöhn-Ritual gönnen will.

Meine Erfahrung:
Der Duft ist tatsächlich süß-wärmend, aber nicht künstlich. In der Badetonne (für alle ohne klassische Wanne: sehr empfehlenswert!) fühlt sich das Wasser schön samtig an und der Duft sorgt für Wohlgefühl ohne zu überladen.

Kuscheliger, fruchtig-süßer Pflaumenduft; Pflege durch Bio-Babassuöl (ein pflanzliches Öl aus den Nüssen der Babassupalme, das schnell einzieht, feuchtigkeitsspendend wirkt und meist angenehm leicht auf der Haut bleibt). Vegan.

Meine Erfahrung & Tipp:
Die lilafarbene Badebrise und der Pflaumenduft sind ideal, wenn man sich eine kleine Auszeit vom Alltag wünscht. Babassu ist für trockene Winterhaut gut geeignet — auch nach dem Abtrocknen bleibt die Haut geschmeidig, ohne zu ölig zu wirken.

Für Haut, Haar und Gesicht; anregender, herb-aromatischer Duft; bewahrt die Hautfeuchtigkeit bis zu 24 Stunden; 98 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe; dermatologisch getestete Verträglichkeit.

Meine Erfahrung:
Ich gebe offen zu: Ich mag oft die herberen, markanteren Männerdüfte — und diese Pflegedusche hat genau das. Praktisch: Als 3-in-1-Formel ist sie auf Reisen super. Ich habe sie auch als Gesichtsreiniger ausprobiert (Auge aussparen) — für mich eine gute Zwischenlösung, bis ich ein neues spezielles Reinigungsprodukt finde.

Zitrisch-warme Duftkomposition, pflegende Rezeptur mit Bio-Safloröl (Körner der Färberdistel), 98 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, dermatologisch bestätigte Verträglichkeit. Verspricht ein sonniges Duschgefühl – ideal an grauen Tagen.

Meine Erfahrung:
Ein echter Stimmungsaufheller: die Kombination aus Orange und Bergamotte macht wach, ohne zu scharf zu sein. Die Haut fühlt sich nach dem Duschen weich an, Safloröl sorgt für ein geschmeidiges Finish.

Die Kneipp-Neuheiten zeigen eine schöne Bandbreite: das Ashwagandha-Spray ist für mich ein praktischer Begleiter bei innerer Unruhe; der Erkältungsbalsam ist ein bewährtes Hausmittel-Produkt (ärztliche Rücksprache); die Badekristalle sind Wellness pur — besonders in der Badetonne — und die beiden Cremduschen überzeugen durch Duftvielfalt und gute Hautverträglichkeit. Insgesamt gefallen mir die Kombination aus Natur-Inhaltsstoffen und Alltagstauglichkeit sehr gut.

  • Ashwagandha-Spray bei Bedarf sparsam nutzen; nicht als Ersatz für Behandlung bei ernsthaften Beschwerden sehen.
  • Erkältungsbalsam bei chronischen Atemwegserkrankungen nur nach Rücksprache mit der Ärztin/dem Arzt verwenden.
  • Badetonne: Dose Badekristalle reicht gut für ein intensives Wohlfühlbad. Anschließend ein leichtes Körperöl oder Lotion auftragen.
  • Pflegeduschen: Für Gesichtsanwendung Augenpartie aussparen; für Reisen super praktisch.

Habt ihr die euen Produkte von Kneipp schon irgendwo entdeckt, oder bentutzt?
Wie ist euere Meinung über die neuen Herbst / Winter Produkte von Kneipp?

RSS
Instagram
Cookie Consent mit Real Cookie Banner