Kategorien
Allgemein

Préférence Intensiv Collaration LÓréal

Werbung – kostenloses Testprodukt

Von LÓréal durfte ich die Intensivcollertaion testen.
Ich hätte mal vorher die Gebrauchsanweisung lesen müssen, dann wäre ich danach nicht enttäuscht gewesen, aber dazu erzähle ich gleich mehr.

Ich freue mich über jeden Produkttest, den ich durchführen darf und teste jedes Produkt ausgiebig und gebe danach eine ehrliche Meinung ab.
Pünktlich zum Wochenende kam der Test von LÓréal, da habe ich Frei und kann mir mehr Zeit lassen, um das Produkt zu testen.

Zuerst habe ich alles begutachtet und gelesen – dachte ich zumindest.
Da meine Haare im Moment wieder dunkler sind und mir es so gefällt, dachte ich, das ich mir mit der Colleration Strähnchen verpassen könnte.

Also habe ich alles hergerichtet und viele Streifen aus Alufolie geschnitten. Diese dann nachher auseinander zu friemeln, war gar nicht so einfach, vielleicht gibt es da einen Trick, wie z. B. die Streifen einzeln ausschneiden? Ich gehe an so Sachen ziemlich beherzt ran und mache es einfach. Wird schon klappen…

Mit Folie

Als ich die Streifen aus Aluminiumfolie endlich einzeln vor mir liegen hatte, wurde die Farbe mit den 3 Komponenten gemischt.
Da alles sehr gut beschriftet ist, kann man ganz einfach nach der Gebrauchsanweisung vorgehen.
Zuerst die Entwicklercreme und die Farbcreme in das größere Fläschchen füllen und dann die Öltropfen mit wertvollen Ölen hinzugeben.

Öl

Das Öl verleiht dem Haar glanzvolle Farbe voller Leuchtkraft und natürlichen Reflexen.
Die Farbe 9.1 (Sehr helles Aschblond) ist übrigens zu 100 % Grauabdeckend. Für mich also…

Nachdem ich die Farbcreme ausgiebig geschüttelt habe, habe ich begonnen die Strähnchen zu färben und in Alufolie zu wickeln, was überhaupt nicht so einfach war, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich benötigte bestimmt eine Stunde, bis ich fertig war. Ich färbe mir zwar meistens die Haare selbst, in einem Intervall von 2 Monaten, weil danach die grauen Haare nachwachsen und mir graue Haare einfach ein Gräuel sind.

Meine Grundfarbe wechsel ich alle paar Jahre, von Blond bis Schwarz war alles schon dabei. Im Moment sind meine Haare wieder dunkler, dazu passen doch prima blonde Strähnchen.

Strähnchen

Ich hatte schon oft Strähnchen mit normaler blonder Haarfärbung gemacht, sodass ich überhaupt nicht auf die Idee kam, das diese Packung nicht dafür geeignet ist.
Erst als ich nach einer halben Stunde nach gesehen habe, wie die Strähnchen aussehen und verwundert fest stellte, das sich nichts getan hatte, habe ich mir die Packung genau angesehen und bemerkt, dass es für dunklere Haare nicht empfohlen wird.

Empfehlung.jpg

Och ne, die ganze Arbeit umsonst.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Den dummen Spruch gebe ich selbst gerne von mir. Nun ärgere ich mich darüber nicht vorher nachgelesen zu haben.

Die restliche Farbe – reicht ja für eine komplette Anwendung, habe ich dann über das restliche Haar verteilt und noch 10 Minuten einwirken lassen.

Zum Schluss massiert man den Pflegebalsam ins gereinigte Haar und lässt es 2 Minute einwirken.

Man sah von der Farbe nicht wirklich viel, ABER die Haare glänzten wirklich sehr schön.
Ich werde mir nun die Préférence von LÓréal in einer passenden Farbe kaufen und das nächste Mal verwenden.

glänzend

Aber wenigstens der Glanz meiner Haare entschädigt mich etwas, dass man von den Strähnchen nichts sieht. Aber wenn man ganz genau hinschaut, entdeckt man doch die eine oder andere hellere Strähne.

Ich kann die Préférence Färbung von LÓréal nur empfehlen, das Haar sieht nach der Behandlung schön glänzend aus. Es lässt sich danach durch den Pflegebalsam, der für mehrere Anwendungen reicht, ganz einfach durchkämmen.

heller.jpg

Wie sieht es bei Euch aus? Färbt Ihr euere Haare? Oder steht Ihr lieber auf Natur pur?
Falls ja, wie experimentierfreudig seid ihr bei der Farbe?

Ich bin da eher ein Schisser.

#loreal #preference #lorealparis #produkttest

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Wohlfühlzeit von Kneipp

Werbung – kostenlose Testprodukte

Hier stelle ich Euch die Herbstneuheiten von Kneipp vor. Ich darf Euch auch einen Rabattcode weitergeben, damit erhält Ihr 15 % Rabatt auf Eure Bestellung. Wie das funktioniert erkläre ich zu Ende meines Beitrages

Jetzt beginnt sie wieder: die kühlere Jahreszeit. Auch wenn es Nachmittags noch etwas wärmer ist, kühlt es in der Nacht doch empfindlich ab.
Ich Frostbeule bin natürlich schon ordentlich am Frieren und habe sogar schon überlegt Nachts die Heizung anzuschalten. Aber ein Blick auf die Nebenkostenabrechnung lässt mich diesen Gedanken gleich wieder aus dem Kopf streichen.
Aber im Badezimmer muss es dennoch warm sein. Schließlich will ich meine Dusche genießen und mir nicht einen abfrieren.

Das Badezimmer sehe ich als Wohlfühlort. Da passt doch ganz gut, dass Kneipp seine Herbstneuheiten vorstellt. Darunter auch Pflegeprodukte aus der Produktlinie Wohlfühlzeit.
Diese möchte ich Euch heute vorstellen. Als Vip-Autorin durfte ich mir wieder verschiedene Produkte aus den Herbstneuheiten aussuchen. Ich habe noch 3 weitere Produkte, die ich Euch im Laufe der Woche vorstellen möchte. Heute zuerst die 4 Produkte der Wohlfühl Zeit.

Wohfühlzeit

Am Samstag war ich auf der Hochzeit von meiner Nichte, wir feierten an einem See in einer wunderschönen Location.
Leider fing es abends an zu regnen und die Temperaturen gingen stark nach unten. Wir waren zwar Überdacht und Windgeschützt, dennoch wurde es richtig kühl. Wer konnte fuhr nach Hause, um sich warme Kleider zu holen. Ich habe ja immer eine Decke im Auto, damit wickelte ich mich ein.
Dennoch war ich total durchgefroren als ich nach Hause kam.

Zu allem Überfluss hatte ich die Balkontüre offen gelassen, sodass es Zuhause auch nicht angenehmer war. Ich schloss alle Fenster und dann blickte ich auf den Karton mit den Produkten von Kneipp, den ich auf dem Tisch habe stehen lassen.
Wenn das nicht heißen soll, das ich ein heißes Bad nehmen muss, dann weiß ich nicht. Also zum ersten Mal nach dem Sommer meine Badetonne gereinigt – leider habe ich keine Badewanne, aber ganz auf Baden möchte ich nicht verzichten. Meine Badetonne ist zwar nicht so bequem wie eine Badewanne, aber ich bin dennoch glücklich, dass ich sie habe.

Wohlfühlzeit Cremebad

 

Das Cremebad riecht so unheimlich gut und es ist schwierig den Duft zu beschreiben. Ich würde sagen, es riecht nach Herbst, holzig, herb und aromatisch, Orange riecht man sehr gut heraus, den Anis zum Glück nicht so sehr. Ich empfinde den Duft unheimlich betörend und intensiv.
Ich liebe es, wenn alles gut duftet und mich ein zarter Schaum umhüllt. So kann ich am besten Entspannen.

Nach dem Baden habe ich mich mit der Körpermilch eingecremt.

Körpermilch

Die Körpermilch Wohlfühlzeit mit Macadamiamilchextrakt duftet wie das Cremebad Wohlfühlzeit. Ich hab allerdings das Gefühl das sich der Duft erst mit der Zeit richtig herauskommt. Ich habe gerade wohl einen Splin entwickelt und bin mich dauernd am Beschnuppern.
Die Körpermilch versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, Panthenol, reichhaltige Sheabutter und Zell-schützendes Vitamin E unterstützen die Pflegewirkung.
Die Körpermilch Wohlfühlzeit zieht schnell ein und hinterlässt eine weiche Haut und den schon beschriebenen Duft.

Noch intensiver duftet die Handcreme Wohlfühlzeit.

Handcreme.jpg

Schon alleine wegen des tollen Dufts möchte ich mir immer wieder die Hände eincremen.
Macadamiamilchextrakt und Sheabutter regeneriert die Haut und stärkt die Hautbarriere. Dies ist besonders im Herbst wichtig, bei nasskaltem Wetter. Da beginnen sich die fiesen Grippenviren zu verbreiten.
Deshalb sollte man, so oft wie möglich die Hände zu waschen und danach die Hände eincremen, sodass Viren erst gar keine Chance bekommen.

Zu der Produktlinie Wohlfühlzeit gehört natürlich auch eine Duschcreme.

Cremedusche

Weil morgens alles schnell gehen muss, wird da auch nur geduscht. Bei der Kneipp Wohlfühl Duschcreme sorgen ätherische Öle von Orangen und Sternanis für den betörenden Duft. Makadamiamilchextrakt versorgt auch hier die Haut mit Feuchtigkeit.

Die Wohlfühlzeit von Kneipp verwandelt mein Zuhause tatsächlich in eine Wohlfühloase, weil der Duft sich über alle Räume verteilt.

Egal ob man lieber duscht oder doch eher in einem Vollbad relaxt, mit der Kneipp Wohlfühlzeit verwandelt sich das Zuhause in eine Wohlfühloase.

Falls Ihr nicht so lange bis auf meinen nächsten Bericht warten möchtet, könnt ihr direkt auf bei Kneipp die anderen Herbstneuheiten anschauen. Es gibt tolle Badekristalle, Frostbeulendusche usw. Mehr möchte ich aber noch nicht verraten.
Wenn ihr fündig werdet und dann gleich shoppen wollt, könnt Ihr ab einem Mindestbestellwert von 20 € den Rabattcode: VIP-AZZ-15 benutzen. Damit erhält Ihr einen Rabatt in Höhe von 15 % über den gesamten Einkauf. Der Rabatt ist gültig vom 02.09 bis zum 30.09.2019 (Sonderangebote sind vom Rabatt ausgeschlossen)

Ich kann Euch ein Produkt aus der Kneipp Wohlfühlzeit nur wärmstens ans Herz legen.

Kategorien
Allgemein

Airwaves Koffein Kaugummi

Werbung – kostenlose Testprodukte

Ich freue mich immer noch über jeden Produktest, den ich durchführen darf. So war es auch, als ich die Zusage von Trnd erhielt, dass ich die neuen Airwaves Koffein Kaugummi testen darf.
Kurz darauf hielt ich ein großzügiges Testpaket in meinen Händen.
Ich musste es nach der Arbeit von der Post holen, konnte aber so spät keinen Kaugummi mehr testen, wegen dem Koffein. Schließlich bin ich in einem Alter, wo man sich schon mal schlaflos im Bett wälzt, wenn man zu spät noch Kaffee trinkt, lach.

Airwaves Koffein Testpaket

Im Testpaket enthalten waren 5 Boxen Airwaves Koffein Kaugummi Minze, 3 Boxen Airwaves Koffein Kaugummi Frucht, mit jeweils 8 Stück Inhalt. 30 Einzelpackungen waren auch dabei.

Ich habe gleich ein paar in die Tasche gesteckt, damit ich am nächsten Morgen welche zum Testen weiter geben kann.
1

Am nächsten Morgen habe ich dann den ersten Airwaves Koffein Minz Kaugummi getestet. Erster Eindruck: Lecker…. aber leider nur so lange, bis sich der bittere Geschmack ausbreitete. Ich wollte den Test ungern nach dem ersten Probieren abbrechen. Der bittere Nachgeschmack hielt sich hartnäckig im Mund, sodass es später Nachmittag wurde, bis ich mich an die Sorte „Frucht“ herantraute.

Airwaves Koffein Kaugummi

Die ersten Sekunden hat man tatsächlich etwas Frucht geschmeckt, aber dann werden die Kaugummis ebenso bitter wie auch bei dem Minz – Geschmack. Dennoch habe ich tapfer 20 Minuten weiter gekaut, da die Wirkung vom Koffein erst nach 20 Minuten einsetzt. Ich habe mich dann tatsächlich ein klein wenig wacher gefühlt, aber ich denke nicht das ich den Geschmack noch einmal freiwillig probieren möchte.
Ich dachte zuerst, das ich vielleicht nur zu empfindlich gegenüber Bitterstoffen bin, aber nach und nach kamen die meisten Resonanzen über den zu bitteren Geschmack bei mir an. Mich wunderte, dass ich nicht einen gefunden hatte dem die Koffein Kaugummis geschmeckt hätten oder gar noch welche haben wollte.

Airwaves Kaugummi

So kam ich auf die Idee auf Facebook ein Aufruf zu machen, ob sich noch Mittester finden. Es haben sich dann so viele gemeldet, das ich auslosen musste, um 6 Mittester zu ermitteln.

Inzwischen habe ich von fast allen eine Rückmeldung erhalten. Zwei davon fanden die Kaugummi sogar richtig gut. Eine Mittesterin meinte, dass sie den Kaugummi nicht zu stark findet und einen angenehmen Geschmack im Mund hinterlässt.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker und ich bin froh, das ich doch noch Mittester gefunden habe, denen der Kaugummi schmeckt.

Die Idee mit einem Koffein Kaugummi an sich, finde ich gut. Die meisten Koffein Getränke schmecken mir nicht, sodass ein Kaugummi eine gute Alternative zu einem Kaffe wäre, wäre eben nicht, der für mich sehr bitter empfundenen Geschmack.
Wenn Airwaves den irgendwie verbessern könnte, dann würde ich gerne noch mal testen.

Um den Koffein aufzunehmen, sollte man den Airwaves Koffein Kaugummi mindestens 20 Minuten lang kauen. 2 Kaugummis enthalten soviel Koffein wie eine kleine Tasse Kaffee.
Dies ist auch der Grund, warum Kinder oder schwangere Frauen den Kaugummi nicht zu sich nehmen dürfen. Wobei ich mir fast sicher bin das ein Kind den Kaugummi aufgrund des bitteren Geschmacks nicht möchte. Die Konsistenz von dem Kaugummi ist ganz in Ordnung.

Ich hätte Euch viel lieber ein besseres Ergebnis präsentiert, aber leider fiel der Kaugummi bei 90 % meiner Mittester durch. Aber dennoch waren fast alle der Meinung, dass es schließlich viele andere Airwaves Sorten gibt, die richtig toll erfrischend und lecker schmecken.

 

 

Kategorien
Allgemein

Soehnle PDW Style Sence Safe 200

Werbung -  kostenloses Testprodukt

Das erste Mal, das ich mich direkt beim an Soehnle Produkttest Community teilgenommen und mich beworben hatte. Man konnte unter ein paar Produkten eines aussuchen, das man gerne testen möchte. Da ich außer einer Körperwaage schon alles hatte, habe ich mich für eine entschieden und meine Bewerbung abgeschickt.

Ich befand mich gerade mit meiner Enkelin auf dem Campingplatz, als mir auf Instagram las, das einige eine Zusage erhalten hatten. Oh, dann checke ich auch mal meine Mails, vielleicht darf ich ja auch testen.
Da war dann auch tatsächlich eine Mail, das ich die Körperwaage PDM Style Sence Safe 200 testen dürfe, aber der Versand noch etwas dauern würde. Mir kam das entgegen, da ich mich im Urlaub befand.

Nach ca. 14 Tagen kam dann mein Testprodukt bei mir an.

Soehnle Körperwaage

Die passenden Batterien lagen mit bei, sodass die Körperwaage gleich einsatzbereit war.

Bisher benutzte ich eine Körperwaage mit Fettanalyse. Diese Funktion war mir aber viel zu aufwendig zu bedienen, dass ich höchstens zu Anfang meine Fett- und Wasserwerte gemessen hatte. Die letzten Jahre bin ich nur noch so auf die Waage um mein Gewicht zu kontrollieren. Auch wollte ich im Winter nicht barfuß auf die Waage stehen, weil mir die Glasfläche zu kalt war.
Als die Waage dann vor 2 Monaten erste Alterserscheinungen zeigte und auch ein Füßchen abfiel, war mir klar das ich eine neue Waage brauche. Diesmal aber nur ein ganz normales Modell.

So kam der Produkttest von Soehnle gerade richtig.

sicherer Stand

Die Waage besticht durch sein schickes, zeitloses Design. Mit seiner extra großen Fläche und niedrigem Design hat man einen sicheren Stand auf der Waage, auch wenn z.B. älter Menschen nicht mehr so ganz sicher auf den Beinen sind.

Die extra großem LED Ziffern ermöglichen ein bequemes Ablesen, auch wenn man sehr schlechte Augen hat.
Die Waage wiegt in 100 g Schritten bis zu einem Gewicht von 180 kg.

große Ziffern.JPG

Die Oberfläche besteht aus einem hochwertigen Kunststoff, sodass sich die Wiegefläche warm anfühlt. Dies hatte mich bei meiner alten Waage sehr gestört, das die Wiegefläche immer sehr kalt war.

Für rutschfesten Stand sorgen die bewährten rutschfesten grünen Standfüße, die ich schon von meiner Küchenwaage von Soehnle kenne.

Rutschfest

Mich hat die Waage total überzeugt, weil sie einfach das tut, was sie soll: Mir mein Gewicht anzeigen, direkt, nachdem ich auf die Waage stehe, ohne vorher anzutippen und warten zu müssen.

Manche Dinge möchte ich einfach aufs Wesentliche reduziert haben. Viele, vor allem technische Geräte werden immer aufwendiger, komplizierter, es werden Features beigefügt, die man vorher nicht gebraucht hat und alles nur unnötig kompliziert macht. Es gibt einfach zu viele ältere Menschen, die Probleme mit zu viel Technik haben.
Ich zähle mich zwar nicht dazu und bin imstande ein Gerät auch ohne vorherigem Studieren der Betriebsanleitung in Betrieb zu nehmen, aber muss ich das wirklich haben?
Nein muss ich nicht.

Bestimmte Dinge liebe ich wenn sie einfach sind. Meine Körperwaage gehört dazu.

 

 

Kategorien
Allgemein

Wie die Röschenflechte meinen Urlaub vermiest hat – nicht

Werbung
Ich hatte mich so sehr auf meine drei Wochen Urlaub dieses Jahr gefreut. Ich hatte so viel Stress auf der Arbeit davor, das ich es kaum abwarten konnte.
Ich hatte mir 11 Tage auf einem Campingplatz an der Ostsee gebucht.
Ein etwas abseits an einem Fahrradweg gelegener Campingplatz, an dem ich zur Ruhe kommen könnte, lesen in der Ostsee schwimmen und die Seele baumeln lassen.
Soweit der Plan.

Eine Woche vor Urlaubsbeginn bekam ich plötzlich einen merkwürdigen Ausschlag. Ich habe mit allen möglichen Cremes versucht damit es besser würde, aber es wurde immer schlimmer. Angefangen hatte es an den Armen.
Das dies nicht nur eine allergische Reaktion war wurde mir klar, als der Ausschlag sich immer mehr auszubreiten begann.

Einen zeitnahen Termin bei einem Hautarzt zu bekommen war nahezu unmöglich. Ich solle doch erst mal zu meinem Hausarzt, die kennen sich auch mit vielen Hautkrankheiten aus.
Meine Ärztin staunte nicht schlecht, als ich ihr sagte, dass sie sich das anschauen sollte. Sie hatte nämlich null Plan, was das sein könnte.
Sie deutete auf Röschenflechte, aber sie meinte, ich sollte doch besser zum Hautarzt. Sie versuchte dort anzurufen, hatte aber kein Glück. Sie meinte dann ich soll einfach zum Hautarzt und meine Arme und Beine zeigen, dann bekäme ich bestimmt einen schnelleren Termin, aber ich musste mittags noch arbeiten und so nahm ich mir vor am Montag dort hinzugehen, wenn ich den ganzen Tag zeit habe.

Inzwischen sah alles bedingt durch die Hitze und das Schwitzen einfach nur schrecklich aus.

Röschenflechte 2

Am Montag musste ich dennoch um einen Termin kämpfen, bekam dann aber einen Tag später einen Termin mit Wartezeit, die dann allerdings nur auf 5 Minuten fiel.

Der Hautarzt war sich nicht ganz sicher ob es die Röschenflechte sei, oder vielleicht doch eine allergische Reaktion. Er nahm Blut ab und Donnerstag sollte ich das Ergebnis erhalten.

Er verschrieb mir eine Cortisonhaltige Creme, die aber auch nicht wirklich eine Besserung brachte, sie half höchstens beim abheilen der bereits schuppigen Haut.

Ich war so verzweifelt, das ich mich die ganze Woche in meiner abgedunkelten Wohnung aufhielt und niemand sehen wollte. Ich hoffte einfach, das es ganz schnell von alleine besser würde. Im Netz habe ich gelesen das die Röschenflechte innerhalb 6-8 Wochen von alleine abheilt.
Ich hatte das Gefühl das jegliches eincremen, duschen und vor allem Schwitzen alles noch schlimmer macht.
Ich verkniff es mir bei der unerträglichen Hitze von über 38 Grad mehr als 1 mal am Tag zu duschen, was mir sehr schwer viel, da ich an solchen heißen Tagen andauernd unter die Dusche steige, wenn ich nicht den ganzen Tag am oder im See verbringe.
An den See wollte ich nicht, ich fühlte mich als Aussätzige und wenn ich einkaufen musste spürte ich die Blicke und das Getuschel hinter mir.

So verging meine erste Urlaubswoche und ich war mit der Situation kreuzunglücklich. Hatte ich mich doch so sehr auf die Ostsee gefreut und darauf endlich eine Bloggerfreundin persönlich kennen zu lernen.
Von Tag zu Tag hoffte ich weiter, dass ich morgens aufstehe und der Spuk vorbei wäre, auch sehnte ich mich so sehr danach ins kühle Nass zu springen und mich endlich von der nicht enden wollenden Hitze abkühlen zu können.

Meine Kinder redeten auf mich ein, ich solle einfach losfahren und auf die anderen pfeiffen, leichter gesagt als getan.
Abends rief mich dann meine Enkelin an und fragte wann ich fahren würde und das sie so gerne mit kommen würde. Allerdings wüsste sie nicht, ob  es ihr dann auch gefällt zu Campen und ihre Mama kann sie dann ja nicht abholen wenn sie doch lieber nach Hause wolle.
So saß ich am Sonntagmorgen beim Frühstück, als ich dachte: Scheiß drauf, ich rufe jetzt alle Campingplätze in der näheren Umgebung an und wenn irgendwo was frei ist, dann geh ich mit meiner Enkelin dahin. Ich bekam dann die Zusage von Montag, also am nächsten Morgen bis Samstag.
Ich hab mich zum Kaffee bei meiner Tochter angemeldet und meiner Enkelin die gute Nachricht überreicht, das wir zusammen Zelten werden.

Meine Campingausrüstung stand schließlich schon seit einer Woche in einer Ecke vom Wohnzimmer und wartete auf ihren Einsatz.
Bis ich alles im Auto verstaut hatte, war ne ganz schöne Schufterei.

Als es endlich losging, war ich schon total erschöpft. Zum Glück habe ich die Klimaanlage noch vorher reparieren lassen, denn es war sehr heiß an dem Tag.
Als wir die Anmeldemodalitäten erledigt hatten, ging es an den Zeltaufbau. Ich hatte ja ein wenig bammel, das ich es nicht schaffe das Zelt alleine mit Zoe aufzustellen, aber mit ihrer tatkräftigen Hilfe stand das Zelt nach ner halben Stunde in sengender Hitze.
Wir wollten eigentlich gleich danach zum See, aber ich war erst mal platt, als alles aufgebaut und eingerichtet war.
Hunger hatten wir auch inzwischen und haben uns Putenschnitzel mit Salat gemacht.

essen

Als wir gegessen hatten, war es schon nach fünf, so das wir das Baden für den Tag ausfallen ließen und nachdem wir das Geschirr gewaschen und geduscht hatten sind wir zum Minigolf, der auf dem Campingplatz ist und haben eine Runde gespielt.

Danach haben wir noch eine große Runde um den See gemacht und haben einen wahnsinns Sonnenuntergang erlebt.

Sonnenuntergänge

Wir haben dann noch etwas Triminos gespielt und sind dann gegen 24 h zum Schlafen ins Zelt.
Die erste Nacht habe ich kaum geschlafen. Vielleicht du ungewohnte Ruhe? Die ganze Nacht saß eine Grille neben meinem Zelt und wollte wohl ein Partner anlocken.

Der nächste Tag war wieder sehr warm und wir sind nach dem Frühstück gleich an den See, ich wusste nur nicht, ob ich ins Wasser sollte. Irgendwann war die Lust zu schwimmen und mich abzukühlen größer als die Angst das es danach noch schlimmer wird, das ich einfach los geschwommen bin.
Als ich aus dem Wasser kam, wunderte ich mich, weil alles auf einmal viel besser aussah. Sollte sich mein Arzt etwa geirrt haben und Baden schadet überhaupt nicht?

Durch das kühle Wasser sind die vorher roten Flecken sehr verblasst und waren nicht mehr ganz so auffällig.
Ich war das erste Mal so richtig happy.

Die Kinder schnappten sich die GoPro und machten ein paar Unterwasseraufnahmen.

 

Baden im See tat gut, nur warmes duschen verschlimmerte die Sache. Nach drei Tagen baden im See, fing dann alles an zu schuppen, ich kam mir vor wie ein Fisch.
Zwar sah man den Ausschlag immer noch ganz deutlich, aber inzwischen hatte ich mich daran gewöhnt und habe auch kurze Hosen und Röcke angezogen, wenn ich auf dem Campingplatz unterwegs war. Klar fühlte ich mich abends wenn ich lange Kleider anziehen konnte wohler, aber irgendwie gewöhnt man sich an alles.

Wir verbrachten noch ein paar schöne Tage auf dem Campingplatz und haben viel gespielt und geredet.

Spielen.jpg
An eine Nacht kann ich mich allerdings noch sehr gut erinnern. Meine Enkelin weckte mich, es würde jemand mit der Taschenlampe ums Zelt laufen, sie hätte solche Angst.
Ich versuchte mit Engelszungen auf sie einzureden, dass dies nur jemand ist, der mit der Taschenlampe zur Toilette läuft. Ich erklärte ihr das wir hier auf einem bewachten Campingplatz sind und Nachts Security unterwegs ist. Sie müsse nur einmal laut um Hilfe schreien und schon steht der halbe Campingplatz da.
Egal was ich ihr sagte, sie lies nicht davon los, das jemand ins Zelt wollte. Irgendwann ist sie dann wieder eingeschlafen und ich traute mich nicht mal mehr auf Toilette, wenn sie aufgewacht wär  und alleine ist, bekäme sie womöglich noch mehr Angst.
Am nächsten Morgen schrieb mir meine Tochter, dass Zoe ihr in der Nacht geschrieben hatte das sie so Angst hat das jemand ins Zelt einbricht.
Ein paar Stunden später löste sich der Fall. Unser Zeltnachbar erklärte Zoe, das er probleme mit seinen Beinen hat und Nachts öfter aufstehen und laufen muss. Sie braucht dann keine Angst zu haben, das ist nur er. Er hatte es wohl mitbekommen und wollte es ihr selbst erklären.

Das einzig lästige am Campingurlaub ist das man nach jedem Essen das Geschirr gleich spülen muss und nicht einfach in die Spülmaschine stellen kann. Ansonsten könne es zu einer Ameiseninvasion kommen, was ich aus Erfahrung um jeden Preis verhindern möchte. Zoe wollte immer das Geschirr spülen, bei soviel Ehrgeiz wollte ich sie natürlich nicht bremsen.

spülen

Die letzte Nacht durfte auch ihr Bruder Lennox bei uns auf dem Zeltplatz bleiben. Das Dumme war nur, das meine Luftmatratze ein Loch hatte und meine Tochter die Matte zu Hause vergessen hatte. Ich bildete mir ein, das ich dennoch gut schlafen könnte, wenn ich ein paar Decken aufeinander legen würde.
Das dies nicht so ist habe ich erst bemerkt als ich schlafen wollte. Sehr unbequem und sehr hart. Viel geschlafen habe ich nicht in der letzten Nacht und ich war sehr froh als sie beendet war. Ich hab mich noch nie so sehr auf mein eigenes Bett gefreut.
Zum Zelt abbauen und dann mein Schwiegersohn, was sie ganze Sache doch sehr vereinfacht hat.
Bepackt, bis obenhin begab ich mich dann wieder auf die Heimreise. Nach einem Zwischenstopp bei Edeka, wo ich ein Steak Nr1 für den Abend erstanden hatte kam ich zuhause an.

Mir graue davor alles nun drei Stockwerke nach oben zu tragen. Beim Griff in den Briefkasten habe ich in eine Rasierklinge gefasst, die ich mal dort rein gelegt hatte, weil die Mülltonnen so voll waren. Bevor sich noch jemand dran verletzt könnte ich die lieber ein anderes Mal entsorgen  – eine dumme Idee, denn inzwischen hatte ich das vergessen, als ich beherzt in den Briefkasten fasste.
Ich hatte zwei Fingerkuppen erwischt, die bluteten wie sau. Ich bin dann zu Domino, die sich bei uns im Hof befinden und hab einen Mitarbeiter nach etwas zum Abwischen gefragt. Bei der Gelegenheit fragte ich noch ganz nett an, ob er mir meine Sachen gegen ein Trinkgeld nach oben tragen möchte. Zu meiner Freude war er sofort bereit und ist insgesamt drei Mal schwer bepackt nach oben gelaufen.

Nach einer weiteren Woche Zuhause hat sich meine Haut schon sehr erholt. Sie schuppt zwar noch sehr und ist sehr fleckig, weil die Sonne ein eigenartiges Muster auf meine Haut gezeichnet hat, aber man sieht deutlich, das es besser wird.
Als einzigstes mein Po sieht noch ganz schlimm aus, aber den sieht schließlich niemand, außer meinem Spiegel.

Ich bin froh das ich zumindest eine Woche mit meiner Enkelin Zelten war. Leider nicht wie geplant an der Ostsee, aber zumindest an einem See. Da ich denke, das immer alles für etwas gut ist, sollte es halt einfach nicht sein. Vor ein paar Tagen sagte mein Sohn das an der Ostsee irgendwelche Viren oder Bakterien im Wasser gefunden wurde und eine Frau sogar daran verstorben ist. Dann war es vielleicht besser wenn ich mit meiner schon geschundenen Haut in der Ostsee geschwommen bin.

Morgen beginnt die Arbeit im Büro wieder, die nächsten beiden Wochen noch von 9 – 14 h, so das ich den Nachmittg noch zur freien Verfügung habe.
Ich hatte mir diesmal auch bewusst drei Wochen Blogurlaub genommen. Ich habe nun zwei Produkte hier über die ich dann im Laufe der Woche berichten werde.

Ich denke in ein bis zwei Wochen wird man nichts mehr sehen von der Röschenflechte. Im Prinzip eine harmlose Hautkrankeit, juckt kaum, ist nicht ansteckend, sieht nur unheimlich sch….. aus. Im Winter bekommt niemand etwas mit, weil Gesicht, Hände und Füsse verschont bleiben.
Über die Auslöser weis man nicht so viel, da es von alleine wieder abheilt, hat auch niemand Interesse daran, danach zu forschen. Man nimmt an das es eine Stressbedingte Hautkrankheit ist. Kommt hin, denn ich stand davor unter extremen Stress.

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Gehwol Fusskraft Soft Feet

Werbung – kostenloses Produkt Sample

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich in den Testerclub von Gehwol – Alles für das Wohl der Füße aufgenommen wurde.
Vor einer Woche habe ich dann ein sehr großzügiges Testpaket erhalten.
Drei von den Produkten habe ich inzwischen getestet und werde Euch hier davon näher berichten.

Gehwol Fusskraft Soft Feet Pflegebad

Gehwol Fusskraft Soft Feed Pflegebad

Das Pflegebad mit Mandelöl und Vanille schenkt den Füßen intensive Pflege und Entspannung.
Das Mandelöl in Verbindung mit dem warmen Wasser entspannt die Füße und gibt der Haut die dringend benötigte Feuchtigkeit zurück.
Avocado und Rizinusöl verwandeln das Fußbad in eine reichhaltige Pflegemilch.
Meine Füße waren nach dem ersten Bad schon richtig zart.

Gehwol Fusskraft Soft Feet Peeling

Peeling.JPG

Natürliches Bambus Granulat und Jojoba Wachs sorgen für eine sanfte Massage, Zuckerkristalle erleichtern dabei die schnelle Ablösung von abgestorbenen Hautzellen.
Die Hautoberfläche wird so natürlich erneuert und gleichzeitig gepflegt.
Avocadoöl und Honigextrakt versorgen die Haut mit wertvollem Vitamin E und verhindern vorzeitige Hautalterung.
Nachdem abgestorbene Hautschüppchen entfernt sind, kann die Haut auch die folgenden Pflegeprodukte besser aufnehmen wie z. B

Gehwol Fusskraft Soft Feet Schaum

Soft Feed

Der feinporige zarte Schaum zieht sehr schnell in die Haut ein und hinterlässt keine Fettrückstände auf der Haut.
Meine Füße waren danach Streichelzart.
Aloe Vera versorgt die Füsse mit viel Feuchtigkeit und tiefenwirksames Hyaluron unterstützt dabei die Feuchtigkeit optimal zu speichern.
Das Öl und Linolsäure aus Oliven sorgt für gesunde Haut und eine intakte Hautbarriere.

Das Fußbad und Peeling habe ich im Laufe der Woche zweimal angewandt und den Schaum täglich morgens und abends auf den Füßen verteilt.

Meine Füße sehen viel gepflegter und gesünder aus.

Die Gehwol Fusskraft Produkte kann man übrigens nur bei der Fußpflege beziehen. Über einen Termin bei einer Fußpflegerin denke ich schon eine Weile nach. Ich hatte vor ein paar Jahren Probleme mit dem großen Zeh. Schlussendlich wurde das Nagelbett verkleinert, weil eine Entzündung einfach nicht abheilen wollte.
Seitdem wächst mein Nagel nicht mehr in die Länge, sondern nach oben, was sehr unschön aussieht und ich laufend mit Feilen beschäftigt bin.
Eine Freundin meinte, ich solle doch mal zur Fußpflege, vielleicht geht da bei der richtigen Pflege doch irgendwann mal noch was und ich habe wieder einen schönen großen Zehnagel.

Testpaket

Die war übrigens mein komplettes Testpaket.
Die Lotion und die Creme werde ich in den kommenden Wochen testen und danach darüber berichten.

 

Kategorien
Allgemein

Ariel Pods mit neuer Kindersicherung

Werbung  -  kostenloses Testprodukt

Ich darf für forme / Victoria die Ariel Pods mit neuer Kindersicherung testen.
Ich brauchte ein paar Anläufe bis ich die Box öffnen konnte – ich bin eher der Typ learnig by doeing, ich lese die Anleitungen nur, wenn ich´s nicht hinbekomme, oder, was leider auch schon passiert ist, kaputt mache.
Die Kindersicherung ist also ein absoluter Erfolg. Ich hätte schon viel Kraft anwenden müssen, um die Box zu öffnen, die ein Kind nicht hat.

Ariel Pods

In einer Box befinden sich 15 Pods, die pro Waschladung direkt als Erstes in die Waschmaschine geworfen werden, damit sie gleich mit Wasser in Berührung kommt und sich auflöst.

Pod

Der Pod besteht aus drei verschiedenen Kammern und löst sich auf, sobald er mit Wasser in Berührung kommt.
In den drei Kammern sind Waschmittel, ein Fleckenentferner und Weichspüler.

Ich habe inzwischen helle, sowie dunkle Wäsche damit gewaschen. Der Pod hatte sich komplett aufgelöst und die Wäsche hat danach gut gerochen und sauber war sie auch.
Ich finde es praktisch, das ich das Waschmittel so einfach dosieren kann. Einfach Pod rein und fertig.

Wichtig ist aber die Pods von Kindern fernzuhalten und sicher zu verstauen, weil sich die Pods im Mund von einem Kind sofort auflösen würden. Aber auch das pure Waschmittel auf der Haut kann Hautreizungen verursachen.

Aus diesem Grund versucht Ariel oder bzw. die P&G Gruppe, der Ariel angehört schon die Verpackung sicherer zu machen.

Ein ausgeklügelter Mechanismus verhindert, dass Kinder die Box öffnen können. Man muss mit beiden Händen jeweils zwei Punkte drücken, damit sich die Box mit den Ariel 3in1 Pods öffnen lässt.
Ich habe es kaum mit roher Gewalt geschafft die Box zu öffnen, aber wenn man dann weis wie es funktioniert geht es ganz einfach.
Es heißt ja nicht umsonst: Lesen bildet.

Kindersicherung

Auf dem Bild kann man sogar die Kratzspuren erkennen, die durch meine Versuche entstanden sind, die Box auf normale weise zu öffnen.

Beim Schließen sollte man darauf achten, dass die Noppen einrasten. Danach ist die Aufbewahrungsbox wieder sicher und kann in einer Höhe verstaut werden, zu denen Kinder keinen Zugang haben.

Meine Pods stehen sicher auf dem Schrank, meine Enkel haben so keine Chance dran zu kommen.

Ich benutze schon seit längerem nur noch Pods, weil es einfach bequem ist und ich Schussel nichts mehr verschütte. Gerade Weichspüler z. B hinterlässt unschöne Schlieren auf meinen schwarzen Fliesen.

Ariel Produkttest

Wie wäscht Ihr Eure Wäsche? Benutzt Ihr Pods, Flüssigwaschmittel oder Pulver? Oder gar selbst hergestelltes Waschmittel?

 

Kategorien
Allgemein

My Sweet Table von Dr Oetker

Werbung – kostenloese Testprodukt

Am Wochenende erreichte mich dieses tolle Paket von #Mytest. Darin enthalten zwei verschiedene Sorten My Sweet Table: jeweils 2 x  Gugelhupf und 2 x Kuchenkonfekt.

paketinhallt

Terminlich passte es super, weil wir am Abend Mädelsabend hatten und die kleinen Gugelhupf und Kuchenkonfekt kamen wirklich super an.

Der Gugelhupf ist ein Rührteig mit Nussstückchen und feiner belgischer Schokolade überzogen. Wie kann so klein so lecker sein?

Gugelhopf

Das tolle finde ich, das man die auf Vorrat haben kann und wenn dann Besuch kommt, hat man leckeren Kuchen. Aber auch ohne Besuch gehen die weg wie warme Semmeln. In jeder Packung sind 9 Einzelstücke enthalten. Der Kuchen ist eher süß, aber bei der geringen Größe kann man das ruhig zwischendurch genießen, im Büro, oder beim Feierabendkaffee.

Das Kuchenkonfekt hat noch etwas mehr Süße und schmeckt sehr nach Kokosnuss und besteht aus mehreren Schichten Kuchen und Füllung mit Kokosnuss und ist mit feinster Schokolade umhüllt.

Kokos2

Äußerlich sieht das 15 g leichte Kuchenkonfekt aus wie eine Praline, schmeckt dann aber doch eher wie ein Stückchen Kuchen.
Mich haben beide Sorten gleichermaßen überzeugt, weil es einfach toll aussieht und lecker schmeckt. Die Mini Gugelhupf finde ich aber persönlich genialer, weil sie wie kleine Gugelhupf aussehen. Es besteht ein hoher Suchtfaktor 🙂

Gugelhupfwoche

Kuchen geht doch immer, ich habe gleich mehrere Kuchenverrückte in meinem Freundes- und Familienkreis, mein Enkel fragt sogar wo der Kuchen bleibt, wenn mal keiner auf dem Tisch steht, lach. Aber wegen seiner Nussallergie kann er beide Sorten leider nicht essen. Es gibt noch andere Sorten von dem Gugelhupf, ich muss mal schauen ob da keine Nüsse drin sind.

Preislich liegen die kleinen Kuchen bei ca 2,69 € bei jeweils 9 x 15 g
Zu kaufen gibt es sie im gut sortieren Einzelhandel oder direkt bei Dr Oetker im Shop

 

 

Kategorien
Allgemein

Deep Control Reinigungsmaske NiveaMen

Werbung  – kostenloses Testprodukt

Als Nivea Botschafterin darf ich Euch die Reinigungsmaske Deep Control Von Nivea Men vorstellen.
Mein Sohn stellte sich gerne als Tester zur Verfügung, da ihm schon das letzte Testprodukt (Sensitive All-in-one Balsam) sehr zugesagt hatte.

In meinem Testpaket waren gleich drei Tuben der Reinigungsmaske enthalten. Mein Sohn darf diese dann an seine Freunde zum Testen weiter geben.

Deep Control Nivea Men

Die Reinigungsmaske wird einfach auf die gereinigte Haut aufgetragen, kleine Mikro-Perlen sorgen für zusätzliches Peeling beim Auftragen.
Die Farbe würde ich als Anthrazit ähnlich beschreiben.

4

Die Reinigungsmaske muss nur 1 Minute einwirken, danach kann man die Deep Control Reinigungs- Maske mit viel warmen Wasser abwaschen.

Die Reinigungsmaske reinigt die Haut bis in die Tiefe und beugt übermäßiger Talgproduktion vor. Der Geruch ist angenehm männlich.

Nach der Gesichtsmaske kann man eine Tagescreme auftragen – ist aber kein Muss für Männer die nicht so viel von Gesichtspflege halten. Die soll es tatsächlich noch geben.

Nach Angaben von meinem Sohn hat er die Gesichtsmaske gut vertragen und fand, dass er nach der Behandlung frischer ausgesehen hat.

3

Die Tonerde in der reinigenden Gesichtsmaske sorgt dafür, dass überschüssiger Talg gebunden und danach mit dem warmen Wasser abgewaschen wird. Die Haut sieht dadurch nicht mehr so glänzend aus.
Ein frisches und gesundes Hautbild ohne glänzende Stellen sind das Ergebnis.

Wie sieht es mit Euren Männern, Freunden, oder Söhne aus. Benutzen sie Kosmetik Produkte oder reicht ab und an eine Creme? Oder brauchen sie gar länger im Badezimmer als die Frauen?

 

 

Kategorien
Allgemein

Lenor Wäscheparfum

Werbung – kostenloses Testprodukt

Über diesen Produkttest habe ich mich sehr gefreut, zumal ich das erste Mal seit zwei Jahren bei Forme / Victoria testen darf.
Um so erfreuter war ich, als ohne Vorankündigung ein Päckchen mit dem Testprodukt Lenor Wäscheparfum Amethyst Blütentraum und jeweils 5 Probepäckchen davon und 5 von Goldene Orchidee bei mir ankamen. Von dem Wäscheparfum Lenor Aprilfrische, waren sogar 10 Probebeutel dabei.

Lenor

Wer öfter bei mir liest, weiß das ich schon immer auf Lenor stehe. Ich habe bestimmt alle gängigen Weichspüler probiert, aber keines hat mich so überzeugt wie Lenor.

Ich mag einfach den frischen langanhaltenden Duft. Mein Favorit ist Aprilfrisch, aber ich nehme auch an und an eine andere Duftnote. Hauptsache es ist von Lenor.

Das Wäscheparfum gibt es in den Sorten:

  • Aprilfrisch
  • Amethyst Blütentraum
  • Goldene Orchidee

Zudem gibt es noch unter dem Namen Unstoppables die Sorten Fresh, Active und Spring.

In meinem Päckchen war die Originalgröße von der Sorte Amethyst Blütentraum. Inzwischen habe ich schon zwei Mal damit gewaschen und meine Wäsche riecht einfach traumhaft nach einer Mischung aus Bergamotte, Freesien und Jasmin.

Ich war der Meinung das man das Wäscheparfum anstatt Weichspüler benutzt, aber auf dem Packungsrücken habe ich dann gelesen das man das Wäscheparfum zusätzlich zu Waschmittel und Weichspüler gibt.

Der Geruch kommt danach noch intensiver zur Geltung und hält bis zu 12 Wochen.

1

Bei Sportbekleidung oder Wolle empfiehlt es sich aber auf den Weichspüler zu verzichten und nur das Wäscheparfum zu benutzen, weil dieses im Gegensatz zu Weichspüler keinerlei weichmachende Pflegestoffe beinhaltet.

Die kleinen Plättchen werden einfach zu der Wäsche in die Waschtrommel gegeben. Waschmittel und Weichspüler dazu und die Wäsche kann gewaschen werden.

2.JPG

Die Plättchen lösen sich während des Waschgangs auf und die Duftstoffe bleiben an der Wäsche.

Ich liebe das Wäscheparfum, weil ich es einfach mag, wenn morgens den Schrank öffne und mir ein toller Duft entgegen strömt.
Früher hatte ich Wäschetrockner Tücher zwischen die Wäsche gelegt, damit es länger frisch gerochen hat.

Wie mögt Ihr Euere Wäsche am liebsten?

 

 

RSS
Instagram
Cookie Consent mit Real Cookie Banner